benzin im öl

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von t.bone, 20. Februar 2006.

  1. t.bone

    t.bone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    hallo ersma,
    in miener freiziet fahr ich nen käfer 1303, und nu hab ich nen extrem hohen ölstand bemerkt und er rotzt alles durch die k-endlüftung aus.....also wird wohl benzin im öl sein, aber wie kommt das da rein den die komprission is in ordnung....hat da jemand ne idee????:roll:
     
  2. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wo ist den beim Käfer die Benzinpumpe?
    Bei meinem Mustang wird die mechanisch vom Motor
    angetrieben und sitzt am Kurbelgehäuse.
    Wenn da die Memban undicht wird läuft das Benzin direkt
    ins Motoröl.

    Patrick
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Is beim käfer auch so.

    Kann mir sonst auch nix vorstellen wo er so große mängen benzin ins öl bekommen kann. Durch kaltstarts und kurzstrecken schafft sich auch etwas benzin rein aber nicht in der mänge.
     
  4. ?????
     
  5. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Besser Schreibfehler und ein hilfreicher Beitrag wie
    dein ständiges Rumgestammel.
     
  6. TS
    t.bone

    t.bone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    oke danke werd das ma schecken.....vielen danak leutz
     
  7. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    :toll:

    BTT: Den Chokezug mal kontrollieren, obs da hängt. Das Problem hatte ich mal. Und deine Fahrgewohnheiten beobachten. Den Choke während der Fahrt am besten ganz raus, die meisten Motoren vertragen das ohne zu ruckeln. An der Ampel oder so ziehst ihn dann wieder, damit der Hobel nicht ausgeht.
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der käfer hat keinen shoke, die ham so ne komische startautomatik glaube da bewegt ein bimetall die kaltstartklappe und die verändert über eine stufen scheibe den anschlag vom gaszug.


    BTW wenn ich bei meiner winterkarre den shoke zu früh rein schie fängt der an zu hoppeln wie ein junger gaul und stirbt beim anfahren fast ab.
     
  9. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    da hat maddin recht mit der startautomatik
     
  10. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Aber wenn die Membran undicht ist, sollte der extrem schlecht laufen, da kein Benzindruck da ist - Jedenfalls war die bei meinem 1800er regelmäßig ausgeleiert
     
  11. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    irgendwie hatt ich in erinnerung das der bock nen choke hat. Naja, ist schon 4 jahre her dass ich mal einen gefahren hab, da hab ich das falsch in erinnerung.

    Den choke erst während der fahrt reinschieben. beim anfahren braucht man ihn noch. Ist bei allen meinen Autos kein Problem. Auch bei den ganzen kisten die ich vorher hatte nicht.

    Die Startautomatik hatte Ford ne zeitlang auch, und da ham die dinger gut Probleme gemacht. Vielleicht ist da auch bei der Wanze der fehler zu suchen?
     
  12. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Das hatten wir beim Zivi auch mal, mit dieser Automatik. Wenn der Schalter geschaltet hat und in der Position festgegammelt ist, sucht man sich wahnsinnig. War das selbe Problem, vielleicht liegts nur dadran. Der hat dann auch gut Benzin geschluckt, teilweise 3 od. 4l mehr. :wink:
     
  13. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Probleme macht die Startautomatik eigentlich nicht,
    lediglich die Einstellung erfordert etwas Erfahrung.
    Ich habe es inzwischen soweit raus das mein Mustang
    bei -10°C und auch bei 30°C sofort anspringt
    und rund läuft.
    Das hat aber mehr wie 3 Versuche gebraucht. :)
     
  14. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Dein Mustang hat wahrscheinlich ne ganz andere Startautomatik als die Fords die ich meinte ;)
    Die Automatik an den VV Vergasern ist das Letzte, ernsthaft. Da kann man noch so viel einstellen.
     
  15. TS
    t.bone

    t.bone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    aber mit der startauto kann sein weil miene kerzen ziemlich schwarz sin, hab eh den größeren vergaser da liegen werde dehn am einauen....