Hallo ! Jetzt wird das Wetter endlich besser (naja hoffentlich wenigstens), da kann ich meinen dachkantenspiler endlich lackieren. Um Aber Rost auf der Heckklappe durch die zu bohrenden Löcher zu vermeiden will ich die Gewinde nur absäbeln und das Ding per sikaflex ankleben, klappt das ? Spricht was dagegen ? mfg me 8)
Geht das auch bei anderen Spoilern, z.b. RS-Spoiler oder RS-Futura-Spoiler? Oder sind da die wirkenden Kräfte zu stark? Net dass der mir auf der Autobahn einfach wegfliegt. Das würde teuer werden... Habe eigentlich auch keine Lust meine Heckklappe anzubohren...
Also beim Mini Cooper S wird der Works-Spoiler auch "nur" geklebt, und der halt höhere Geschwindigkeiten und so auch höhere Kräfte aus. Ihr solltet halt einen Kleber verwenden, der für solch eine Aufgabe auch hergestellt wird, dann gibts keine Probleme.
was wenn sich der lack löst und dann der spoiler weg fliegt mit nem farbstreifen dran??? würds lieber nicht nur kleben wenn er etwas steil ist um anpressdruck zu bringen dann kanns mit dem falschen kleber ins augegehn ausprobieren!! wenn nicht rechtzeitig warnblinker an
Ich würd mich dran halten was der Hersteller vorsieht... und die Serienspoiler beim Fofi sind nun mal geschraubt und genietet. Wär mir zu gefährlich mich da nur auf den Kleber zu verlassen... MfG Flo
Mag sein... aber wenn die Möglichkeit da ist das Teil auch zu verschrauben, dann würd ich das machen und mir den Kleber schenken... MfG Flo
naja ein dachkantenspoiler wird schon heben, aber auf den Spoiler darf auf die Klebeflächen auf keinn Fall Lack, den der Macht dann den Abgang, weil er auf dem Kunststoff nicht so gut hebt wie auf Blech. Hatte ich auch bei meinem RS-Spoiler, da eine Gewindestange kaputt war, hab ich ihn auf der Seite geklebt, dann hats aber von den Spanungen den Lack vom Spoiler gerissen. Ich würds lieber schrauben, weil mans da gut versiegeln kann und da dann nix rostet. Wenn man aber den Untergrund entwprechend vorbereitet, hebt auch der Kleber, der sikaflex (ich empfehl 252) hebt saugut, hab meine Seitenschweller damals geklebt und man konnt das auto dran hochlupfen
Also ich würd das Zeug nur vom Fachhandel holen, die Sachen aus dem Baumarkt sind qualitätsmäßig mehr als schlecht..
Tja jeder hat seine eigenen erfahrungen mit dem zeux! Und es is net alles schlecht wat ausm baumarkt is!
also rein studientechnisch weis ich, dass es im bau auch lastabtragende klebungen gibt. mit sikaflex habe ich auch meine seitenschweller angeklebt und ich hab das gefühl, dass ich mein auto daran aufbocken könnte... vielleicht ein kompromiss: an den enden sind zwei löcher zur schraubung vorgesehen, die sowieso von außen sichtbar wären. zwei blechschrauben rein (versiegeln nicht vergessen) und hoffen ;-) aber mit meinem 1.1er werde ich bestimmt nicht genug anpressdruck um dem kleinen stück bekommen ... mit 180 auf da autobahn ;-) mfg me 8)
Nur für die die's interessiert, hab mal aus jux ausgerechnet, was das Sika 252 bei perfektem Untergrund (den es wohl nicht gibt) aushält: auf nem Stück von 10x10cm kannst du en Van an die Decke kleben und bei nem m² nen 60t-Panzer Das mit dem Kleben und den Schrauben am Rand ist ne gute Idee, aber ich würde Nieten nehmen, weil mans da etwas besser versiegeln kann und nicht neu mit der Schraube reinschneidet.
bei normalen nieten kanns unter umsttänden beim einziehen auch dazukommen daß es abschabungen gibt, es gibt ja mit kunststoff beschichtete nieten die sind da besser