Rostentfernung Und Neuaufbau

Dieses Thema im Forum "Umbaustories & Anleitungen" wurde erstellt von andre_XR3&XR2, 2. März 2006.

  1. andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute.
    Nun geht es richtig los. Dem Fiesta meiner Freundin gehts an den Kragen.
    Raus und abgebaut war ja schon fast alles, jetzt kam die Rostentfernung.
    Ab morgen wird er lackiert in dem ST blau vom Fiesta und vom Focus.
    Es ist wirklich jedes Fleckchen Rost entfernt worden, der Karosseriebauer meinte so, "den können deine Kinder noch fahren". Wer´s glaubt wird seelig, aber hoffen wir mal das er eine lange Zeit rostfrei bleibt, der Lackierer versiegelt jedes Stückchen Blech. Motor ist auch schon fast fertig, Felgen sind in Bearbeitung, freue mich jetzt schon aufs zusammenbauen! :)
    Leider sind die Bilder zu gross, daher mal ein Link zu unserer Homepage.
    http://www.blueoval-os.de/index.php?cat=cars&id=13&gallery=105
     
  2. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Hey.

    Habt ja viel Arbeit rein gesteckt:toll:

    Das muss ich bei meinem auch noch machen.

    Mal 2Fragen.

    1. Wieviel Aufwand war das mit der reperatur vom Federdom?
    Bei mir isses noch nicht so extrm zu sehen, aber wird wohl gut drunter am wuchern sein.

    2. Auf den bildern schauts so aus als wäre auf der fahrersete da ein Loch am Gewinde für die Sitzschiene gewesen.
    Hab das selbe auf der Beifahrerseite.
    Wie seid ihr da im Punkto Gewinde vorgegangen?
    Also das man den SItz noch befestigen kann?

    :)Weiterhin noch viel erfolg8)
     
  3. TS
    andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Also den Dom hat er komplett neu gemacht, da war nur ein Blech mit vielleicht 6 Schweisspunkten befestigt, da dachten wir uns, nehmen wir das mal auf und siehe da, Rost pur, da hat der Vorbesitzer oder sein Tüv wohl Rost gesehen und dann mal eben ein Blech drauf, nicht behandelt nichts. naja, grossflächig Blech weg genommen, neues drauf, aber Stossdämpfer loschrauben und auto vorsichtshalber abstützen.
    Das mit dem Sitz war vorher schon ein Problem, weil an der Stelle das Gewinde auch schon im A.... war. also hatte ich das Loch aufgebohrt Schraube rein und von unten mit Mutter und Locktide fertig, Hält wohl auch besser als die alten Gewinde.
    Das werde ich jetzt auch so machen, Sitzkonsole an den anderen 3 festschrauben und anzeichnen, loch bohren, schraube rein, fäddich.
     
  4. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
  5. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Das hatte der Vel doch vor 2 oder 3 Jahren an seinem Fiesta schon!
    Hats aber weggemacht soweit ich weiß
     
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    für einen Standard 1.1i Bj. 91 lohnt sich diese Reparatur natürlich nicht,
    reparieren kann man das aber schon.
    Wenn du mit einem Schweißgerät umgehen kannst und ein paar
    Stunden Zeit hast kannst du das wieder in rostfreien Originalzustand zurückversetzen, das ist eigentlich keine Sache.
    Da werden bei Oldtimern viel schlimmere Teile nachgefertigt.

    Patrick
     
  7. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Also zu der Sitzbefestigung:


    Blech neu einschweißen, dann loch anzeichen wo die schraube für die Sitzbefestigung rauskommt.
    Loch bohren und dann sitz festschrauben. Mutter von unten Anschrauben und nun mit dem Schweißgerät an jederecke Anpunkten.

    So ist es doch auch z.teil bei Fahrzeugen im Originalzustand auch. ;)


    gruß :wink:
     
  8. TS
    andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Genau so ist es mit der Sitzbefestigung. Wenn man will, kann man auch eine kleine Metallplatte so 5x5cm nehmen, Loch durchbohren und da ne Mutter draufschweissen damit man noch mehr Stabilität bekommt. Aber schweissen ist nun mal eine sichere feste Verbindung.
    Und mit dem Dom, also das sieht fester und stabiler aus wie das originale Blech auf der Beifahrerseite.
    Seit gestern abend ist der erste Lack drauf. Habe nur vergessen, ein paar Fotos zu machen, hole ich heute nach. Aber neue Bilder sind trotzdem online.
    Könnt ihr ja mal rein schauen.
    Bilder mit Farbe reiche ich nach, der Lack ist echt goil!
    www.blueoval-os.de
     
  9. st3v3n

    st3v3n Forums Profi

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    war bei mir das selbe und jetzt siehts wieder aus wie neu ... :)

    [​IMG]
     
  10. ME

    ME Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. April 2002
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    hattet ihr so eckligen rost am dom ??? über den ärgere ich mich auch schon. Nach dem ersten Abschleifen und Rostschutz drauf issses jetzt wieder durch gekommen. Ich versuche es nochmal mit hammerite... mal sehen.
    wie aufwändig ist das schweißen an der stelle ???

    mfg
    me 8)
     
  11. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Ist doch klar das es durchkommt .... der Rost kommt von unten
     
  12. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Na sieht so aus als ob der vom selben Arbeitstag/Band wie mein Spender kommt,wobei meiner extrem war.Wenn ich das mit dem Bilder reinsetzen irgendwann mal schaffe dann mache ich mal eine Um/Aufbaustorie über meinen....:)
     
  13. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    8) Also bei nem 1.1er würd ich mir die Arbeit auch nicht machen....

    Aber gut. weiß ich schomal bescheid. dann kann das bald in angriff genommen werden:)
     
  14. TS
    andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Also das ist egal an welchem Tag der gebaut wurde, das haben die nunmal und das kommt von dem beschissenen Unterbodenschutz der brüchig wird und sich da das spritzwasser sammelt und es dann gammelt.
    Also wenn vernünfitg, rundrum weg und neues rein und konservieren, dauert dann ca. 3 Stunden.
    Jetzt sind erste Teile lackiert, hier die Bilder
    http://www.blueoval-os.de/?cat=cars&id=13
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2006
  15. customnizer

    customnizer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2005
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    schaut es gut aus...... keine welle nichts...... geil
     
  16. TS
    andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Ja finde ich auch, aber der Lackierer sagt, schau noch nicht heute, schau erst morgen, dann ist er ganz fertig. werden dann wohl am samstag türen einbauen und heckklappe drauf und vielleicht motorhaube dann mache ich wieder fotos.
     
  17. customnizer

    customnizer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2005
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    geile farbe....aber sieht das nur so aus oder sind da wirklich viele staubkörner?
     
  18. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Wo ich gerade lese blau lackierter:-o Feuerlöscher,der wird aber nie wieder nem Prüfer vorgelegt oder???Weil man nicht mehr als 10 % eines Feuerlöschers andersfarbig machen darf da ihn sonst keiner mehr als solchen erkennen kann.......
     
  19. Freakder

    Freakder Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Kreischa, Deutschland

    Naja ich geh mal davon aus das des kein Rennsportfahrzeug werden soll :)

    Sieht aber alles ganz lecker, gute Arbeit :toll:

    Gruss Freakder
     
  20. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Sehr schön, echt gut gemacht. dann wünsch ich schonmal viel spaß beim zusammenbauen :) :wink: