Das Thema wurde ja schonmal ausdiskutiert, ob es schlecht sei, ständig unter 1500 U/min zu fahren. Die einen meinten es wäre nicht gut, die anderen meinten es würde speziell bei kleinen Motoren nichts ausmachen. Jetzt hab ich die Sendung Auto Motor Sport auf VOX gesehen, da haben die nen Motor mit radioaktiven Neutronen beschossen, damit Bilder aus dem Inneren des Motors sichtbar werden. Hier der Bericht: http://www.vox.de/28379_29249.php?mainid=20060312&area=reportage4 Speziell das mit dem abreißenden Ölfilm .... ----> höherer Verbrauch Was sagt ihr dazu ?
Dabei ging es darum das der Ölstrahl von der Kolbenkühlung abreißt. Soweit ich weiß ist ein Problem bei untertourigen Fahrweise die hohen Seitenführungskräfte am Kolben. Ein belastbarer Ölfilm zw. Kolben und Zylinderwand kann nur ab einer best. Geschwindigkeit entstehen. Nur bei dieser Gleitreibung ist der Verschleiß nahe Null. Bei geringen Kolbengeschwindigkeiten herrscht Mischreibung, d.h. Die Spitzen der Erhebungen in der Metalloberfläche berühren sich. Wenn dann dazu noch eine hohe Kraft kommt, die übertragen werden muß, könnte es Probleme geben. Wo aber nun der genau Punkt liegt, weiß man natürlich nicht. Könnte vielleicht 1000 oder 1300 sein, oder wer weiß wo.
also ich weiss ja nicht, wie die heutigen motoren ausgelegt werden, aber n motor läuft nunmal nur dann, wenn auch ne verbrennung stattfindet. das hat zur folge, das sich das verwendete material ausdehnt. daher weiss ich nicht, wie sinnig das ist auf einen solchen versuch eindeutige rückschlüsse auf die motorschmierung zu machen. :gruebel: