Hi, Da das mit dem Motorumbau dieses Jahr net klappt und mein nicht eingetragener 1.3er vor 1 monat in die Luft geflogen ist, muss ich mich an meinen alten 1.1er machen. Der schluckt richtig Öl, hat aber erst 80000 runter. Also müss ja unten an die Kurbelwelle, d.h Motor raus, richtig? Hat irgendwer Tipps was man beim wechseln beachten sollte? Teile liegen hier und ich wollt das am WE mal in Angriff nehmen THX schonmal
Bei 80.000 km sind noch keine kolbenringe fertig, auser die die kiste wurde länger ohne öl gefahrne, dann sind die lager und nockenwelle aber auch im sack. Du must den kopf runter machen und die ölwanne ab, dann die pleullager los schruaben und die kolben nach oben raus ziehen. Zum zusammenbau brauchst neue pleullager, kolbenringe und kopfdichtung. Idealer weise sole man den block gleich neu hohnen. Ganz wichtig is das kolbenringe und lager genau passen sonst säuft die kiste gleich doppelt so viel öl wie jetzt oder fliegt gleich auseinander Die kosten werden sich etwa auf die gleichen belaufen wie beim umbau auf 1.6 oder 1.8. Ich wüede den motor einfach weg schmeisen und für paar € einen anderen holen.
ja finde mal nen 1.1er der weniger als 100000 runter hat und kein öl schluckt, umbau kommt nächstes jahr, der 1.1er kommt dann in meine winter********. also meinste ich könnt den motor drinlassen? nur ölwanne ab? Lager scheinen ok zu sein, und die ringe hat der typ bei ford anhand der Schlüsselnummern bestellt, bin mal gespannt ob die passen, schließlich haben die ringe allein über 150€ gekostet
Ist es nicht fast unmöglich, Kolbenringe ohne spezielles Werkzeug draufzupressen? Wenn ich mich recht erinnere, wurden meine Kolben extra weggebracht, da selbst die Werkstatt das nicht selbst macht. Kann aber auch sein, dass ich mich irre. Meine waren übrigens auch bei unter 80tkm platt. Laut Werkstattsfutzi hat Ford die angeblich vergessen, was ich mir allerdings kaum vorstellen kann, weil dann wäre doch auch die Kompression fürn Arsch, oder? Andereseits hab ich die Karre nie mit zu wenig Öl gefahren, und die bevor der Wagen mir gehörte, hatte er erst 25tkm runter.
Wie viel öl säuft die kiste den eigentlich ? Hast du kompression geprüft um festzustellen das die ringe fertig sind ? An sonsten können es auch nur die ventilschaftdichtungen sein, hab das bei Paints winterkarre gesehen wie viel öl der da durch ziehen kann. An kolbenrige brauch man eigentlich erst ab 200tkm denken, auser man läst die kiste jeden mogen nach dem kaltstart am begrenzer warm laufen. Zum ringe aufziehen brauch man glaube auch spezial werkzeug, muste ich bis jetzt aber nie machen, daher kein plan. Zum kolben einsetzen is auf jeden fall eine spezial zange nötig. Motor mus nicht raus, aber wenn der kopf ab is sind es noch 6 schrauben damit man das ding raus heben kann um bequem drann zu arbeiten.
Ventilschafftdichtungen wurden schon gemacht..... da wars dann immer noch nicht besser. Daraufhin wurden dann die Kolbenringe gemacht. Da hatte meine Kiste knapp 60tkm runter. Aber die Kolbenringe wurden auch auf Kolanz gemacht, von daher kann es wirklich sein, dass da was bei der Produktion schief gelaufen ist.
naja aber die kolbenringe haben die funktion das die kompression nicht am kolben vorbei geht daher dürftest du da keine kompression haben bzw nur ganz wenig und der motor dürfte nicht ziehen.
Und genau deshalb hab ich mich auch so gewundert, als der Werkstattsjogie mir das erzählt hat. Vielleicht haben sie sich auch einfach nur nach 60tkm schon aufgelöst oder sind gerissen. Kein Plan. Bin nur froh, dass ich das damals nicht bezahlen mußte
Beim Einbau muss doch auch darauf achten, dass die "Schlitze der Kolbenringe nicht direkt übereinander sind. Weiss einer wieviel doe verdreht sein müssten. Sollte beim 1,6 cvh ja nicht groß anders sein.
also geh da sachte rann die dinger sind verdammt epfindlich brechen zumindest schnell keine spannungen etc. und nimm den motor raus ist wesentlich entspannteres arbeiten als 5pleuel lager überkopf loszuschrauben... sind übrigens ohne kopf 7 bzw 9 mit schwungrad blende zudem kannste den block dann einmal saubermachen etc dann sieht das auch schonmal besser aus hab an meinem auch gute 12 stunden gesessen aber der lief danach wie ne 1
huhu wie sieht dass denn mit den kolbenringen beim einbau aus? die müssen ja so nen bisschen "verdreht" sein. wie viel muss das denn sein?
steht das net in diesen büchern wie helfe ich mir selbst?? und für die kolbenringe brauchste ne spezielle zange. habe so eins fürn essi sehr hilfreich. nur das der turnier net drin is :gruebel:
Werd mir das Buch irgenwann mal besorgen und schaun ob ich alles richtig gemacht hab , weiß jemand zufällig was Pleuellager kosten, die hab ich vergessen zu bestellen, wär doch sinnvoll die zu wechseln wenn ich schonmal dran bin oder :stricken:
Die pleullager müssen ja eh auseinander und wieder mit den alten lagern zusammen bauen is schwachsinn. Ich würde die welle genau vermessen und dann die lager bestellen.
Ja das klar, aber ich wollt freitag nachmittag anfangen und das Samstag fertig bekommen, brauch die Kiste meinste wenn Ford das nach der schlüsselnr bestellt, passt dat net? is ja noch der Ori Motor und am pleuellagerdurchmesser sollte sich doch nix ändern oder? @ Essi mach das nur wenn man schon auf 16v umbaut sollte man den motor auch direkt abdichten, ist also viel teurer. wie gesagt im winter oder spätestens frühjahr kommt das auch noch dran bin ja nen armer azubi :stricken:
So einfach is das net, schau mal hier: http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=7282&page=13 Geht da zwar um einem CVH, aber da is bei deinem motor eigentlich 100% das gleiche
Hab ja so nen Buch. Aber da steht das leider nicht drin.:Heul: Das mit der Zange weiss ich. Will die nicht tauschen. Sehen soweit ganz gut aus und so nen Satz kostet auch ca 70,00€. Mist kann mir denn keiner was dazu sagen?:Heul: