kurbelgehäuseentlüftung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Böhser Onkel, 20. März 2006.

  1. Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    wo sitzt die beim 1.1er und was macht die genau?

    hat jemand en foto und/oder ne genaue beschreibung
     
  2. mach den luftfilterkasten runter und da ist ein dicker schlauch von unten dran das ist sie


    sie dient zur entlüftung des motors damit das öl nicht aufschäumt oder ein überdruck entsteht daher der name :rofl:
     
  3. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Das runde Teil auf der rechten Seite Deines Ventildeckels, wo man auch das Öl einfüllt...
     
  4. gehört beides zusammen :p
     
  5. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Hab den Thread geöffnet und erst später geschrieben, erst dann sah ich, dass Du schon was geschrieben hast...

    Achja, nicht erschrecken, wenn da was Karamellähnliches drin hängt, dass ist normal beim HCS Motor..
     
  6. das braune dünnpfiffzeugs ist ölschlamm kurzstreckenauto halt



    kannst gut mit benzin auswaschen
     
  7. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Ölschlamm ist doch die schwarze Scheisse die sich überall im Motor absetzt, wenn man nie nen Ölwechsel macht...
    Das wir meinen ist ja ein Öl-Wasser Gemisch...
    Wobei ich auch immer 10km am Stück fahr und der Motor auch warm wird, und trotzdem hab ich die Kacke im Winter drin...
     
  8. TS
    Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    ich hab hier noch son filter rumfliegen für die kurbelgehäuseentlüftung.. (sieht aus wie´n k&n filter für matchboxautos) kann ich den da verbauen oder besser nicht?
     
  9. Chefkoch

    Chefkoch Gast

  10. TS
    Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
  11. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Wo willst Du dass hinbauen? In die Entlüftungsleitung?
    Das bringt doch gar nicht, im Gegenteil, das Teil wird schneller Dicht, als Dir lieb ist..
     
  12. TS
    Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    ja keine ahnung, deswegen frag ich ja o_O
     
  13. rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    mal ne frage so nebenbei.... wie bekomme ich den ölschlamm wieder ausm motor? bzw das wasser?? wasser wird wahrscheinlich im sommer wieder selbst verschwinden. gibts da irgendwelche "mittelchen" die man vorm ölwechsel reinkippt?
     
  14. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Ölschlamm...
    Verkürzter Ölwechselintervall und ordentliches freiblasen auf der AB..
    Von "Motorinnenreiniger" halte ich gar nichts (hab ich auch schon reingekippt, der Motor war genauso dreckig wie vorher, dafür war mein Geldbeutel leicher)..
     
  15. TS
    Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    also ich nehm immer den motorreiniger von würth vorm ölwechsel und der ist meiner meinung nach ganz ok..
     
  16. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Also meins war von Liqui Moly...
    Und hat gar nichts gebracht..
    Ich frag mich, ob überhaupt die Teile was bringen, und ob es überhaupt notwendig ist..
     
  17. TS
    Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    das von würth geht ab.... dann gibts noch son systemreiniger von uwp der wird in den tank gekippt... auch net schelcht das zeug...
     
  18. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Deswegen nennt man das Teil auch Filter. Haste schon mal den originalen im Luftfilerkasten angeguckt. Der sieht nach kurzer Zeit auch so eklig aus. Dieser offene bewirkt eine schnellere Entlüftung, dadurch wird der Druck im Gehäuse schneller abgebaut und somit die Mechanik mehr entlastet. Solche Dinger werden in der Industrie nur verwendet. Z.B. bei einer Hydraulikpresse, da kann dichter Filter oder eine zu langsame Entlüftung schon mal den Vorratstank zum Zerbersten bringen.
     
  19. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Also ich bin da eher skeptisch.
    Ich denk halt eher, dass der Filter durch die Ölgase dicht macht, und so kaum noch eine Entlüftung möglich ist.
     
  20. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Ach, da mach dir keine Sorgen. Regelmäßige Kontrolle bzw. Reinung und das Ding macht seinen Dienst zuverlässig und vor allem besser. Oder baust du nen Luftfilterkasten dauernt auseinander. Das macht, glaub ich fast niemand. Das originale Ding ist sowieso ständig dicht. Einer der frei rumhängt ist doch auch viel besser zu erreichen. Oder nich? Außerdem machen die Gase dem Filter nichts, sondern die Partikel im Ölnebel, wie z.B. durch Verrußungen.

    Wenn ich demnächst meinen originalen Luftfilter rausschmeiße, werd ich auf direkte Entlüftung umrüsten. Schon allein der Erfahrung halber. Hat zwar nicht unbedingt mit dem Drücken bei einer Presse was zu tun, kann aber nich schaden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2006