Hallo, ich suche vier Reduzierstücke von 55mm auf 45mm in Form eines Unterdruckfähigen Gummischlauches. Hintergrund ist der Bau einer offenen Einspritzanlage. Die Stutzen von Samco sind deutlich überteuert, aber vielleicht hat ja jemand ne Idee, wie man die Teile irgenwie ersetzen könnte? Also intelligente Lösungen sind gefragt Die Idee ist, mit einer modifizierten Zetec 1.8l Ansaugbrücke zu arbeiten. Das Problem daran ist, dass die Dingers erstens relativ klein sind und zweitens extrem oval. Man muss den Schlauch also irgenwie verbiegen können, ohne dass er sich zerlegt... Gibts da was passendes, oder muss ich doch nen Flansch schweißen lassen? Gruß Timo
Ich würde die zetec brücke in die tonne treten, eine alu platte in form der dichtung fräsen lassen auf der du die drosseln schrauben kannst. Die kanäle in der platte so weit konisch machen das du auf das maß der klappen kommst. Am bestne gleich die kanäle im kopf in richtung rund bearbeiten. Wegen den schlauchen würde ich mal unter die haube von einem m3 oder m raodster schauen, glaube mich da an solche schläuche zu erninern zu können. Ob die passen is ne andere frage
Bar, weißt du was das kostet?Also die Idee ist gut und bringt ganz sicher auch das meiste an Mehrleistung, aber das ist derzeit nicht drin. Später vielleicht, ja. Ich will die Anlage, die ja soweit bereits vorbereitet ist, erstmal möglichst günstig ans Laufen bringen. Das ist zwar insgesamt ein unsinniger Ansatz, bringt mir im Endeffekt erstmal geringeres Kostenrisiko, denn ich kann erstmal testen und später aufrüsten - siehe Nocken, gefräßte Kanäle, evtl Kopf planen und so weiter. Meinst du nicht, dass es da vielleicht erstmal ne Möglichkeit für mich gibt? Ich würde sonst die Stummel entfernen und da weg flexen und Rohre anschweißen lassen, die dann per normaler Gummimuffe an die Anlage passen. Allerdings wäre das schon zweite Wahl. Gruß Timo
Na ob sich das lohnt zu sparen um dann evtl. enttäuscht zu sein weil es nicht wirklich was bringt und dann sein zu lassen. Gehört ja nu wirklich was mehr zu als nur ein paar Gummidinger zu basteln und dran zu schrauben oder???:-x
ai, aber klar! Das klingt natürlich wie immer blöd, aber haben tu ich hier folgendes: - Frei Programmierbares Steuergerät - fasst fertige Einspritzanlage - Werkzeug und motivation - Kontakt zu nem Dyno Tuner um das auf der Rolle abzustimmen Ich habe folgende Möglichkeiten: - Kauf einer ST170 Ansaugbrücke (sehr kostenaufwendig) - Modifikation der original Brücke (günstig, könnte gehen) - Beschaffung gebraucher sehr scharfer nocken (hat austausch der Hydros gegen mechanische Stößel zur Folge, will ich eigentlich nicht, weil zu teuer) Fazit: Projekt quatsch, weil es nur 10PS bringt - Projekt zu teuer und Maschine läuft auch so? Oder versuchen mit wenig Geld das best mögliche raus zu holen? EDIT: Allerdings kann ich das auch dehnen und nicht unbedingt dieses Frühjahr einbauen. In dem Fall wäre es - wie geplant - weiterhin ein Langzeitprojekt, dann könnte ich allerdings bessere Teile kaufen und hätte am Ende mehr. Das könnte dann aber wieder 6-8 Monate dauern...
Schau mal beim Schrotti nach nem 124er Saug-Diesel älteren Baujahrs (also kein 4-Ventiler). Die haben zur Verbindung von Luffikasten und Ansaugbrücke solche kurzen (ca. 4-5cm) Gummistücke drin; kann Dir jetzt aber net den genauen Durchmesser sagen.
Dann müsste es hier irgendwo sitzen, oder? Oder noch älter? Da kann ich mich mal umschauen! Bisher habe ich zahlreiche Firmen durchtelefoniert, die alle Schläuche herstellen, aber bisher nur Absagen bekommen.... :/ Also alte BMW und Mercedes. Immerhin schonmal nen Ansatz
Ähm - hatte ich nicht DIESEL erwähnt? der 124er (oder auch 190er, hat ja die gleichen Motoren) hat da 'ne kurze Ansaugbrücke aus Alu und da drauf sitzt gleich der Luffikasten, verbunden eben mit diesen Gummistücken P.S.: Bin ja wirklich gespannt, was Deine Anlage dann bringt!
hatte schnell gegoogelt und da kam det jute bild heraus :> Wie peinlich Aber wenn man sich die blöde Zündspule da mal wegdenkt, könnte man die Dieselpumpe da neben der Drosselklappe - die eigentlich garnicht da sein dürfte - erahnen.... örks. *duck* Und ich erst
Ah, danke für den Link! Der Laden sieht vielversprechend aus, auch wenn da immernoch ein Stück 16,50 kostet. Aber scheinbar wirds net billiger, wenn ich das weiterhin mit Schlauch machen möchte...