Probleme mit "VMax"

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von WickedWeasel, 13. März 2006.

  1. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Vielleicht sollte ich noch ergänzend hinzufügen, dass der MAP-Sensor mehr oder minder die Aufgabe des Luftmassen/Luftmengenmesser übernimmt.
    Der Luftmassenmesser misst ja die dichte und die Menge der angesaugte Luft, der Luftmengenmesser nur die Menge.
    Der MAP-Sensor misst dagegen den Unterdruck im Saugrohr, in der Verbindung mit dem Temperaturfühler rechnet sich dann das Steuergerät die ungefähre Masse aus...
     
  2. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    ... also wurde ja Dein Problem mit dem ersten Antwortbeitrag direkt schon gefunden, nur daß der Gaszug halt im Innenraum schon nicht den maximalen Weg haben durfte.

    Interessant interessant.

    Mir ist mal der andere Weg passiert damals im Mk3, Matte hatte sich just mit der vollgasstellung verkeilt, da hat er halt bissel aufgeheult ;-)
     
  3. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    hatte das problem auch am anfang, da ich keine original matten mehr hatte und die anderen ständig nach vorn gerutscht sind. konnte auch kein vollgas geben.

    habe mir dann riffelblech fußmatten für vorn+hinten geschnitten, die rutschen kein bisschen mehr da sie genau reinpassen.

    für alle nachahmer: 1,5mm alu-riffelblech nehmen, die originalen fußmatten auf die untere glatte seite drauflegen, drum herum zeichnen und mit nem winkelschleifer ausschneiden. danach nurnoch entgraten und hineinbiegen...
     
  4. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Haben die Orginalen Befestiungspunkte?
    Ich hab die vom Aldi, und hab auf die Unterseite Doppelklebeband hingeklebt, die halten auch..
     
  5. TS
    WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Nee, die Originalen von Ford werden auch einfach nur reingelegt!
    Naja bin froh dass er jetzt wenigstens die in den Papieren eingetragende VMax erreicht! :toll:
    Obwohl an meinen Alten von '89 kommt er noch net ran...
     
  6. TS
    WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Kommando zurück...das wars wohl doch net so ganz!:Heul:

    Folgendes:
    Mit Licht und Musik: 120 km/h
    Mit Musik: 140 km/h
    Alles aus: 155 km/h

    Klingt komisch, is aber so! Hab das die letzten Tage mal beobachet! Könnte es an der Batterie liegen? Hab noch ne fast neue (War 3 Wochen im alten MK3 eingebaut) zu Hause...

    Steuergerät hab ich auch schon neu angelernt mit der Anleitung ausm Forum hier!

    Blöder Mist blöder :motz:
     
  7. Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    und motor aus 170Km/h:p:p

    Komisch sowas hab ich noch nicht gehört.
    Ich glaub aber nicht dass es an der Batterie liegt.
     
  8. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Klingt nach ner Lima, die unter Belastung extremen Drehwiderstand aufbaut, der den Motor dann bremst. Hast Du denn noch die originale drin oder was verstärktes?
     
  9. Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    wenn dann check auch mal den Keilriemen der Lima
     
  10. TS
    WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Also ich denke mal dass das noch die originale Lima ist, denn ich hab noch keine getauscht. Könnte natürlich mal in dem Ordner mit den Rechnungen suchen, den mir der Vorbesitzer mitgegeben hat, vielleicht wurde ja mal ne andere eingebaut. Aber das Problem hatte ich bei meinem alten MK3 komischerweise nicht und da war definitiv noch die erste Lima drinne! Und mehr Verbraucher im Auto als vorher hab ich jetzt auch nicht.

    Könnte es auch an den Kohlen der Lima liegen? Worauf soll ich den Keilriemen der Lima überprüfen? Auf Spannung und Konsistenz?
     
  11. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke mal wenn du was zum probieren holen möchtest kannst du auf jeden x-beliebigen Schrottplatz fahren und dir die Teile holen. Fahren ja genug Autos davon rum. Wenn man selber schrauben will muß man halt ab und an mal was zum testen aufm Schrott holen.
     
  12. hehe das kenn ich da hat die lima wohl nen zu großen brems effekt :)

    als bei mir damals noch der 1,1er drinne war und der keilriemen gerissen ist ging er richtig ab wie ausgewechselt!!

    nur wegen der wasserpumpe halt dann nagehalten könntest ja mal an der lima des kabelabmachen und isolieren da sie dann kein magnetfeld aufbaut sollte sie leicht laufen!!

    nur zum testen ansonsten lima tauschen
     
  13. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Da hättest halt die Strapse Deiner Freundin genommen und um die Kurbelwelle und die Wapu gebunden, hätte es selber nicht gedacht dass das geht, aber Not macht erfinderisch 8)
     
  14. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    klar geht das, was glaubst wieviele trabant fahrer das machen mussten...