hallo alle zusammen dich hab da mal ne frage möchte meinen fofi tieferlegen so 50/50 jetzt die frage welches fahrwerk macht sich am besten oder gibt es da keine unterschiede? hab einer ein bild mit der tieferlegung 50/50?!?! danke schon mal für die antworten!
Dann würd ich dir zu einem KW oder H&R Gewindefahrwerk raten. Da hast du dann ein gutes Fahrwerk und kannst die höhe selbst einstellen.
wollte auch erst ein fahrwerk aber da sich reifen stoßis und co ändern werde ich mir nen gewinde kaufen da man sich das dan immer anpassen kann...
bei golf würd ich defnitiv sagen dass die von fk gut sind aber hier haben irgendwie viele was gegen fk und auch gegen die fahrwerke keine ahnung. bin noch bei keinem mitgefahren im fiesta der fk fahrwerk hatte. über weitec gewinde hab ich jetz noch nichts negatives gehört aber die meisten hier stehen auf kw oder h&r aber die sind ziemlich hart hab ich gehört und du willst ja mehr komfort.
H&R und KW sind top, hab selber ein H&R Gewindefahrwerk. Was ich auch empfehlen kann ist Weitec Gewindefahrwerke HICON GT. Hat der Kollege im Polo und ich finde es echt nicht schlecht, besonders es besteht fast nur aus KW Teile. ToppeR
ich hab ein gewinde von kw vorher bin ich ein sportfahrwerk von kw gefahren mit 35m tieferlegung ich sag mal so wenn du dein auto tiefer legst musst du schon damit rechnet das du die unebenheiten mehr spürst als mit dem serienfahrwerk ich würde dir das gewinde von kw empfehlen.ich hab den eindruck wen ich es höher dreher wird es weicher.
Das Gefühl hatte ich bei meinem alten FK Gewinde auch, beim KW weiß ichs nicht, da ich das noch nie hoch geschraubt hab, und das auch Variante 2 ist mit der Härteverstellung. Die Härteverstellung ist zwar nicht schlecht, aber auf ganz hart sollte man das auch nicht stellen, dann hüpft der nämlich mal ganz gerne in Kurven durch die Gegend.
Also ich hab ein Weitec Fahrwerk Ultra GT 50/35 und bin damit bisher sehr zufrieden. Keine Probleme. Ist jetzt ca. 1 Jahr alt. Allerdings ein Manko ist, dass der vorne sehr tief kommt und somit die Reifen innen bemerklich mehr abfahren. Ein Kumpel von mir hat in seinem Golf ein 60/40 Fahrwerk von FK und dem sind hinten schon nach 4 Monaten die Dome gerissen. Das ist absolut hart. Echt der Hammer. Aber kein Gewinde.
Ich häng mich jetzt hier einfach mal ran, weil ich n ähnliches Problem hab. Ich hab Felgen in 7x15 ET35 in Aussicht. Fahrwerk is bei mir noch das originale. Wenn ich jetzt die 15er drauf mach sieht der Fofi doch sicher aus wie n Strandbuggy, oder??? (vielleicht hat jemand Bilder von nem Fofi mit 15ern und Originalfahrwerk) Das heißt ich würd den gern etwas tiefer legen. Dabei müsste dann aber folgendes beachtet werden: - das Auto muss in jedem Fall noch alltagstauglich bleiben - es soll net mörder tief werden sondern nur so das eben net zwischen Radhaus und Rad nen halber Meter Platz is - ich fahre viel Autobahn, d.h. ein gewisser Komfort sollte doch noch vorhanden sein - das Auto wird auch im Winter gefahren. Dann allerdings mit 13zöllern. - ich wohne im Erzgebirge, wo es im Winter auch mal ordentlich Schnee gibt. Ich möchte nicht Schneeschieber spielen und muss auch bei etwas mehr wie paar cm Schnee noch vorwärts kommen. Was würdet ihr mir also raten? Gewindefahrwerk kommt aus Kostengründen leider nicht in Frage. Sollte ich gleich ein Sportfahrwerk kaufen oder nur paar Tieferlegungsfedern (was mir eigentlich lieber wäre, ich aber nicht weiß ob es den gewünschten Effekt bringt)? Oder komm ich im Winter dann mit den 13zöllern so tief das fürn Winter noch größere Stahlfelgen benötigt werden? Achja und was kostet ein Wechsel der Federn bzw. des gesamten Fahwerks überhaupt in etwa??? Dankeschön!
15er sind schon okay. Das Rad belibt ja immer gleich hoch, vorrausgesetzt du willst keine Tachoangleichung machen lassen. Sprich; Mehr Felge, weniger Reifen. Und umgekehrt. Bauste noch schöne 35/35 Federn ein, dann passt das.
Hi, wenn du jeden Tag 150km fahren musst finde ich ein hartes Gewinde wie H&R oder KW völlig ungeeignet. Das macht dir 3 Tage Spaß, danach geht es tierisch auf die Nerven. Bei der Fahrtstrecke würde ich höchstens ein recht weiches 40/40 Fahrwerk oder 35er Federn auf Seriendämpfern verbauen. Was für eine Rad/Reifenkombi hast du den? Patrick
Da kann ich Duke nur zustimmen. Mein Gewindefahrwerk (HR) war mir für meinen neuen Arbeitsweg (80km) einfach viel zu hart. Macht in Kurven zwar viel Spaß, aber auf etwas hubbeligen Autobahnen nervt das gehüpfe einfach tierisch. Bei solchen Wegen würde ich auch zu 35mm Federn raten. Ein Komplettfahrwerk ist aber auch bei der geringen Tieferlegung angenehmer zu fahren. Nur mit Federn ist er z.B. bei überfahren der 30 Zone Hubbel wesentlich härter als wenn du dazu passende Sportdämpfer drin hast. Ich habe selber alle hier genannten Varianten gefahren und für dich ist ein Gewindefahrwerk wohl nicht das richtige. Es sieht zwar am besten aus, aber man muß ja auch noch entspannt zur arbeit kommen.
Naja das geht ja noch, habs mir schlimmer vorgestellt. Da komm ich vielleicht auch erstmal ohne Federn aus, sollte der Einbau sehr preisintensiv sein!