Thema Kupplung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von GhiaRacer, 17. März 2006.

  1. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Also Ich hab nach ca 130tkm ne neue Kupplung gebraucht, da meine nicht mehr getennt hat. Eis ist eine Torsionsfeder gebrochen. Das stück was weggebrochen ist, hat sich zwischen die beiden platten gesetzt. Das tauschen ist eigentlich recht problemlos gewesen. Hat mit dem Wechseln des Nehmerzylinders ca. 6 std gedauert und alles in allen ca. 250 Euro gekostet, (nur material) mit orginal ersatzteilen. Die kupplung ist halt nen verschleißteil. Und wenn die neue auch so lange halten sollte, wird sie mit sicherheit älter als das Auto insgesamt... von daher ist das son ok, finde ich.... Jetzt muss ich zumindest nicht so auf die kupplung achten :p
     
  2. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte bei 175tkm nen Kolbenfresser und beim Einbau des neuen Motors bemerkten die Mechaniker, daß meine Kupplung kaputt war, auch irgendwas mit ner feder sei kaputt, jedoch hatte ich selbst nie was gemerkt, alles lief einwandfrei.

    Jedenfalls hab ich ne gebrauchte Kupplung gekriegt und die hat 130 Euro gekostet.
     
  3. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ne gebrauchte Kupplung? Das ist ja total beknackt, in etwa so sinnvoll wie gebrauchte Bremsen, nur dass der Austausch bei den Bremsen weniger kostet...
     
  4. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Kommt halt drauf an, wie viel die gelaufen hat und wie lange das Auto noch halten soll.
    Nennt man dann "Zeitwertgerechte Reparatur".
    Und lieber ne halbwegs junge, gebrauchte, originale Kupplung, wo man dann weiss, dass sie normalerweise hält, als irgendwelche Experimente mit Ostblock-imitaten zu starten.
     
  5. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Naja, teilweise haste da wohl recht - Allerdings ist selbst eine Markenkupplung deutlich billiger als der Einbau, und wenn der Motor sowieso schon draußen ist machens die 130 gegen XX Schleifen auch nicht mehr aus. Und auch eine Zeitwertgerechte Reparatur soll ja so lange wie möglich halten, ich hasse halbe Sachen. Ist ja nicht mein Auto - Und fülle auch Öl nach :p
     
  6. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Jo, aber das Neu- und Altmaß einer Kupplungsreibscheibe sind ja nun kein Geheimnis. Wenn man nun ne 70% Kupplung bekommt und damit sorgsam umgeht, hält die auch noch locker über 100tkm - bis dahin ist nen durchschnittlicher Fiesta mit geringer jährlicher Fahreistung eh vom Rost weggefault, wenn man nicht vorsorgt.

    Allerdings sind 130 Euro für ne gebrauchte Kupplung nicht wirklich günstig, nen neuer originaler Kupplungssatz sollte auch für unter 200 Euro zu haben sein.


    Ich hab bei meinem Umbau die Kupplung auch nicht getauscht sondern einfach die Kupplung am Motor dran gelassen - allerdings war der Kram auch nur 9000km jung. Den Geberzylinder samt Ausrücklager hab ich aber natürlich getauscht.
     
  7. scuba2k3

    scuba2k3 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Oh wo ich das lese, erinnert mich das stark an meine kupplung:-? ich muss mein kuppulgspedal vielleicht 1/4 des pedalwegs treten um nen gang einzulegen! und manchmal hab ich das gefühl das die kupplung beim einkuppeln schlecht haftet aber beschleunigen tut er normal. 1,4 16v hat jetzt 125tkm runter
     
  8. Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    sorry dass ich das thema noch einmal aufgreife, aber ich will ja kein neuen thread deshalb erstellen.
    Ich erzähl euch jetzt mal eine geschichte ... naja was heißt geschichte, es ist ja keine erfundene sache aber naja egal, also:

    Als es noch etwas kälter war, müsste so anfang März gewesen sein, holte ich meinen kleinen roten von der Ford Werkstatt ab da ich die LIMA überprüfen lies, auf der Heimfahrt fuhr ich dann erst sachte, (weil mein bruder mit unsrem 60 PS Fiesta vor mir fuhr) doch als es dann zur Landstraße kam, hielt ich etwas abstand und schaltete in den 3 Gang, also ab die wurst!!! Gas gegeben, alles ok ... 4. Gang, Gas gegeben.... brumm 2500u/min 3000u/min bruuuuuuuuuuuuuuummmmmm .... hä was nu los? ... ok 5. Gang ... nochmal voll durchdappen 3000u/min 100km/h .... bruuuuuuuuuummmmmmmmm. (motor wie im leerlauf zieht aber trotzdem ein wenig .. trotzdem mehr laut wie schnell) Ich also vom Gas runter und leicht aufs Pedal getreten, siehe da ... 3500u/min 4000u/min ... na also geht doch! :)

    so jetzt hab ich gestern en bissl heize durch die city gemacht, sozusagen um die kurven gequitscht *g* meine streifen gezogen, wie auch immer ...
    ich muss dazu sagen dass es bis dahin eigentlich keine probleme mehr gab mit der beschleunigungs sache. 4 und 5 Gang haben optimal durchgezogen.
    bis gestern .... naja hab wie gesagt mit dem 3. Gang meine streifen in der city gezogen ging alles wunderbar ... nur dann bei voller last merkte ich wieder dass der gang net fasst! allerdings immer nur bis 3000u/min ... dann is schicht im schacht. Hat dann auch übelst nach Kupplung gerochen.

    Dann heute
    musste ich ja zur arbeit (fahr da immer über autobahn ... was heute keine gute idee war wegen 2 mal stau auf 14km .... WAHNSIN!!) naja auf jeden fall bemerkte ich da wieder das selbe ... ab 3000u/min drehte der motor hohl. aber wie gesagt das nur wenn ich das pedal voll durch trehte!! wenn ich es langsam drück, zieht er ohne probleme!!! (NOCH!)

    also ich denke mal das es ein kupplungsproblem ist dass sie einfach bei zu hoher last rausdrückt!
    wenn das so wäre, was für ne kupplung würdet ihr mir empfehlen?

    (wie man mit einer kupplung gut umgeht weiß ich ;))

    Danke für die antworten
    Gruß Freddy
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2006
  9. eddie91

    eddie91 Forums Profi

    Registriert seit:
    5. März 2002
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    3
    Tja, hört sich fast so an als würden die Federn hin sein. Kenn mich da nicht so aus. Als meine durch war, bekam ich den Rückwärtsgang nicht mehr rein, also Motor aus, Gang rein und wieder starten.
     
  10. Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    verfolgst du mich?
    oder schaffste wieder nix :p


    also wie schauts aus, irgendwelche empfehlungen? Hersteller usw.?
    erfahrungen?

    Gruß Freddy
    EDIT: ich weiß dass ich im MK4/5 Forum bin, hab es leider zu spät bemerkt ... bin von der suche aus hier her geführt worden! *g*
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2006
  11. eddie91

    eddie91 Forums Profi

    Registriert seit:
    5. März 2002
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    3
    Ich komm dir gleich dahin du Knaller! :dön: