Antriebswelle ausbauen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von s4t, 16. März 2006.

  1. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    habe meinen Wagen gestern mal aufgebockt, da er komische Geräusche beim Fahren macht, die von rechts kommen (von innen aus gesehen). Also hab ich den Wagen mal aufgebockt, Gang rausgenommen und das Rad mal gedreht. Beim drehen hört man dann von der Gelenkwelle, also von da, wo die Manschette drüber ist, seltsame Geräsche, die bei jeder Radumdrehung auftauchen. Hört sich echt seltsam an. Ist auf jeden Fall ein "Metall", was man da hört. Also hab ich mir gedacht. Ist meine Antriebswelle (die längere) wohl futsch.

    Kann mir nun einer sagen, wie ich die Antriebswelle ausbaue und eine andere einbaue? Wollte bei der Gelegenheit dann auch gleich den SImmerring tauschen. Brauche aber eine genaue Anleitung. Vielleicht habt ihr sogar Bilder oder ähnliches!

    Vielen Dank schon mal!

    Gruß, Benny
     
  2. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn es bei drehen ist und Räder gerade aus stehen ist es das Radlager,Antriebswellen machen generell nur Geräusche in Kurven.
     
  3. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Radlager macht aber in der Kurve doch auch Geräusche oder nicht? Ich kann mein Rad auch nicht seitlich oder ähnlich bewegen. Es sitzt wirklich fest drauf und macht nur beim Drehen Geräusche. Es hört sich während des Fahrens auch so an, als würde es schon beim Getriebe anfangen.


    Ähm.. passen auch die Antriebswellen aus dem 1,1, 1,3 oder 1,4l?

    Mir ist eben auch aufgefallen: Wenn ich links das Lenkrad während des Fahrens einschlage, kommt einmal kurz son komisches Knacken. Sprübar ist es auf der Fahrerseite. Habe da auch gestern die Achsmanschette gewechselt aber eigtl alles wieder normal eingebaut. Was kann das nun wieder sein?
     
  4. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Ist dringend!
     
  5. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    hast du den kopf von der welle acu wieder richtigt zusammen gedrückt ist auch der sicherungsring richtig drin hast du auch weider genügend fett reingemacht
    und rechts würde ich auch her mal auf das radlager tippen es muss ja nichts wackel brauchen ja ur die lagerschalen nicht mehr in ordnungs ein und dann kommt schon so ein laufgeräusch
     
  6. ilovemycar

    ilovemycar Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    0
    also bei meinem puma ist auch die rechte antriebswelle am arsch.
    und das äußert sich so:

    du fährst mit 30 über nen hubbel, dann schlägt es aufeinander (metallisches geräusch)

    in der linkskurve (wenn die antriebswelle belastet ist) hört man es auch wenn kleine bodenwellen vorhanden sind.

    hab dann druntergestanden und an der antriebswelle gerüttelt.
    hat spiel...

    aber solang ich noch fahren kann gehts.

    eine antriebswelle kostet fürn 1.7er puma sage und schreibe 317€!!
     
  7. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Ist für den Fiesta preislich nicht anders. Also als ich die Manschette gewechselt hab, also die Linke, da hab ich natürlich genügend fett etc reing emacht. Also die Antriebswelle re hat bei mir nur ein kleines bisschen Spiel. fast garkeins.. :(
     
  8. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Was sind denn Ursachen für eine defekte Antriebswelle und wie äußert sich das? Kann es auch sein, dass es bei mir das Kugellager ist bzw. die Gelenkwelle, die ich tauschen muss?
     
  9. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Hilfe?
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    also langsam langsam

    ne antriebswelle bekommste vom schrotti

    passen tun alle vom fofi 89 - 96 die vom 1.8er 16v sind was dicker

    rausbekommen tust du die so

    achsschenkel abschrauben usw und die wellenmutter lösen und welle nach hinten rausdrücken.

    am getriebe hab ich nen dicken meißel angesetzt undn bissl gehebelt die ist dort mitm spreng ring gesichert. kannste mitm bissl ruck rausziehen.

    aber pass auf das getriebe öl läuft dann raus. den simmering bekommst mitm schraubendreher raus.

    defekte radlager hört man zb bei kurven fahrten n kontinuirliches brummen im ganzen auto was bei stärkere belastung umso lauter wird.

    antriebswellen wackeln normalerweise und die ganze karre ist dann am wackeln.

    zu deinem knacksen.

    manchmal kommt das kreuzgelenk an die hinteren bremsleitungen weil die aus den halter hüpfen dann knackst das beim lenken so komisch guck da mal nach
     
  11. also erstmal wenn ne antriebs welle radseitig defekt ist rumpelt die beim beschleunigen losfahren oder bodenwellen getriebeseitig eher beim einfedern oder wenns zu schlimm ist wackelt alles.


    Motorseitig:
    an der langen ist manchmal ein plastikring unter der manschette der kann sich lösen oder querstellen und dann macht der auch geräusche

    ansonsten spiel prüfen durch hin und her wackeln bzw vor-und zurückdrehen vor und zurück sollte es minimal bis garnet sein hin und her nur ein bisschen

    Ausbau:
    -Wagenheber ect. ansetzten auto aufbocken und gegen wegrollen sichern

    -Rad abschrauben und zentralmutter lösen

    -am tragegelenk(radaußenseite) sitz eine torksschraube glaub45er oder 50er torx mutter dazu sw17 lösen und rausmachen wenn sie mal klemmt neue besorgen und mit dem hammer rausklopfen

    -dann querlenker runterklopfen/hebeln wie auch immer jedenfals muß das tragegelenk aus dem schwenklager raus

    -eimer unterstellen beim getriebe und mit nem montierhebel oder nem stumpfen großen meißel antriebswellentopf ausm getriebe klopfen merkst dann wenn er sich löst!

    -simmering mit schraubendreher raushebeln aber wenn er dicht war würd ich ihn drin lassen weiß ja nicht wie geschickt man ist aber wenn man so nen ring noch nie gewechselt hat kann man ihnb auch beim einbau beschädigen oder zu tief rein oder verkanten

    Zusammenbau:

    -neue welle(sauberkeit?) reinstecken und hinterklopfen dabei etwas drehen geht dann einfacher bis sie am anschlag drin ist

    -welle dann auf der radlagerseite einstecken und scheibe +(wenn mögl.)neue mutter anlegen

    -tragegelenk einhängen (darauf achten das es sich net verkantet) mit 1 oder 2 hammerschläglein in gewünschte position klopfen so das die schraube mit dem torx wieder reinpasst mutterdrauf anziehen und falls stahlfelge rad draufschrauben und muttern handfest anziehen
    wagenheber ablassen und zentralmutter anziehen kriegt glaub ich ca 180nm (bin mir aber net ganz sicher)

    -rad anziehen

    -getriebeöleinfüllschraube öffnen (8er imbus)schraube sitz vorne über dem rückwärtsgangschalter bei der getriebebrücke

    -getriebeöl auffüllen bis es rausläuft dann schraube zudrehen

    -nochmals alles nachkontrollieren und dann probefahrt!!



    hoff das dir das weiterhilft
     
  12. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar! Vielen dank schon mal! Hat mir jetzt auch geholfen, da ich ja nun auch wiess wie ich vorgehen kann!

    Ähm.. und es passen ALLE Antriebswellen? Egal aus welchem FoFi? Also damit auch die ausm 1,1er etc? Das wäre gut, wenn wirklich meine A-Welle beschädigt ist.
     
  13. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Es gibt da nen Unterschied zwischen Vorfacelift und Facelift.
    da ist die Verzahnung am Schwenklager anders.

    Und der Wellenstumpf der ins Getriebe geht ist auch dicker.
     
  14. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0