Hallo zusammen, mein Fiesta ist am Montag leider gestorben! Ich hatte einen 1.4 TDCI von 08/2002, der 96000 km gelaufen ist. Letzten Monat hatte ich EAC-Fail, woraufhin die Einspritzdüsen getauscht wurden. Vor einer Woche derselbe Fehler, Düsen wieder defekt. Info vom Händler: Motor auseinandernehmen, Kostenpunkt: ab 2000 Euro. Lohnt also nicht wirklich. Diagnose: Motorschaden! Und das nach 96000 km! Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Motor? Deswegen, Tschüss Fiesta, Hallo C-Max! Hoffentlich bleibts mein letztes Montagsauto! Gruss aus NRW!
Andere Hersteller bauen dir in so einem Fall einen neuen Motor auf Kulanz ein. Aber manche Leute kaufen dann gleich einen neuen Ford nach so einer Frechheit. Man hat ja prima Erfahrungen mit der Marke gemacht :kopfwand:
Bei einem vier Jahre alten Fahrzeug mit fast 100.000km auf der Uhr, gibt es eventuell bei Maybach einen Motor auf Kulanz, aber bei keinem normalen Hersteller dieser Welt:roll: Kostenbeteiligung vielleicht, aber die kann ja auch in Form eines anständigen Nachlasses auf den C-Max erfolgen
Also bei Mercedes gibts das. Ausserdem wurde der Ford vor ja vor einem Monat geflickt. Da hat er 2 Jahre Garantie auf Arbeit und Teile. Und genau die sind jetzt wieder putt. Also sollens sie tauschen bis es geht. Falls sies nicht hinkriegen, ist der Motorschaden im Zweifelsfall eine Folge der Fehlreparatur vor einem Monat. Also sind sie haftbar, wenn sie den Motor verpfuschen und sollen gefälligst einen neuen einbauen.
Hallo, Das ärgerliche daran ist, es ist ein Diesel, gut auf der Autobahn gefahren, alle Inspektionen gemacht, nur Marken-Diesel und Öl. Kulanz war leider wenig. Beim C-Max sind sie mir halt entgegengekommen. Die Rechnung für die Düsen (850 Euro) und das Geld ist trotzdem futsch. Gruss,
mein gott dann geh halt heulen ich als hersteller würde n motor mit knappen 100t auf der uhr auch net auf kulanz tauschen... wo kommen wir denn da hin da rennen die ganzen spinner die ihren fofi bis zum get nimmer getreten haben denen ja die türe ein