In meinem Winterauto spinnt die Heizung mächtig. Wenn ich auf kalt drehe kommt auch warm, also dachte ich mir das Heizungsregelventil. Aber komischerweise ist es nicht immer so. Ab und zu geht es auch. Was kann das sein? Und ist das Ventil das gleiche wie im MK3, Ka und Puma? Weil bei Ford kostet das Teil glaub so um die 60EUR!
Das liegt am Heizungsregelungsventil. Eine Weile geht der noch ab und zu, irgendwann ist ganz Schicht. Der MK3 hat eine andere Heizung, aber das Ventil vom Puma ist auf jedenfall das gleiche, KA weiß ich nicht. Patrick
Wenn es ab und zu noch geht wie du sagst, woran liegt das? Also wo ist genau das Problem vom Ventil? Kann man das reinigen oder irgendwas?
In dem Heitzungsregelventil ist ein Mangnetschalter und der Klebt ab und an,wie Dukelc4 schon sagte irgendwan ist auch mit dem ab und an ende,instandsetzen geht auch nicht weil es eine abgeschlossene Einheit ist,ich habe das Teil auch tauschen müssen habe 47,08 € bezahlt (07-11-2005)arbeite bei Ford der normale Vk bei meinem Händler ist ca.52,00€.
Hallo, es kann das Heizungsregelventil sein oder eventuell auch eine Sicherung. Das war es bei mir. Der hat immer nur warm geblasen. Dachte auch das es das Ventil ist, aber nachdem ich die Sicherungen mal überprüft hatte, stellte ich fest, das eine 7,5 Ampere Sicherung raus war. Die ersetzt und schon ging alles wieder super. Versuchs einfach mal bevor du da anfängst große Wechselaktionen zu starten. Warum diese Sicherung bei mir immer rausfliegt weiß ich nicht. Hab jetzt einfach eine 15 Ampere Sicherung rein gemacht und schon passiert das nicht mehr. mfg Bofrostman
Wenn die 15A Sicherung auch nicht mehr funktioniert kannst du einfach die kaputte Sicherung mit Alufolie umwickeln und wieder einbauen. Dann braucht es schon gut über 100A bis wieder was kaputt geht. :toll: Ernsthaft, die Leitungen hinter dieser 7.5A Sicherung sind nicht für viel mehr STrom ausgelegt. Ich würde lieber schauen wo die Ursache liegt und mit bei Gelegenheit einen Feuerlöscher in den Kofferraum bauen.
Wens die Sicherung wäre würde es nicht ab und an funktionieren sondern dann würde sie permanent kalt oder warm blasen. Ach ehe ich es vergesse lass das mit der größeren Sicherung wenn de pech hast fackelt dir die Karre ab. Das ist vergleichbar als wenn dir ein Seil reist und du setzt einfach ein im durchmesser dickeres Stück an der gerissenen Stelle ein klappt auch nicht,reist dann einfach woanders.
Also bei mir ist die Luft auch die ganze Zeit warm, aber bevor ich jetzt das Heizungsregelungsventil austausche, würde ich gerne nach der Sicherung sehen. Aber welche Sicherung ist es denn? Ich find nur die für die Gebläsemoter (Sicherung Nr.16). Ist es kompliziert dieses Heizungsregelungsventil zu tauschen oder bekommt man das einfach hin?
Ist ne arbeit von ner knappen halben Stunde,sieh dir das Teil an und du wirst wissen wie es de.-und monitiert wird,ist wirklich ne kleinigkeit das zu tauschen.
Naja, ich hab das Problem auch immer noch. Ventil getauscht, Bedienteil getauscht, nix passiert. Alle Sicherungen sind ok, aber am HRV kommen immer 12V an, egal, in welcher position sich der Regler befindet. Keine Ahnung worans liegt, wenn einer Vorschläge hat, bitte an mich.
Die Heizungsbedienung muss das Drehzahlsignal des Motors bekommen, hast du schonmal kontrolliert ob das ankommt? Ist das selbe Signal wie das für den DZM. Patrick
Hi, das Kabel ist schwarz/weiß und befindet sich an Pin 1, an dem Stecker mittig am Heizungsregler. Ankommen sollte da ein Wechselsignal, die Frequenz kann ich dir leider nicht sagen. Gruß Patrick
Könnt ihr mir sagen, welche Sicherung für die Heitung zuständig ist. Bevor ich das Heizungsregelventil tausche, möchte ich sicher gehen, dass es nicht an einer (sehr viel billigeren) Sicherung lag.