Elektronikproblem: Verbraucher gehn nicht und Motor stottert

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nickmann, 24. Februar 2006.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Also es geht um folgendes: Ich bin heute morgen zur Arbeit gefahren und nach etwa 1 km ging plötzlich mein Radio aus und wieder an und wieder aus usw. Danach gingen alle Verbraucher so gut wie garnicht mehr, die Cockpitinstrumente leuchten kaum noch und der Scheibenwischer konnte sich kaum mehr bewegen.

    Desweiteren hat er ab dem Zeitpunkt das Gas schlecht angenommen und beim beschleunigen gestottert. Der Drehzahlmesser war bei etwa 2000 rpm wie festgeklebt und als ich dann das Abblendlicht ausgeschalten habe, ist die Drehzahl schlagartig auf etwa 1000 rpm runter (ohne das der Zeiger gefallen ist, er war schlagartig auf ner anderen Drehzahl fixiert). Den Drehzahlmesser konnte man ab dem Zeitpunkt vergessen.

    Bei der Arbeit angekommen hab ich das Auto ganz normal geparkt und als ich vorhin zu Mittag gefahren bin war alles wieder normal, bis ich wieder etwa nen km gefahren bin.

    Ich hab daraufhin vorhin mal in den Motorraum geschaut, aber nix gefunden (kein Marderbiss o.ä.)! Ich habe in der letzten Zeit nichts am Radio, der Elektronik oder sonstwo herumgebastelt. Die Lichtmaschine ist übrigens auch gerade mal ein Jahr alt.

    Wie muss ich vorgehen um den Fehlerursprung am besten eingrenzen zu können? Irgendwer ne Vermutung? Irgend ein Krichstrom? Hab nämlich von Elektrik überhaupt keinen Schimmer...

    Danke, Gruß Nickmann :cry:
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hört sich an als währe die batterie leer, dann soltle er aber nicht mehr anspringen.
    Vieleicht ahst einen wackler an der stromversorgung
     
  3. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, in dem Punkt bin ich wirklich total doof! Das heisst irgend ein Kabel an der LiMa oder Batterie ist hinüber?

    Mir ist auch aufgefallen dass das Relais für die Spritpumpe nach dem ausschalten des Autos kaum mehr zu hören ist (war früher nicht so). Könnte es auch irgendwas am Sicherungskasten bzw. den Relais sein?
     
  4. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Mess am besten erstmal die Spannung mit einem Voltmeter.
    Das Volmeter musst du auf Gleichspannung (DC) einstellen.

    Messen kannste mal an der Batterie und im Innenraum am Zigaretten ANzünder oder so.
     
  5. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    ört sich für mich nach nem losen Massekabel an
     
  6. SaphirRS

    SaphirRS Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.199
    Zustimmungen:
    0
    Würde auch auf Masse tippen! Aber komisch das es erst nach ca nen Km fahrt kommt:gruebel:
     
  7. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    das kabel kann sich ja wärend der fahrt gelockert haben...... und da ja irgendwie alles ausgefallen ist würde ich auf einen zentralen punkt wie zb einen an der batterie tippen..... nur erstens komisch dass danach wieder alles ok war und das mit der motordrehzahl oder warum soll die hoch gehen???
     
  8. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    So sieht's aus! Am Anlasser war ein Kabel aus dem Kabelschuh gerutscht und die Batterie hatte sich nicht laden können.
    Wahrscheinlich war das Kabel zu Anfang nur locker und ist dann später voll ganz rausgerutscht, was auch erklärt dass die Probleme erst nach einem km auftraten. Der Wagen sprang nämlich am Abend garnicht mehr an.

    Danke euch allen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2006
  9. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Na denn ;)
    DIe Motordrehzahl ist denk ich nicht wirklic hhochgegangen sondern nur der DZM. Weil bei nem Masseproblem fliesst der Strom dann halt im umgünstigen Fall auch über die Steuerung des DZM.
    Hab ich leider im Moment auch, ist aber noch nicht so schlimm aber werd wohl auch wieder Massevernindungen renovieren dürfen...