Huhu, mein Wagen (XR2i Bj.92) verliert seit gestern (da ist mir das aufgefallen) einiges an Öl. Hab mal geguckt von wo es in etwa kommt. Wenn ich vor dem Auto stehe, hab ich die Pfütze bzw. die Tropfen VORNE LINKS in der Nähe der Lichtmaschine bzw. Ölmessstab. Weiss einer was das sein kann und wie ich das beheben kann? Ist echt dringend!! Achja: Wie spann ich am leichtesten den Keilriemen nach? Danke, Gruß, Benny
hi hast dun starken oder leichten ölverlust ? Wenns nur leicht is schau mal ob dein Ölmesstab richtig drin ist. Wenn der nicht richtig drin ist kanns da auch rauskommen. Bei nem starken könnte es so sein wie bei mir. Mir hats da eine dichtung am Motorblock rausgefeuert. hast ja wenn du vorm auto stehst links am Motorblock diese Plasteabdeckung. Wenn die unten ist haste da ganz oben ein Zahnrad und an der stelle war die Dichtung raus und sobald der Motor lief wars Öl weg und kam an der Lichtmaschine stark tropfend raus. Dann am besten mal die Plateverkleindung runter machen und mal schaun wos da rausläuft. Und am besten erstmal ne unbedingt fahren, nich das du noch mehr kaput machst Mfg Matsch
wie schon matsch gesagt schaumal nach deinen ölstab. nimm die zahnriemenverkleidung ab und schau dir mal den simmering von der kurbelwelle an,schau dir auch gleichmal die ölwannendichtung an.
vergrießgnaddelt? Meinst du damit sowas wie durchgegammelt? Glaube kaum, dass sich Metallschrauben in 14 Jahren soweit zersetzen, dass sich Öl durchdrückt. Hatte das mit dem Messstab auch! Bei laufendem Motor hat es da rausgespritzt(sprudelt) und an einer Stelle gesammelt, bis es anfing zu tropfen... dann hab ich es bemerkt. Grüße, Pat
zum Keilriemen: Ich weiß nicht, ob die LiMa beim Xr2i nen Nachspanner hat. Bei meinem 1.3 mache ich es so, dass ich die oberste der 3 Schrauben löse. Dann kannst du die LiMa zum Block oder vom Block weg schwenken. Zum Spannen natürlich vom Block weg. Hab nen Kuhfuss dahinter angesetzt, damit kannst du die LiMa gut "hebeln" und dann die 3. Schraube wieder festziehen. Grüße, Pat
Kann nahezu jede Dichtung sein. KW-Simmerring, Ölwannendichtung, Ventildeckeldichtung, Ölpeilstab und und und. Mach mal alles sauber und lokalisier das Leck...
Wenn's am Ölmeßstab sifft, dann dürfte wahrscheinlichn deine Motorentlüftung bzw. Kurbelwellenentlüftung verstopft sein und es baut sich ein Überdruck auf der den Ölmeßstab und damit auch das Öl während der Fahrt rausdrückt. Ansonsten wie's XR2 schon gesagt hat, am besten mal ne Motorwäsche durchführen und dann gleich den Ölaustritt lokalisieren. Hört sich für mich auf den ersten Blick nach nem Kurbelwellensimmering oder der Ölwannendichtung an.
So hab ne Motorwäsche gemacht und bei mir in der Grube mal drunter geschaut. Es war der Öldruckschalter! Heisser Tipp an alle: Die Dichtung am ÖDS gammelt gerne mal und ist leicht brennbar,.. also Vorsicht! Öldruckschalter kostet ca. 8,- €. Zu meinem Keilriemen: Der muss ja von unten gespannt werden! Die LiMa ist ja sowas von verbaut .... grml..
also bis jetzt hatte ich noch keinen fiesta gesehen wo der öldruckschalter dran schuld war,is mir neu.
Ich habe mittlerweile 4 Fiestas gehabt wo es der Öldruckschalter war, ist ein bekanntes Problem. Einmal ist mir schon der Schalter geplatzt, war nicht sehr angenehm vor allem hat es lange gedauert alles wieder sauber zu bekommen und den Ölgestank aus dem Wagen...
mh, dan werd ich mal die augen offen halten, wie gesagt ist mir neu vieleicht hab ich bisher nur glück gehabt:gruebel: