LEBRA hinten links am 95er facelift!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von MEISTERderDUESE, 13. Februar 2006.

  1. MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    servus, habe ein echtes problem...
    hab gestern mein auto gewaschen und hab hinten links am radlauf was entdeckt: LEBRA im bösen stadium!!!

    das außenblech, sowie das innenblech ist vom salzhaltigen wasser und rost angefressen ohne ende.:kopfwand:

    jetzt such ich ein reperaturblech für den linken radlauf(hinten). im ebay war einer, der kost 21€ mit versand 28€.

    gibts im zubehörhandel oder sonst wo das ding billiger?

    und wie ist die qualität von den reperaturblechen?

    Danke im vorraus

    M.f.G MEISTERderDÜSE
     
  2. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Billiger wirste da nicht unbedingt bekommen, dafür aber wahrscheinlich in besserer Qualität und ohne Versandkosten.
     
  3. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Bitte benutzt doch mal die Suche...:motz:

    Das Thema hatten wir hier echt schon 1000 Mal.


    Du bist nicht der einzige, der nen rostigen Radlauf hat/hatte.
     
  4. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    außerdem wier es Lepra geschrieben und mit soetwas macht man keine Witze
     
  5. TS
    MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    das ist auch kein witz, das ist leider bitterer ernst!!!:motz:

    warum gammelt das auto NIERGENDS, außer hinten links???hab schon daran gedacht, das die wachsvorsorge richtig mies ist, aber dann müsst er ja auch rechts rosten!?
    oder hat das was mit dem tankstutzen zu tun, das dort die feuchtigkeit eindringt und dann von innen her die fäule rausschlägt???:gruebel:

    wenn ich mich recht erinnere, sind die ersten 3er baureihen durchgehend dort weggefault um den tankstutzen und dem radlauf, oder!?:cry:

    und der facelift hats nur am radlauf...?!?!
     
  6. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    hast du gebördelt? wenn ja ist es normal...
     
  7. TS
    MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    nein hab ich net, dann hätt ich den rostfraß gleich vorgebeugt mit wachs und hohlraumbedampfung.

    warum sollt der erstrecht rosten wenn ich bördle?hat doch nix damit zu tun das die feuchtigkeit von innen heraus kommt...!?!?

    hab aber nie vor die zu bördeln, will die orginalsubstanz an den radläufen, keine fettbacken...
     
  8. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Vieleicht hatte der früher mal nen Unfall ?
    Is bei mir vermutlich genauso. Nirgends rost nur Radlauf hinten Links + Einstigesholm links...
     
  9. TS
    MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    n unfall hatte er irgendwann ma gehabt, aber da swurde sehr gut wieder gerichtet, bin lacka von beruf, deshalb kann ich das beurteilen.
    am einstiegsholmen hatte ich auch n kleines loch schon geschweißt.

    komisch das ganze...

    bei mir umme ecke steht n 3er, der hat gar nix am radlauf links?!?!
     
  10. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Beim Facelift ist das Gammeln hinten Links unter dem Tankdeckel normal. Ich habe einige gesehen, die echt gut aussagen und nur da rosteten. Dann habe ich hier quasi eine gesamte Seite hinten Links von nem Facelift liegen und nur der Radlauf ist am hintersten Ende total zerfressen. Alles andere sieht aus wie geleckt. Auch der Tankdeckeleinsatz.
     
  11. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    weil dein auto ja durch bördeln auch fettbacken bekommt.... bördeln ist nur die kannten die nach innen reinstehen an den kotflügel anzulegen äusserlich passiert da nix....
     
  12. TS
    MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    @psyrus:
    das weiß ich ach, viele kommen dann auf so tolle ideen, die backen gleich mit bis zum anschlag rauszuholen...!trotzdem will ich die orginale substanz ohne bördeln, ziehen oder sonst irgend sowas inder art.

    vorallem passt das posting net zu meiner frage, nur mal so nebenbei...

    @McNugget:
    jup, der wagen hat keinen rost, bis auf den radlauf links...!es ist verrückt!vorallem sind innen und außenblech zerfressen...:kotz: :kopfwand:

    WENN JEMAND EINEN RADLAUF/EINSCHWEISSBLECH HAT UND ES LOSWERDEN MÖCHTE; SOLL SICH BITTE PER PN MELDEN!:-? EVTL. VERSAND USW. GEHT AUF MEINE KAPPE!!!:wink:
     
  13. TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    Hiho:wink:

    also son rep blech bekommst du normal im zubehör, hatte meins letzten monat da auch gekauft. hier oben heisst das kosmos autoteile oder pv. die haben das ruck zuck da (3 tage) die rep bleche sind von "van Wenzel" oder so..

    Kostete mich 26 euro inkl.

    Gruss Tobi:wink:
     
  14. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    richtig! manche leute kennen wohl den unterscheid von bördeln & ziehen anscheinend noch nicht....

    PS: wozu sind die kanten eigentlich gut? machen ja fast alle fahrzeughersteller.
     
  15. TS
    MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    @Meulo

    du lässt schlaue kommentare ab und stellst dann so fragen???:-?

    diese kante, die die meisten gerne umlegen musst dir mal genauer ansehen, die haben schweißpunkte.
    an der stelle wird das Innenteil und das Außenteil der seitenwand miteinander verbunden, die kante erhöht die steifigkeit der kompletten seitenwand. die beiden teile werden da punktverschweißt.
    genau da hat OPEL seine probleme, all die jahre: an der stelle wachs rein zu bringen, das sich keine feuchtigkeit reinsetzt.
    grad bei modernen autos mit ihren glatten flächen mit immer weniger knicke in der seite/blech zum versteifen, die brauchen die kanten erstrecht. selbst wenn du die umlegst ist die steife ja noch vorhanden.
     
  16. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Der Facelift von meiner freundin gammelt an der gleichen Stelle ansonsten is die Karre fast Rostfrei aber das Heckblech links und der Radlauf sehen ziemlich Böhse aus :-(

    Naja egal, er hat die meiste Zeit vermutlich hinter sich.

    Greetz
     
  17. TS
    MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    das muss bei den autos ne krankheit sein, wie bei opel, anders kann ichs mir nicht erklären. das liegt unter garantie an dem tankstutzen, das dort die feuchtigkeit eintritt und dann geht unterm blech die post ab.

    @pornostar:
    behaltet den ford, die dinger halten ewig wenn ihr ihn pflegt und wartet, würde meinen FOFI niemals wieder hergeben und ich war den luxus und den motor von einem AMI-FORD gewohnt...
    denke über einen 2. fiesta nach, als schrauber objekt, das wird ein EINZELSTÜCK:herz: , ein CABRIO mit den stehenden B-Säulen und dem träger über den insaßen, die unterlagen waren schon beim örtlichen TÜVer, der fürs erste das OK gegeben hat...man darf gespannt sein!!!:wink:
     
  18. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    @Meister

    Mein Fiesta ist auch ein Einzestück und wird nicht hergegeben.Er wird gepflegt und gehegt, frag mal meine Freundin im Sommer verbring ich mehr Zeit mit meinem Fiesta als mit ihr!

    Allerdings lohnt es sich bei meinem Fiesta auch, bei ihrem leider nicht mehr, nocheinmal nen TÜV schafft er leider nicht mehr (ist gerade nochmal drüber).
    Hat an den Stellen wo ich gesagt habe zu schwere Rostschäden und auch ansonsten ist er nicht mehr der schönste! Genauso wie mein Winteressi, die Autos haben einfach ihren Dienst getan und es wird Zeit sich von ihnen zu verabschieden! Es lohnt einfach nicht mehr. So hart es auch klingt, es wird Zeit für Sie zu gehen.
     
  19. TS
    MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    ist schade so einen wagen herzugeben, wenn er einen jahrelang begleitet hat. aber hast recht, manchmal ist es besser sich von einem auto zu trennen, vorallem wenn er mehr geld kostet, als er bringt und nichts mehr zu retten ist.
    man kann ja nicht alle autos erhalten, vorallem kostet der andere fiesta, den du hast ja auch genug(aufbau, zubehör,...)kenn das, mein FOFI wird erhalten, aber der wo fürn winter noch dazu kommt wird gefahren bis nichts mehr geht, denn die anderen beiden kosten mich dann genug geld und nerven(meine freundin bedankt sich schon bei dem projekt"oben ohne").
     
  20. TTRCmedia

    TTRCmedia Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    *ordnet sich seit heute als erkannter "hinten-links-Rostfraß-Fall" in die geschädigte Runde ein*

    Ich könnt grad echt kotzen :kotz: ... vor 3 Monaten den Wagen bekommen, nix zu sehen, und jetzt kommt Rost durch ...aus einer irgendwann mal unfachmännisch gemachten Verschlimmbesserung. Und ich hatte mich gefreut, mal ein Auto zu haben, was offensichtlich keine größeren Baustellen in der nächsten Zeit mitbringt... Aber es kommt ja immer anders als gedacht, und zudem noch in den unpassendsten Momenten.

    Aber noch ärgerlicher: Ein Loch im Schweller links, ca. 10cm vor der B-Säule, unten unter. Hat jemand mal ne Querschnittszeichnung, wie die Karosse da überhaupt so aufgebaut ist? Würd mir das gern mal vorstellen können, wie da nun wo wenn wie ein neues Blechlein rein müsste...:gruebel: