Motorproblem bei 1.6er 16V

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Homer, 26. Februar 2006.

  1. Homer

    Homer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    habe mir vor einiger zeit nen Futura gekauft....(1.6er 16v 88PS) Allerdings hat er das problem das er ein, zwei mal ausgeht wenn er kalt ist....Jetzt nicht wärend der fahrt oder so....Nur wenn ich anhalten muss und ich den gang raus nehme. Ausserdem hört er sich an als wäre es nen V8 :p Voll am blubbern das ding. Aber nur solange er kalt ist...Danach ist alles bestens und er lässt sich super fahren......
    Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.....

    Gruß
    Homer
     
  2. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    is nen problem mit den Hydros die bauen nicht genügend druck auf im kalten und dadurch schließen die ventile nicht richitg und er geht aus
     
  3. TS
    Homer

    Homer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Kann man die einfach so austauschen oder sollte man dann die Nockenwelle auch tauschen.....???

    Gruß
    Homer
     
  4. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    solltest vielleicht sagen was er machen kann um es zu behebn :wink:

    PS: beides kannst getrennt tauschen, NW muss nich kaputt sein.
     
  5. TS
    Homer

    Homer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Das ist schon klar.........Aber die sind doch ineinander eingeschliffen (mmh, sagt man das so :gruebel: ) oder?


    Gruß
    Homer
     
  6. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    versuchs erstmal mim ölwechsel auf 5W30 könnte schon helfen
     
  7. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    welches Öl fährst du denn?

    Kann auch am Öl liegen. Sollte wenigstens ein 5W sein.
    Andere Möglichkeit ist, das Druckventil nachzurüsten.
    Hatten wir schon unzählige Beiträge zu.

    MfG

    ASTB
     
  8. TS
    Homer

    Homer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Danke erstmal für eure Antworten....Ölwechsel steh die Woche eh an. Was für nen Öl drin ist kann ich nicht sagen. Wie gesagt, hab den Wagen erst seid kurzen.... Sobald ich nen 2l Mondi gefunden habe wird der eh umgebaut...

    Gruß
    Homer
     
  9. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    warum eigentlich 5w30? das hab ich zwar beim letzten ölwechsel auch reingemacht, aber im handbuch steht das 10w40 bei unseren temperaturen hier auch reicht, es wird ja nicht arg so kalt.
     
  10. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    weil Ford das für den Zetec vorschreibt.

    MfG

    ASTB
     
  11. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    sie schreiben es nicht vor. sie sagen es nur.

    siehe z.b VW die sagen 5w30 Longlife. wenn ich aber keine longlife inspektion machen will mach ich starre intervalle und kann sogar 15e40 fahren muss nur alle 15tkm /1 jahr anstatt 2 jahre/30tkm
     
  12. zapper

    zapper Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Oktober 2001
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Neukruger Str. 75, 18273 Güstrow, Deutschland
    Wenn man keine Ahnung hat,...! gell?!

    5W30 is für den ZETEC Vorschrift, das is Fakt und hat seine Gründe.
     
  13. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    aja deswegen haben mir auch genug werkstätten(auch ford) gesagt 5w40 geht sogar auch 14w40.. na dann

    sag ich zu zapper:toll:
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Für den Zetec wird 5W30 empfohlen, alternativ 10W40 oder 5W40. Bei dne öldruck problemen wird unbedingt 5W30 empfohlen um dne öldruck zu senken.
     
  15. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    sag ich doch :motz:
     
  16. elaxer

    elaxer Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    Ihr habt sorgen... 10W40 reicht, wenn man keine Öldruckprobleme hat, ansonsten halt die paar Euronen mehr fürs 5W30 latzen und gut ist. Darüber muss man sich doch jetzt nicht streiten!
     
  17. BladeSZ

    BladeSZ Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem mit dem Ausgehen kenn ich aber.. Hab auch den 1.6er 16V, allerdings im Essi, aber das is ja egal.. *g*
    Meiner is auch ab und zu ausgegangen.. Das soll laut Ford aber nicht am Öl, sondern an nem Defekten MAF SEnsor liegen. Hab den bei mir getaucht und siehe da.. Der Fehler war weg..
     
  18. TS
    Homer

    Homer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Ajaaaaa...Und was jetzt nen MAF-Sensor ??? :oops: :p :oops:


    Gruß
    Homer
     
  19. zapper

    zapper Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Oktober 2001
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Neukruger Str. 75, 18273 Güstrow, Deutschland
    M_anifold A_ir F_low = Luftmassenmesser. Is das Teil direkt am Luftfilterkasten.
     
  20. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Das Öldruckproblem hatten auch nur die ersten ZEtecs. Da war das PRoblem dass der Öldruck zu hoch war und die Hydros sich aufpumpten und die Ventile ein Stück offen stehen liessen. Dann sprang der Wagen auch kaum wieder an wenn er ausging und man musste ne ZEit lang warten.

    Der 1,6er im Futura wurde ne ganze Ecke später verbaut da ist das Problem auf alle Fälle behoben.

    Würde auch sagen, tausch mal den Luftmassenmesser oder schau nach ob dein Ansaugtrakt irgendwo undicht ist.