Fehlerspeicher lesen geht nicht

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Xilukarim, 28. Februar 2006.

  1. Xilukarim

    Xilukarim Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe heute versucht den Fehlerspeicher zu lesen, das funzt aber nicht (Anleitung hatte ich hier im Forum gelesen). Habe schön LED und Widerstand zusammengebastelt, und den Diagnosestecker gesucht.

    Problem: 2 Stecker mit roter Kappe, alle 6 Pins auf +12Volt. Dann erstmal Zündung angemacht, und dann gemessen, am weißen Stecker auf allen +7Volt, auf dem anderen 0V, 7V und 12V. Dann LED zwischen 12V und Batt+ geklemmt, leuchtet. Zündung wieder angemacht, dann 0V und 7V kurzgeschlossen. LED leuchtet die ganze Zeit, kein Blinken, kein gar nichts. Habe ich doch den falschen Stecker erwischt? Habe mal ein Bild der Stecker beigefügt.

    Grüße
    Xilukarim
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2006
  2. TTRCmedia

    TTRCmedia Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Kabelfarben am schwarzen Stecker: Braun - braun/grün - blau/grün? Dann ist der es. Der andere ist für die einstellung von Zündzeitpunkt und Leerlauf.
     
  3. TS
    Xilukarim

    Xilukarim Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    yepp. Braun: 12V, Blau/Grün:7V, Braun/Grün:0V

    0 und 7Volt kurzgeschlossen, 12Vmit Batt+ verbunden. Ich scheine alles richtig gemacht zu haben.... Muß man erst kurzschliessen, und dann Zündung an, oder umgekehrt, oder egal?
     
  4. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaub hier in der ANleitung im Forum war was falsch. Meine du musst die LED zwischen 7V und Masse klemmen oder so. Musste mal testen weiss nur noch dass was anders war bei mir ;)

    Hab da aber damals auch nen Bild von gemacht damit ich das wieder hinkrieg ;)
    [​IMG]
    Die oberen beiden sind kurzgeschlossen
     
  5. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Was haste da für nen Widerstand genommen ... hab das die Tage auch noch vor :kotz:
     
  6. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
  7. TS
    Xilukarim

    Xilukarim Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    ich habe 470 Ohm genommen, in Erwartung der 12 Volt, für 7 Volt eher 220 Ohm, sollte aber mit 470 immer klappen.
     
  8. TS
    Xilukarim

    Xilukarim Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    so ich habs jetzt geschafft, bin mir zwar nicht sicher, aber ich denke mal, daß bei mir 20 11 20 11 rauskam, was ja ohne Fehler bedeutet.

    Vorgehensweise:

    Die LED habe ich jetzt zwischen den 0V und Batt+ gesteckt, und mit der Büroklammer die 7V und 12V kurzgeschlossen, daraufhin ging das Geklapper der Sensoren los, und ich bekam dann auch das Blinken. Zwischen den beiden 1sen der 11 war viel Zeit zwischen, aber ich kann mir nicht vorstellen, zwei mal eine 10 zu bekommen (bedeutet ja Aktion, habe aber nur den Test ohne Motorlauf gemacht). Übrigens: die LED hat auch mit 470Ohm schön hell geleuchtet.

    Danke für alle Antworten
    Xilukarim