moin, hab ein problem mit der rs2000 anlage. habe sie jetzt im fiesta verbaut, mit folgenden einzelteilen: - RS2000 sättel, scheiben und beläge vorn und hinten - BKV vom RS2000 (mit gekürzter stange) - HBZ und ausgleichsbehälter vom 1.8 escort (der hbz mit dem großen durchmesser) da ich kein abs habe habe ich es so probiert. habe den fiesta nun gestern zum testen mal angeschmissen und der pedalweg ist sehr lang. man kann fast bis zum ende durchtreten, bis die bremswirkung eintritt. ob die anlage am ende des pedal guten bremsdruck erreicht kann ich leider nicht sagen, da ich mit dem fahrzeug erst ab mai wieder fahren kann. bkv sollte funktionieren, ohne motor wird nach "pumpen" der pedal weg sehr kurz (so wie es sein muss) und wenn man dann den motor startet, wird sie weich (weil ja der bkv arbeitet) nur ist der pedalweg dann halt sehr lang. habe schon im forum geschaut aber nix zu dem problem gefunden. wenn jemand sich damit schon mal beschäftigt hat und ein ähnliches problem hatte/hat wäre ich für nen tip sehr dankbar. gruß V3
bei laufendem motor entlüften manuell durchpumpen und auch mal einbremsen damit die beläge sauber anliegen ->nochmals testen! wenns dann net weg ist bkv überprüfen
kleiner fehler, die stange vom bkv hab ich natürlich verlängert und nicht gekürzt. aber das nur am rande. war auch mein erster gedanke, das die anlage nicht richtig entlüftet ist. nur ist der pedal weg so lang, das für meine begriffe da "sehr viel" luft drin sein müsste, wie gesagt man kann fast durchtreten. werde das heut nachmittag prüfen. gruß V3
Ich glaub ich hab noch nie ne Bremse bei laufendem Motor entlüftet. Warum auch? Ausser dem Unterdruck für den Bremskraftverstärker hat der Motor ja nix mit der Bremse zu tun. Und die Luft die man raushaben will is ja im Hydrauliksystem und nich im Bremskraftverstärker. Den Unterschied merkt man vielleicht im Bremsweg, aber sicher nich so krass wie beschrieben im Pedalweg. Nochmal: Der BKV hat genau null mit dem Pedalweg zu tun. Pedalweg is nen Problem der Hydraulik. Wenn der BKV im Sack ist, dann geht das Pedal schwerer zu treten, mehr aber auch nich. Für mich klingt das eher nach nicht passiger Kombi von Hauptbremszylinder und Sätteln.
denke eigentlich auch das es nix mit dem bkv zu tun hat, ist ja auch rs2000. der hbz müsste aber eigentlich passen, denn er hat ja den selben durchmesser wie der originale rs2000 (weiß jetzt nicht glaube 26mm?). nur hat er halt 4 und nicht 2 anschlüsse, da ich das abs problem so lösen wollte. @mk216v: hast du ne idee welchen hbz ich sonst verwenden könnte. gruß V3
beim laufenden motor dswegen weil man wenn der eine den entlüfternippel schlieißt kann man evtl. merken obs besser wird oder au net nur so am rande das mit den belägen ist aber so hatte des erst kürzlich bei nem motorrad da war der hebelweg weit und schwammig alles nur weil die beläge (übertrieben gesagt) kleine riefen haben und die bremsscheiben ja auch und wenn die net genau aufeinander liegen lassen die sich zusammendrücken --> folge weiter hebel-pedalweg wenn man das ausschließen kann und keine luft im system ist dennoch möglich das am hbz undichtigkeiten sind meinte net bkv sondern hbz sorry mein fehler
also hab den hbz und bkv von nem xr2i drinne auf rs2000 bremsen und hatte anfangs auch das gefühl das des pedal weich ist aber nachm einbremsen war es weg würd das mit den xr2i teilen mal testen
Wie wärs mit dem RS 2000 HBZ? Du brauchst bloß die T-Stücke die der RS2000 und der xr2i mit ABS haben ( das ABS bezieht sich auf den fiesta, weil der RS sowieso ABS hat )
problem gelöst, habe einige leitungen neu gebogen, und eines der verbindungsstücke war nicht richtig dicht...-->bremsflüssigkeit verloren-->luft drin... hab jetzt alles nachgezogen, neu entlüftet und siehe da es bremst! gruß V3
Hab dazu mal 2 Fragen... Um wieviel hast denn die Stange verlängert? Gibts da nen bestimmtes Maß, oder einfach so geschätzt? Und der HBZ vom Essi.. Is der auch anders als der vom Fofi 16v?:gruebel:
kann dir nicht genau sagen um wieviel. so das sie so lang ist wie die vom fiesta war. der hbz ist meines wissens nach größer als der vom 16v
Ok, dann muss ich mir das mal angucken, wenn ichs auseinander nehme. Kann mir das grad nicht wirklich vorstellen, wie das mit der Stange funzen soll.. Hab evtl mal einer Bilder davon, oder so?
Warum kannst du das nicht genau sagen, du hast den Umbau doch selbst gemacht, oder wer baut dein Auto auf??:gruebel:
das ist sehr einfach, habe den bkv schon im november geändert. und war leider nicht in der lage mir die genaue zahl bis heute im kopf zu behalten... ich bitte das zu entschuldigen.... und bevor ich jetzt schreibe "ja wahren so 90mm", ihr das ändert und es passt nicht, sag ich "bin mir nicht sicher". braucht doch nur die beiden bkv auf eine höhe legen und den unterschied in den stangen messen, und wenn da n mm fehlt macht das auch nix. gruß V3
Ist das ein großer Aufwand mit dem BKV und HBZ vom RS 2000?? Wie bzw. womit hast du die Stange genau verlängert?? Gibt es unterschiedliche RS 2000 HBZ und BKV`s ?? Und wenn ja, auf was muss man achten wenn man nach solchen Teilen sucht??
passt soweit engentlich alles ganz gut. habe wie auf nierenspender beschreiben ne presshülse drüber, habe aber vorher die stelle noch wig verschweißt. um ganz sicher zu gehen nimmst am besten alles(hbz, bkv, zangen, naben) von einem rs2000, dann weißt das es zusammen passt. gruß V3