Thema Kupplung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von GhiaRacer, 17. März 2006.

  1. GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Wie kann man die Kupplung schonen ?



    - Mit niedriger Drehzahl anfahren ?

    - Nicht unbedingt immer mit den Gängen bremsen ?

    - eventuell Beschleunigungen vermeiden ?



    Was sagt Ihr dazu ?
     
  2. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Die Kupplung nicht schnippsen lassen
     
  3. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Nicht fahren, nicht anfahren, nie anhalten, nicht schalten :roll:
     
  4. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Nicht schnippsen lassen ?

    also nicht schnell einkuppeln ?

    was geschieht dann wenn doch ?

    Wird durch die "Erschütterung" irgendwas beschädigt ?
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Durch das harte einkuppeln werden die schwingungsdämpfer mehr belastet. Wichtiger is aber dne verschleis an der reibfläche zu vermindern, der entsteht durch das schleifen lassen und das ausrücklager zu schonen.

    Am besten mit wenig drehzhal und gas anfaren. Beim fahren den fuß nicht auf dem pedal stehen lassen, beim schalten die kuplung nicht schleifne lassen und bim warten an ampeln usw nicht auf der kuplung stehen bleiben.
     
  6. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    JO, das versuch ich schon immer alles zu vermeiden.

    Aber beim Schalten die Kupplung nicht schleifen lassen ist ja unmöglich.

    Dann müsste man ja schnippsen lassen ..... selbst dann würde es schleifen.

    Aber ich beobachte das schon immer wenn ich bei anderen mitfahre.

    Manche hauen den Gang rein und lassen das Kupplungspedal fast einfach los.
    Das muss man doch merken daß das nicht okay ist.

    Jedenfalls versuche ich bei ungefähr der gleichen Drehzahl die Scheiben zusammen kommen zu lassen. Dann dürfte es am wenigsten schleifen.



    Jetzt aber noch was:

    und zwar ---> wenn man mit einem Auto immer ganz vorsichtig Gas gibt hält die Kupplung bestimmt länger als wenn man öfters mal gut aufs Gas tritt, oder ?
     
  7. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Am bestenb schont man die Kupplung mit Fahrad fahren :)

    Ansonsten ist die Abnutzung an der Reibfläche das Problem. Wenn der Fuß vom Kupplungspedal ist interessiert die das aber sehr wenig ob du mit viel Gas oder mit wenig fährst.

    Wenn du bei 5000U/min. anfährst ist ja logisch das der verschleiß höher ist als wenn man mit 2000U/min. losfährt.

    Letzendlich ist die Kupplung aber ein Verschleißteil, und muß irgendwann halt mal gewechselt werden.
     
  8. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Bei einer Reportage über den Porsche GT2 (weiß net ob richtig geschrieben) haben die gemeint sie hätten ne spezielle Kupplung gebraucht, da eine normale nach paar mal richtig beschleunigen kaputt wäre.


    Klar, 600 PS sind nicht vergleichbar mit 75.

    Jedoch rutscht ja eine Kupplung nach ihrem Leben durch .....
    also kann sie ja nicht so fest an ihren Gegenläufer gepresst sein.

    Folglich wäre es doch denkbar, daß sie etwas rutscht beim beschleunigen.
     
  9. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Wie du schon sagst, 600PS sind absolut nicht mit 75PS zu vergleichen.
    Und, bei dem Bericht werden die auch nicht vom Gas geben im eingekuppeltem Zustand gesprochen haben, sondern vom durchgeschleunigen von 0 auf 200Km/h oder so. Dabei wird die Kupplung natürlich stark beansprucht.

    Wenn die Kupplung nicht fest anliegt, würde der Motor ja immer hochdrehen ohne das die gesamte Kraft übertragen wird, und das würde man sofort merken.
     
  10. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    So meinte ich das ja auch nicht.

    Sie muss ja schon fest angepresst werden, aber es könnte ja sein, daß sie beim Beschleunigen im 1. Gang einen halben Milimeter verrutscht und das würde dann ja Abrieb erzeugen, minimal, aber auf Dauer ......
     
  11. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Selbst wenn, würde sich das nicht am Abreib bemerkbar machen, da die Belastung beim Schaltvorgang wesentlich grösser ist.
     
  12. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Da is wohl einer sehr pingelig :-?
    Ganz normal fahren ohne das die ständig schleift wie bei alten Omas, dann hält die lange.
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich kenn leute die schalten z.b. vom 3. in 4. geben zu früh gas, motor dreht hoch, und lassen wie beim anfahren die kuplung ganz langsam kommen, so schleift die kupplung schön lange. Das meinte ich mit schleifne lassen beim schalten. Optimales schaltne is wenn der DZM beim einkuppeln nicht mal zuck. Wenn du bei gleicher motor und getrieb drehzhal einkuppelst schleift die kuplung fast garnet

    Ob die bleifuß fähst und jeden gang bis in begrenzer ziehst is der kupplung egal, nur eben das anfahren und schalten is wichtig. Wenn due kupllung beim beschleunigen anfängt zu rutschen is sie schon hinüber. Da die haftreigung immer größer als als die gleitreibung kann die kupllung nicht nur ein bisle rutschen.
     
  14. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Was die Kupplung nicht mag: Gas geben und gleichzeitig noch die Kupplung halb getreten haben, sei es nun beim schalten oder beim anfahren.
    (Oder halt, wie es mir manchmal passiert, beim schalten so hart einkuppeln, dass der CD-Player springt :D)
    Alles andere ist relativ unkritisch.
     
  15. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Leute check eure Erklärungen nicht!
    Ich mein...........weil das hat sich schon so verankert, dass es gewohnheit ist und ich überleg mir grad, wie ich fahre............!

    Wie sollte man dann am besten schalten.........?
     
  16. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    So das die Kupplung nicht lange schleift und nicht zu ruckartig um mechanische Schäden zu vermeiden.
     
  17. derse

    derse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. Januar 2005
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    ganz kurz mal was anderes wenn man merkt dass man da in nächster zeit was tun sollte erreicht man doch auch nicht mehr seine volle leistung oder doch bise se halt irgendwann ganz durch ist?kann kraft halt nicht mehr ganz übertragen oder überträgt kraft ganz oder gar nicht?
    mfg
     
  18. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Zuerst merkst du am Pedal, das der Schleifpunkt der Kupplung nicht mehr weit von der Ruhestellung ist. Dann rutscht die Kupplung irgendwann bei starker Belastung mal kurz durch, und dann dauerts nicht mehr lange bis die nur noch durchrutscht.
    Sobald du mekst die rutscht manchmal durch solltest du auch nicht mehr fahren, manchmal gehts dann ganz schnell bis die nicht mehr richtig verbindet.
     
  19. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Also mit dem dem Küchencaddy vom Zivildienst konnte man auf ohne Kuppeln schalten......:kicher:
     
  20. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    :rofl: Ja der Zivildienst :rofl:

    Da hab ichs erlebt wie doof das ist wenn die Kupplung bei T4 Bus plötzlich nur noch durchrutscht und Rauch aus dem Motorraum aufsteigt.
    Naja, somit hatte ich mir dann nen ruhigen Arbeitstag geschaffen, erstmal 2 Std. auf den Abschleppdienst gewartet und dann noch eine Std. bis mich jemand abgeholt hat, und dann war auch schon Feierabend :)