Frage BKV und XR2i Verspoilerung kleben

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von andre_XR3&XR2, 16. März 2006.

  1. andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Hey Leute.
    Bin ja dabei unseren Fiesta neu aufzubauen, lackiert ist er, jetzt nur 2 Fragen.
    erste, die Verspoilerung will ich nicht mehr schrauben, kann man auch meist nicht mehr, weil halt schrauben abgerissen, jetzt kleben? womit?
    zweite, habe das manuelle ABS rausgeschmissen, jetzt brauche ich ja einen anderen BKV, war beim Schrotti, da gibt es aber verschiedene. nach dem BKV kommt die Leitung und geht direkt weg, dann gibt es ne zweite variante, wo noch so teile zwischen sitzen, sehen aus wie so die Gas kartuschen für Sahne. Halt dicke runde Teile.
    Kann ich egal welchen nehmen?
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ja kannst du

    die BKVs sind alle gleich

    HBZ sind verschieden

    diese runden dinger sind Rückschlagventile damit der BKV keine luft aus der ansaugbrücke zieht :gruebel:. naja nicht zwingend notwendig.

    ist also wurst welchen du nimst

    kanst aber auch nur den Hauptbremszylinder wechseln.

    das ist das runde dinge vorne drauf das sollte reichen
     
  3. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
  4. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    verklebung sollte mit mehreren klebern möglich sein. ich persönlich werde entweder den "würth klebt+dichtet" nehmen(den hab ich zZ verklebe damit gerade lippe,grill und gitter). dieser wird wenn er fest ist wie eine art gummi. also bleibt selbst bei aushärtung noch "weich". hält aber bombenfest.

    zweiter kleber den ich persönlich schon probiert habe: noname montagekleber aus dem baumarkt.
    dieser wird richtig fest und wird zudem auchnoch transparent und lässt sich schöner verarbeiten als der "würth" kleber, da der elastischer ist bei der verarbeitung. allerdings kann man mit ein wenig kraft den montagekleber wieder "runterbrechen". also der würth hält mehr zugkraft aus.

    zudem schwören viele hier in diesem forum auf sikaflex. ist sicher so ähnlich wie der würth, vielleicht ein wenig mehr klebekraft. wie sauber die verarbeitung damit ist weiß ich nicht. werde mir den vielleicht auch mal kaufen um ihn zu testen. bin aber mit dem würth bis jetzt sehr zufrieden.
     
  5. also hbz ist wurscht brauchst ja eigentlich nur die bremsleitungen zum abs umgehen (holst am besten von nem fiesta die komplette leitung sind ja geschraubt,oder baust dir 2 leitungen vom hbz die dann zu den 2 t-stücken laufen)und nen anderen ausgleichsbehälter ohne die 2 ausgänge für die kunststoffleitungen



    der würth kleber ist eher zum abdichten von karosserie und von schweißnähten oder un steckgitter anzukleben
    die xr2i verspoilerung würd ich mit dem sikakleber montieren da das eine deutlich festere klebeverbindung ist
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mit ABS hat der fiest einen größeren HBZ als ohne, auch die radbremszylidner hinten sind größer. Ich würde dne HBZ drinn lassen und nur die leitungen zwischen HBZ und den T stückern ändern

    BTW: Bin ich eigentlich der einzige hier mit noch funktionierendem ABS ?
     
  7. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    nö, meins funktioniert auch hervorragend. :p
     
  8. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Meins hatte nur noch zur Hälfte funktioniert,
    hat sich eh erledigt, da das elektronische vom Essi kommt.
     
  9. CB500

    CB500 Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Hi.

    Mein Austauschmotor hat auch dies mechanische ABS, will das aber nicht einbauen, da ich nicht weiss ob die Modulatoren überhaupt noch funktionieren.
    Wenn ich dass hier jetzt alles richtig verstanden habe kann ich einfach den Ausgleichsbehälter und die Bremsleitungen von meinem 1.1er nehmen. Oder hab ich das alles falsch verstanden?
     
  10. CB500

    CB500 Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    hi.

    kann mir denn keiner helfen? :cry: :wink:

    ist doch nicht so schwer ja oder nein hinzuschreiben. beim nein wäre ne verbesserung nicht schlecht. :wink:
     
  11. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    HBZ und leitungen tauschen.
     
  12. @cb500 bremsleitungen und ausgleichsbehälter tauschen und gut ist


    hbz hin oder her da ist nix anders oder größer:roll:
    egal ob mit oder ohne abs denn das abs regelt nur im blockier fall ist ja mechanisch alo ists wurst!!

    bremssättel und rest sind identisch kröße der radbremszylinder hängt von trommeln und motorisierung ab!!


    bremsleistung andert sich ja net nur weil man das hat



    zu dem find ich diersen mechanischen abs müll eh zum kotzen nix nervt mehr als wenn man mal eben getriebe ausbauen will und der scheiß baumelt einem im weg rum!!

    krieg nen haß wenn ich nur dran denke
     
  13. TS
    andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    also Bremsleitungen bis wohin? tauschen? und den Ausgleichsbehälter mit dem schwarzen Teil darunter.
    und welches Sikaflex brauche ich für die verspoilerung kleben?
     
  14. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    221er sikaflex sollte reichen... 24h aushärten lassen!
     
  15. CB500

    CB500 Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    ok danke für die infos.
     
  16. bremsleitungen vom hbz bis zum linken federdom beim krst. filter dort ist eine trennstelle ansonsten baust 2 leitungen die dann zu dem t-stück gehn kannst abs somit umgehen