Hi, sagt mal, wie ist denn euer KLR-System am MAP-Sensor angeschlossen? Vor oder nach dem Rückschlagventil? Dass dürfte doch keinen Unterschied machen, oder etwa doch? Gruß Christian
Also mein momentaner Gedankengang ist, dass das nicht egal ist, weil das Durchschlagventil nur in Richtung MAP offen ist, und das KLR-System keine Luft einbläst, sondern nur durchlässt.
Also ich weiß ja nicht, was ihr für ne Anleitung habt, aber bei mir steht nur: "Unterdruckschlau zwischen MAP-Sensor und Ansaugkrümmer an geeigneter Stelle durchtrennen." Nicht vor, und auch nicht dahinter.
Also gesetz dem Fall, dass bei dem MAP-Sensor (kenn die Maschine nich) ein Schlauch rein und ein Schlauch raus geht, ist das völlig lax, denn nen normaler MAP-Sensor misst nur nen Unterdruck. Da fließt also nichts durch. Der hängt da nur an der Leitung, macht aber nichts mit der Leitung. Demnach muss es egal sein, wo du das hinbastelst. Allerdings spricht die Anleitung von "zwischen", daher ist es unwarscheinlich, dass dahinter gemeint ist, denn wenn du zwischen zwei Autos klemms, stehst du ja in wirklichkeit auch nicht hinter einem der Wagen...
Das Ventil ist ja dazu da, Kraftstoffdämpfe zurückzuhalten, von daher würde ich den KLR auf der MAP-Seite anschließen
Es ist kein Ventil in dem Sinne da der Unterdruck Theoretisch steigt und abfällt ... somit würde es keinen Sinn machen ein Rückschlagventil einzubauen Das Teil was du als solches Bezeichnest ist ein "Benzindampfabscheider" um die Agressiven Dämpfe vom empfinlichen Sensor fernzuhalten bau es dahinter ein
In der Anleitung ist zwar ein Bild, aber darauf kann man dieses Rückschlagventil nicht erkennen... Wenn das Ventil nur dazu da ist, Kraftstoffdämpfe zurück zuhalten, dann ist es ja egal wo man dass dann anschliesst, der Düse macht es ja nichts aus...