Spiele mit dem Gedanken mir nen MK4 oder 5 zuzulegen. Alle interessanten Angebote haben aber schon über 100000 aufm Tacho, mal mehr mal weniger. Wie lange hält den der Motor bei normaler Fahrweise? Hab keinen Bock das mir die Dinger im nächsten halben Jahr um die Ohren fliegen.
Na müsstest mal verraten was für ein Motor. Also die 1.3er sind sehr robust. Halten viel viel mehr als 100.000km
Hi, nimm am besten einen 1.25er, die halten ewig und sich viel problemloser wie die 1.3er. Die 1.4er sind auch ganz nett, wirst du aber nicht so oft finden. 100tkm sind für den 1.25er kein Problem, meiner braucht mit über 230tkm noch kein Tropfen Öl. Das Getriebe schaltet auch noch wie Butter, man kann bei 60km/h locker noch in den 2ten schalten ohne Geräusche. Gruß Patrick
ich hab en mk4 1.3 mit 37kw mit 163tkm fährt sich noch einwandfrei, aber die üblichen verschleisteile muss ma halt auch mal ersetzen..
Problemloser als ein 1.3er...den Motor will ich mal sehen! Mal im Ernst, der 1.3 hat eine sehr robuste Technik und ist sehr reperatur freundlich. Das bezahlt man aber mit weniger Leistung (Im Vergleich zum 1,25er) bei gleichem Verbrauch. Jedoch finde ich , das der 1.3 schöner zu fahren ist, der hat durch seine 8v-Technik mehr Power aus dem Drezahlkeller und baut sein max. Drehmoment früher auf, jedoch fällt die Kurve nach 5.000rpm stark ab im Gegensatz zum 1.25 16v. Der Legt erst aber ca. 4.000rpm zu. Wird erst ab BJ. 98 kaufen, dort sind z.B. schon andere Nockenwellen im 1.3er und das Modell ist im ganzen etwas ausgereifter.
Sick Der ehemalige 1,1er Quäler ;-) Würde dir auch den 1,25er raten, da ich den 1,3er etwas zu schwach für die Autos finde. Von der Haltbarkeit her ist es allerdings so eine Sache... Wer den 1,25er immer gut pflegt (Ölwechsel regelmässig, gutes Öl nehmen, Warmfahren) hält der auch gerne mal 200.000km. Bei schlechter Pflege ist allerdigs sehr schnell Ende. Der 1,3er ist da tatsächlich nicht so anspruchsvoll. Da reicht zu gucken das genug Öl drin ist. PS: Hab letztens deinen alten Fiesta gesehen, fährt ja nun in Herne rum ;-)
Also ich habe beide hier beschrieben Motoren im Einsatz! Nen Mk5 mit 1.3er Kent mit 75tkm Is recht gut der Motor, die Leistung is auch ganz ok, bin eigentlich recht zufrieden ist auch noch recht leise, sprich kein Klappern! Der Motor wurde aber auch gut gewartet, sprich gutes Öl, immer Ventile eingestellt, immer schön Warmgefahren und nur Langstrecke. Und mein Winterhobel is ein MK4 mit nem 1.25er mit 210tkm. Der Motor läuft auch noch echt super, hab das Öl gewechselt und fahre ihn immer schön warm und denke das ich auch noch ein Weilchen Spaß an ihm haben werde. Schau dir einfach das Auto an und kauf das was dir gefällt, kannst bei beiden nicht viel falsch machen Wenn du das Auto immer gut wartest dann läuft er auch ne Weile. Kuck halt das du einen nach BJ98 bekommst und einen der ein bisschen Austattung hat. Der Leistungsunterschied zwischen beiden Motoren ist nicht so enorm wie ich finde, auch der Spritverbrauch ist bei beiden ungefähr gleich wobei, der 1.25er dabei ein bisschen mehr Leistung hat. Greetz
Also vor meinem Kolbenfresser (der durch ein Stückchen alte Zündkerze ausgelöst wurde) hatte ich 170 tkm drauf und der Motor lief wie ne 1. Allerdings manchmal weng Drehzahlschwankungen und 1 mal !!!!!!!! ging er beim ersten Starten nicht an.
Also mein 1,25 hat jetzt 154000 km und fährt noch TOP. Besser als mein KA mit 1,3 70 PS. Der 1,25 soll weit über 200000 km laufen
Also es handelt sich um einen 1,25l Zetec mit 75PS, hab den bei Autoscout gefunden und hab gestern Abend festgestellt das es sich um den mk4 von Toertchen handelt. Der Reizt mich schon ein bissl :mrgreen: Da muß ich wenigstens nix mehr machen außer fahren und den in Schuß halten, so spar ich mir die Kohle die ich unter Garantie wieder in nen neuen zum schön machen Stecken würde. @Fiestaking, Jep mal wieder hier, als Student hab ich doch nich so viel Zeit wie gedacht :roll: und Lupo fahren kotzt mich nach nem guten Jahr einfach an, laufend was im Eimer an der Kiste. ...axo, wie sieht das eigentlich so Getriebe und Kupplungsmäßig aus, hält der Kram normal oder gibts da einen bekannten erhöhten verschleiß? Sorry für die Frage, bin Lupo geschädigt :mrgreen:
Nee nee, das ist alles im normalen Rahmen, klar ist irgendwann mal die Kupplung runter, aber ich denke mal das ist alles im angemessenen Zeitraum.
Meine Kupplung wurde damals bei ca.120000km getauscht, da war die soweit fertig das man gasgeben konnte, aber das Auto garnicht durchzog. Es gibt aber auch genug leute die bei 170000km noch mit der ersten Kupplung unterwegs sind. Wenn die Kupplung dann fällig ist und man sie bei Ford tauschen lässt wird man ca. 450e dafür hinlegen müssen. Getriebe hat bei meinem MK5 bis jetzt gehalten und das Auto hatte schon 180000km auf dem Tacho. Ich habe auch nichts bemerkt das das Getriebe bald den Gesit aufgibt.