Erfahrungen mit Universal-Kat?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Roman, 28. Februar 2006.

  1. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    Hallöle

    hat jemand von euch Erfahrung(en) mit Uni-Kats?
    Weil bräuchte nämlich nen neuen und NEU kosten die originalen mir entschieden zu viel!
    Die Uni-Kats bekommt man ja schon ab 100€ neu... und originale kosten ja ein vielfaches :(

    nun die Fragen:
    wie schauts mit AU aus... sind die so "gut" wie die originalen?
    wie schauts mit "Leistungsverlust" aus da es ja UNI-Teile sind?
    wie schauts mit der Haltbarkeit aus?
    gibts Firmen die ihr empfehlt?

    edit: ich meine keine Metall-Kats! sondern Keramik-Kats

    gruss Roman
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2006
  2. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mit einem Metallkat soll man die Abgaswert auch so einhalten können, d.h. würde ich immer einen Metallkat vorziehen.

    Grade bei tiefergelegten Fahrzeugen.


    gruß :wink:
     
  3. TS
    Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    naja nur Metallkats kosten soviel wie originale... :(
     
  4. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    nen Uni Kat wird keine schlechteren abgaswerte erzielen wie der siereinkat , warum auch funktionsweise ist ja gleich
     
  5. TS
    Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    bist du dir da sicher oder nimmst du es an?
    (kenne mich da nicht sooo aus)

    will nich zur AU und der sagt mir dann "nene pustekuchen..."
     
  6. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    bin ich mir sicher
     
  7. TS
    Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    aber der sollte schon in etwa die gleiche "körpergrösse" haben wie der originale oder?
     
  8. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    wenn sollte er schon die maße des seirenkats haben ansonsten wirds mit den abgaswerten problematisch
     
  9. TS
    Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    ok dann dank ich dir für deine Auskunft ;)