jooo... ick mach grad nen essi für meine freundin und ick find der is vorne voll zu hoch würde gerne 30jer federn verbauen und hinten eben so lassen... macht der tüv da mit oda scheitert es schon daran das es die garnich einzeln für vorne giebt??? mfg fabin
Gibt's vom Essi irgendein Modell, das werkseitig schon tiefer liegt? Dann könnte man einfach dessen Federn verbauen (hab ich bei meinem Benz so). Ansonsten mal höflich beim TÜV anfragen - die können Dir verbindlich Auskunft geben, was eintragungsfähig ist. Aber eigentlich dürfte es kein Problem sein.
selbst wenn die nur werkseitig tiefergelegt sind steht das im fahrzeugschein. bei meinem alten chianti stands auch drinne 30mm fahrwerk werkseitig verbaut
nabend soll doch nur ein bischen tiefer...eben 30mm glaub nich das es am fahrverhalten ändert...tzetzetzetzetze.... hat denn noch einer ein paar federn oda wat kosakordales di soa?? mfg fabin
Da ist die Härte der Federn viel entscheidender. hatte im Übrigen an die Federn vom XR3i oder RS2000 gedacht Da ist bestimmt nicht extra Tieferlegung eingetragen ...
die härte machen die dämpfer nich die federn... n kumpel von mir is ziemlich lange mit nem jetta rumgefahren der nur hinten tiefergelegt war... lol sah aus.... beim kauf war der allerdings vorn und hinten tief aber vorne ZU tief... deshalb hab die vorne standart rein und hinten gelassen.... und so isser übern tüv also denke ich mal das es keine probleme geben wird wenn man nur vorne tieferlegt... und 30mm is ja nich so viel. also ich würd sagen das klappt ohne probs :toll: aber ich hab eh keine ahnung von nichts
Jo, genau ... deshalb gibt's für meinen 124er auch 14 (!) verschiedene Federn allein für die Vorderachse - und die sind alle unterschiedlich hart!