Hey leute! Wollte gern mal wissen was ihr für ein sportluftfilter benutzt. UND wie ihr den befestigt habt. Denn ich hab nämlich ein Xr2i 1.6 und weiß nicht wie ich den Filter verlegen kann das er immer frischluft zieht, also beim kühler. Habe gesehen das manche son extra Schlauch/Rohr von der EFI dran haben ohne den originalen Ansaugkanal....
Der sitzt doch eigentlich schon perfekt wenn du ihn da hin machst wo der kasten war. Dann am besten noch ein blech am längsträger befestien das hoch bis an die haube geht so das der filter nur luft vom radkasten und scheinwerfer bekommt.
meinst da wo der Luftfilterkasten saß? wenn der ist doch hinter den scheinwerfer.... ist das nicht besser wenn der direkt fahrtluft bekommt?
klar ist es besser wenn err direkt fahrluft bekommt, mach ihn aber direkt da fest wo der filterkasten saß und lass den unteren teil des filterkastens noch da, so bekommt er von unten nen bisschen frischluft, kannst auch direkt einen schlauch zum luftfilter legen wenn du willst.
naaaabend ick hab batterie und wischwasserbehälter in kofferraum jemacht und ein riesen schlauch direkt vorn k und n jemacht hab ja die futura vorn drann und da habe icke glei ein nebler loch genuzt und ein loch ins mtelleinschweißblech gemacht schlauch rinn mit scheiben keber fest jemacht und jut... mfg fabin
High, ich kann nur schlechtes von einem offenen K&N sagen. Ständig waren die Messdrähte vom LMM verdreckt und der Bock nur am zuckeln. Hab ihn wieder rausgebaut und fahre mit Serie (nervenschonend). Kann dir ja mit deinem 1.6er egal sein. So denn, Matze.
Hatte auch nen offen Luftfilter drinnen. Die erste Zeit ganz nett und so, aber auf längeren Fahrten bekommt man Kopfbrummen obwohl die Dämmatte drinnen ist. Im Stau auf der Autobahn oder an der Ampel zieht er dennoch Warmluft vom Motor und läuft wie ein Sack Nüsse. Habe jetzt auf nen K&N Tauschfilter umgerüstet und den offenen wieder verkauft. Ist a. unauffällig weil die Karre nicht mehr röhrt wie nen Platzhirsch hat aber denn den Vorteil des Offenen Luftfilters ( mehr Durchlass ) und hat die Optimale Kaltluftzuführung im Orignal Luftfilterkasten mit relativ dicken Kaltluftansaugrohr ... glaub ca 50mm Durchmesser hat das Schätzgen
tjo is so 1.1er 1.3er & 1.4er cvh keinen LMM 1.4er PTE und die 16V Reihe haben den wiederrum wieder Wenn was falsch is -> verbessern ;-
High, ein Luftmengenmesser ist kein Luftmassenmesser. Das eine funzt über eine Klappe und nem Poti, das andere über... Kann ihm das mal einer erklären? Danke, Matze.