Ölverlust + STottern

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von MrMattn, 20. März 2006.

  1. MrMattn

    MrMattn Gast

    Mein Dad hat einen MK4 mit dem ich zur Zeit rumfahre.
    Seit einiger Zeit merke ich dass er Ölverliert (Tropfen in der Garage)
    Wollte die Woche nach schauen aber nun ist es zu spät.
    Wie ich eben losfahren wollte in die Schule hat er beim Gasgeben nur noch rumgestottert und hat immer extreme Zündaussetzer gehabt.
    (Öl war noch genug drin)
    Als ich das erstemal nach schaute sah ich nur im Bereich Ölwanne dass er undicht war.
    Aber nun hab ich die Verkleidung über den Zündkerzen mal abgemacht (16V Zetec 1,25l) und was sehe ich? Öl in den Löchern um die Zündkerzen drumherum!

    Wie kann das sein?
    Was denkt ihr ist undicht?
    Werde gleich mal die Zündkerzen rausschrauben und sie mir ansehen sobald er abgekühlt ist.

    Mich wundert aber auch wieso einmal oben bei den Zündkerzen "nass" ist aber auch unten am Motorblock bei der Ölwanne!?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2006
  2. TS
    MrMattn

    MrMattn Gast

    so hab geschaut
    unten rum ist alles nass weil im ölfilter ein kleines loch ist wo es das öl rausdrückt.

    aber warum sind die zündkerzen nass? hab sie alle rausgeschraubt. die kontakte sind sauber aber das gewinde komplett voll öl.
    kann es sein das die zündkerzen zu alt sind und somit die öffnung undicht wurde? nur warum ist dann da alles voller öl. denn der fährt ja nicht mit öl ;)



    edit:
    laut ford: die Ventildeckeldichtung?!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2006
  3. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Bleibt net viel was von oben tropfen kann, entweder wurd beim
    einfüllen daneber geschüttet, oder oberhalb der Zündkerzen ist ein
    Haarriss wo das Ölrausdrückt, oder das wahrscheinlichste das die
    Ventildeckeldichtung defekt ist.
     
  4. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd auch auf die Ventildeckeldichtung tippen.
    Allerdings lässt die sich beim Zetec nicht separat tauschen, weil die fest auf dem Ventildeckel aufgeschäumt ist.

    Was man halt mal machen kann, ist den Motor sauber zu machen und vom Öl zu befreien und dann bei laufendem Motor zu gucken, wo das Öl herkommt. Dann halt den Ventildeckel abnehmen, die Dichtungssitzflächen sauber machen (aufpassen, dass kein Dreck in den Motor kommt) und die Dichtung an den undichten Stellen prüfen und mit Dichtmasse flicken (dabei aber keine Hubbel bauen, die Dichtung muss danach noch sauber aufliegen können).
    Achso, als allererstes vielleicht mal schauen, ob der Deckel auch fest genug angezogen ist (fest genug = handfest, 6Nm)
     
  5. TS
    MrMattn

    MrMattn Gast

    so hab alles auseinander. auch schon öl abgelassen.
    heute mittag bekomme ich die teile.
    ach ja wie aufgeschäumt? das ist ne normae gummidichtung die im ventildeckel in einer "rinne" drin ist.

    aber hab was seltsames hier.
    hab den Ventildeckel abgemacht alles gesäubert, will Öl ablassen und was liegt unterm Auto?
    das hier:
    [​IMG] [​IMG]
    wo kommt das her? ist 2,5 x 1,5cm groß
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2006
  6. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Also bei den Deckeln, die ich bislang in der Hand hatte, war die Dichtung sone PU-Schaum-Wulst, die auf den Deckel aufgeschäumt war - also keine separate Dichtung.
     
  7. stefan sh 111

    stefan sh 111 Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    da kommt er her nummer 11


    ja und wie schon gesagt, die haube giebs nur kompletto
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2006
  8. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Und das schwarze Teil sieht aus wie Teil 11 ;)
     
  9. TS
    MrMattn

    MrMattn Gast

    hä teil 11? watt is los?
    ach ja wenns den deckel nur komplett gibt wieso hab ich dann jetzt hier ne gummidichtung (neu) liegen? *G*
     
  10. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Oh, sorry stefan hat das Bild wieder rausgenommen.
     
  11. TS
    MrMattn

    MrMattn Gast

    stefan :) rein damit! :)
    welches teil ist das bzw wo kommt es hin? kann vorher nicht alles wieder zusammenbauen!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2006
  12. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd eher sagen, dass das Bild wegen Copyright-Gedönse rausgenommen wurde...

     
  13. stefan sh 111

    stefan sh 111 Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    ja nix für ungut mach ich nie wieder

    obwohl ich eigendlich alles unkendlich gemacht habe :oops: :oops:
     
  14. TS
    MrMattn

    MrMattn Gast

    hab es hinbekommen. läuft wie sau und alles dicht.
    danke an alle tipgeber!
     
  15. TS
    MrMattn

    MrMattn Gast

    Neuigkeiten.
    Heute in die Schule gefahren alles ok. Da Schule geschlossen hatte (wusste ich nicht) bin ich wieder Heim. Und was war? Extreme Zündaussetzer. Ich zu Ford (hatte die Schnauze voll).
    Kein Öl zu sehen aber angeblich falsche Zündkerzen drin.
    Sollen bei Zetec Motoren nur welche von Motocraft rein. Alle anderen würden wenn der Motor warm wird Zündaussetzer verursachen.
    Ok rein damit. Ging kurz gut und dann wieder Aussetzter.
    Haben die Zündspule erneuer und alles war wieder ok.
    Die Zündaussetzer haben wohl der Zündspule nicht so geschmeckt und die auch noch gefetzt.
     
  16. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Jop. Defekte Zündspulen sollen durchaus schonmal öfters vorkommen.
    Deswegen werd ich die, die ich noch auf Lager liegen hab, auch nicht verkaufen.