Kurbelwellen bolzen Zetec mehrfach verwendbar ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Rico, 26. November 2005.

  1. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Tach

    Ja bräucht mal schnell die Info ob die Bolzen von der Kurbelwelle vom Zetec mehrfach verwendbar sind ? :gruebel:

    Danke Mfg..
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    was für ein Bolzen ?
    Die Schrauben womit die KW gehalten wird ?
    Ja darf man.
    ToppeR
     
  3. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Laut Ford nicht da Dehnschrauben.Habe für meinen auch lieber Vorsichtshalber neue besorgt...
     
  4. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Is wie mit den Zylinderkopfschrauben. Da heisst es auch immer man könnte sie bis zu 3 mal wiederverwenden, aber sobald man das macht hat man undichtigkeiten...
     
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Der freundliche Mitarbeiter von Ford meinte man brauch die Schrauben von den Hauptlagerdeckel nicht zu erneuern.
    In der Montage Leitfaden von Ford fällt davon auch kein Wort, wogegen die Pleuellagerschrauben getauscht werden müssen was auch dadrin steht.
    ToppeR
     
  6. TS
    Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Jap mein die Schrauben die die Kurbelwelle halten :)

    Kann jetzt endlich meinen Motor zusammen bauen @ Topper

    Is dann Turbostandhaft mit ner Verdichtung von 8,2 : 1 der Kleine :toll:

    Nehm die dann noch mal.

    Schrauben sind ja erst 3500km alt , war ja ein neuer 2.0L

    Mfg. Rico
     
  7. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Wie alt die Schrauben sind, ist egal - wenn sie einmal angezogen wurden, sind sie gedehnt!
    Abgesehen davon - Du machst da 'nen aufwendigen Turboumbau und willst bei dem (relativ) kleinen Betrag plötzlich das Sparen anfangen? :kopfwand:
     
  8. TS
    Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    das lass mal meine sorge sein :wink:

    mfg..
     
  9. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Stimmt - ist ja Dein Motor, den es zerlegt :p
     
  10. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    soweit ich das verstanden habe meint er ja die hauptlagerschrauben.
    dann macht er ja nix verkehrt!
     
  11. TS
    Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Ja Hauptlagerschalen...

    Pleuelschrauben hab ich von ARP sowie Stahlpleuel und Turbokolben .

    [​IMG]

    Dichtung is ne normale,um auf die Verdichtung von 8,2 : 1 zu kommen

    Die Kolben sehen aus wie normale Zeteckolben bloß ohne Steg in der Mitte,zwecks Verdichtung.

    Kopf bleibt erst mal so , Auslassventile sind ja Natriumgefüllt ...

    mfg..
     
  12. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Hmm,
    meines Wissens werden die Hauptlagerschrauben alle mit Drehmoment angezogen.Also dehnen die sich,und bekommen ja auch Belastung beim laufenden Motor-wenn man sich mal alte Hauptlager anschaut.Und je näher man dem Getriebe schaut werden die Lager um so mehr belastet,also auch die Schrauben.
    Aber wer gerne an Motoren schraubt kann natürlich das Risiko eingehen,ich jedenfalls nicht bei meinem Rallyemotor,der ja auch mehr Belastung bekommt...:)
     
  13. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    der Rallyemotor von green hat zwar keine 400PS aber dochs chon deutlich mehr als Serie und wird mit drehtzahlen von 8000U/min bewegt , da is schon sinnvoll neuteile zu verwenden, ist nämlich ärgerlich wenn man wegen so nem pfennigartikel ausfällt
     
  14. TS
    Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Moin

    Lass mir heute neue Bolzen bestellen,da mir aufgefallen is, das die Meinungen hier sehr stark auseinander gehen zu dem Thema.

    Wozu Schaftlänge messen,die ARP Pleuelschrauben sind passend zu den Pleuel mit geliefert worden. Kann ich aber machen wenn ich den Motor zusammenbaue.

    Laut Jörg (Friesenturbo) sind die Ausslassventile Natriumgefüllt,verlass mich jetzt mal auf seine Aussage...

    Ladedruck sollte doch schon 1,5 bar drin sein. Den will ich natürlich nicht ständig fahren.

    Wegen Dichtung informier ich mich noch mal,aber mein letzter Wissensstand is das Jörg auch ne originale fährt...:gruebel:

    Mfg.
     
  15. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Na diese Kausalitätenkette interessiert mich jetzt aber doch genauer. Alle Schrauben die "mit Drehmoment" angezogen werden dehnen sich? Ungeachtet dessen dass ne ganz schön grosse Menge an Schrauben an so nem Auto nen vorgegebenes Drehmoment hat würde das dann ja z.B. auch auf Radbolzen zutreffen. Oder auf die 22-Nm-Schrauben von der Ölwanne. :gruebel:
     
  16. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    auf radbolzen trifft das auch zu, da sind z.b scherrkräfte die arbeiten und eine nicht feste radschrauben kann schon reißen, passiert zwar selten hab ich aber auch shcon gesehen ,
     
  17. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    darum gings doch garnicht aber wären alle schrauben die auf drehmoment gezogen werden dehnschrauben müsste man die radbolzen bei jedem radwechsel neu machen...

    er meinte nur das die aussage dass alles dehnschraube ist was auf drehmoment gezogen wird nicht stimmig ist
     
  18. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Wußte gar nicht das das nun schon wieder guten Diskussionsstoff gibt...
    Das Ölwannenschrauben nur halten und weder Druck noch Zugkräfte oder Scherkräfte bekommen sollte wohl jeder für sich wissen und damit ist das eine hohle Idee zu schreiben warum dann die nicht auswechseln.Da Zylinderkopfschrauben ähnlich den Hauptlagerbockschrauben ähneln kann man davon ausgehen das diese Dehnschrauben sind und mehr aushalten müssen als Zylinderkopfschrauben da erstere wechselnde Belastung bekommen.
    Hoffe damit ist die Diskussion beendet was alles mit Drehmoment angezogen wird etc.....
     
  19. CB500

    CB500 Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Hi.
    Wollte mal fragen ob mir einer sagen kann mit welchen Drehmoment die hier genannten Schrauben, also Hauptlageschrauben und Pleuelschrauben, festschraubt werden müssen und was nach dem Zerlegen alles getauscht werden muss. Hab da in der Suche nichts passendes gefunden. Danke schonmal.

    Bis denn
     
  20. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Sind definitiv KEINE Dehnschrauben. Die kannste X-fach wiederverwenden.
    Und diese Aussage stammt von einem Motorinstandsetzer...