1.1i Motor aus! anschließend keine Benzinpumpe für ca. 15 min

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Spewie, 22. März 2006.

  1. Spewie

    Spewie Gast

    Hallo Leute,

    also is ne längere Geschichte :roll: ...
    Es fing damit an, dass eines morgens mein Fiesta --- BJ 90 1.1i (Zentraleinspirtzung Typ G6) 120Tkm runter --- nicht mehr ansprang! Der Anlasser drehte hervorragend durch nur regte sich gar nichts!
    Nach langem "Rumgesuche":
    - Benzinzufuhr war es net
    - Zündfunken kam
    - ...
    gab mir dann ein Schrottplatzhändler einen recht guten Tipp! Ich solle doch mal die Batteriespannung beim Anlassen messen, denn bei unter 9V würde das Einspritzventil nicht mehr arbeiten!
    Gesagt, getan! Tatsächlich war die Spannung beim Anlassen knapp unter 9V und einen andere Batterie (55Ah) tats dann schließlich und er sprang sofort an!
    Den nächsten Tag fuhr mein fofi aber sehr unrund und mit zu viel Gas - machte mirt daraus aber relativ wenig, da ich gelesen hatte, dass man das durch einstellen des EEC-IV Rechners oder Steuerteils (kein plan) beheben kann.
    Nun hatte ich dazu keine Zeit und er lief mit zu viel Gas und unrund (ich weiss dat geht eigentlich schnell habs aber vor mir her geschoben :kopfwand:).
    Als ich meine Freundin vom Bahnhof abgeholt hab, ging er dann das erste mal einfach aus bei 70 km/h!!! (das war zwei Tage nach Batteriewechsel)
    Wollte ihn gleich wieder anlassen doch als ich die Zündung anschaltete hörte ich nicht das vertraute Geräusch der Benzinpumpe und er sprang auch nicht an!!
    Haube auf aber nix gesehen...
    Nach einiger Zeit ca. 15 min sprang er dann einfach wieder an und Pumpe lief auch wieder bei Zündung.
    Zu Hause am nächsten Morgen dann schnell Batterie noch mal abgeklemmt und neue Werte einlesen lassen .... also 3 min leerlauf + 3 min 1200 u/m.

    Danach schnurrte er wieder wie vorher mit normal Gas und kein Stottern, doch er ging wieder aus!! SHIT!
    Dann hab ich noch gemerkt das eine Benzinleitung nicht ganz dicht war am Benzinfilter, weil ich dort vorher prüfen wollte ob Benzin kommt.
    Freute mich schon den Fehler gefunden zu haben, doch Pustekuchen wars auch net .... :-?
    Jetzt geht er mir regelmäßig aus wenn ich ein paar Kilometer (ca. 5) gefahren bin, und direkt nach dem Ausgehen funzt auch nicht mehr die Benzinpumpe bei Zündung. Ich muss erst ca. 15 min warten und dann funzt auch wieder die Pumpe und ich kann problemlos starten, fahre dann aber nicht weit bis er wieder ausgeht......
    Kann auch nix machen... Gas geben bringt nix:-x
    Er geht mir bei verschiedensten Geschwindigkeiten aus 80, 20, 10 km/h....
    Was kann das sein ?????
    :gruebel:

    Schon mal danke für Hinweise
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Ich tippe Lichtmaschine, mal gemessen ob die noch läd ??
    Motor aus Spannung messen, dann Motor an, nochmal messen dann sollte irgendwas um die 14 Volt rauskommen.
    Sonst mal Kabel von der Lima zum anlasser cheken, das hatte ich bei meinem einmal, drangepackt und ab wars voll durchgegammelt.
     
  3. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab auchmal so ein komisches problem an meinem alten 1.1i.
    der ist ab und zu mal ausgegangen und dan mußte ich den lufi runterbauen und am stecker wackeln der am einspritzventil sitz und dan lief er wieder bis das prob wieder da war.
     
  4. TS
    Spewie

    Spewie Gast

    und was sagt ihr dazu das meine Pumpe direkt nach dem der wagen aus geht nicht mehr läuft, wenn ich den schlüssel umdrehe auf zündung??
    15 min später läuft sie ja wieder ohne probs und er springt dann auch an....
     
  5. TS
    Spewie

    Spewie Gast

    SO,

    hab jetzt mal die Batteriespannung gemessen:

    Spannung ohne Lima: 12,7 V
    SPannung mit Lima: 14,7 V

    Dort sollte doch alles i.O. sein oder?!
    Hab Ihn jetzt auch mal im Leerlauf ne Weile laufen lassen und gehrocht und beobachtet. Kurz bevor er ausging, hat er sich die leerlauf zahl kurz auf ca. 1200 rpm erhöht dann wieder normal und dann 2 secs später war er aus.


    Hab auch ausprobiert ob ich meine Benzinpumpe oder das dazugehörige Relais überlisten kann... hehehe kann ich einfach batterie abklemmen und pumpe läuft sofort wieder.... nur schafft er dann nicht mal mehr die 6 min Prozedur durch zu laufen um allle Werte wieder in den Speicher zu lesen :(
    :Heul:

    werd gleich noch mal den Stecker am Einspritzventil checken, den hatte ich ja auch abgezogen, mal sehen ob der dreckig is oderso ....
     
  6. TS
    Spewie

    Spewie Gast

  7. TS
    Spewie

    Spewie Gast

  8. TS
    Spewie

    Spewie Gast

    also hab jetzt das pumpen relais gefunden und festgestellt, dass das einwandfrei funzt.
    Wenn er ausgeht dann scheint wohl alles abgeschaltet zu sein, denn wenn ich nach "MotorAus" das relais manuell betätige höre ich sofort die pumpe und startversuch klappt dann trozdem nicht.

    Tippe jetzt auf die Steuereinheit vielleicht hat die ja was abbekommen beim Batteriewechsel
     
  9. stefan sh 111

    stefan sh 111 Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    was mit der tankentlüftung ....

    oder vielleicht hat die pumpe einfach nur ein weg obwohl sie läuft kann auch sein...:gruebel:
     
  10. TS
    Spewie

    Spewie Gast

    also ich hab ja immernoch die Steuereinheit im verdacht..... kann mir wer sagen, welches Teil dafür verantwortlich ist, dass mein Pumpenrelais nicht schaltet, nachdem der Motor ausgeht?
     
  11. TS
    Spewie

    Spewie Gast

    wenn ich vorn im motorraum die leitung abschraube un die pumpe laufen lasse kommt sprit....
    pumpe sollte alos i.O. sein
     
  12. Fiesta-Profi

    Fiesta-Profi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    du sagst er geht immer aus?
    schau mal nach ob den Drosselkleppensensor klemmt.Rotes oder Schwarzes Bauteil,gleich rechts an dem Zentragvergaser.Abschrauben und die feder bewegen.und wenn dieser zu klemmen neigt ist er hin.

    schau auch mal nach wie die isolierungen bei denen 3 kabekl am sensor aussehen.wenn diese zerfrssen vom sprit sind auch auf jedenfall den sensor austauschen, da dieses eine kurzen verursacht.(kabelfarben: rot,grün,gelb)

    und wenn er erst nach 15 min wieder anläuft ist er versoffen,also auch mal lamdasonde ,geschwindigkeitspoti und hitze sensor wechseln.

    Lamdasonde vorne im krümmer.
    geschwindigkeitspoti beim getirebe direct mit der tachwelle verschraubt ganz unten und hat nen kunstoffstecker drannen.

    Hitzsensor unten im einspritzkrümmer verschraubt und aht nen kunstoff klipss stecker drauf.
    mit dem 22er schlüssel raus drehen und wie folgt messen:

    bei 20° also raumtemp. sollte er 35-40 KO (Kilo Ohm) haben.geht mit einem üblichen 5 euro messgerät aus dem baumarkt.sollten diese werte nicht gegeben sein ,ist er defect.

    mfg

    Ralph

    aber am besten die teile beim schrotplatz holen und gleich wechseln dann läuft er zu 100% wieder.
     
  13. Fiesta-Profi

    Fiesta-Profi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Freyja,

    das mit der Auslese kannst du dir sparen,weil ein Fiesta 3 GFJ mit 1.1 Motor
    die daten nicht speichern kann,diese sind nur vor ort mit laufendem motor testen.

    Dein Fiesta Bj 94 ist ein "I" sprich Zentral vergaser mit Elektronischer einspritzung über die Pumpe im Tank.

    Für dein Problem kommen 5 defecte Bauteile in Betracht,diese sind wie folgt:

    1. Drosselklappensensor schau nach ob die isolierungen angefressen sind.Sollte das nicht der fall sein ,das teil ausbauen,und den hebel öfters mal hin und her bewegen um zu sehen ob er klemmt.dieser sagt dem motor in welcher drehzahl last er sich befindet,steuert somit den stellmotor und das gasannahme verhalten.

    2. Stellmotor ( sitzt unter dem Luftfilterkasten,direct am vergaser gehäuse,4 kabel und 4kantstecker und ca 8cm lang sieht aus wie ein elektromotor und hat ne Gummihülle drüber)rausbauen und dessen anschlagkontakte reinigen.dann dieses bauteil anschließen,und per zuündung testen ,sollte wenn es Funktioniert leicht schnurren und der zapfen sollte sich bewegen.am besten jemanden holen der die zündung betätigt,damit du an der motorhaube bleiben kannst.aber nur die zündung motor nicht laufen lassen.dieses bauteil steuert das standgas,wobei ich denke das auch dieses bei dir defct ist.

    3. Lamdasonde defct,da diese die kraftstoff versorgung regelt,sprich fettigkeit des Motors.sitzt ganz vorne im krümmer. hat 2 leitungen drann.1 mal grau und einmal weiß.

    4.Geschwindigkeitssensor. das sitzt an der stelle im getriebe wo die tachowelle rein geht.ist praktisch damit verbunden.isrt nicht zu übersehen,ist auch ein stecker mit drann.dieses bauteil regelt den den stellmotor in der hinsicht:die deine geschwindigkeit wir vom getriebe in U/min abgenommen,der gschwindigkeits sensor teilt es dem steuergerät mit,und dieses steuert den stellmotor.aber da er immer bei dir ausgeht oder mit der drehzahl schwankt könnte dieses sehr naheliegend sein.

    5. steuerger.temperatur sensor.dieser sitzt unter dem dem einspritzvergaser direct in dem einspritzkrümmer.einfach drunnter langen da ist ein geklipster kunstoffstecker drauf.diesen rausdrehn,hast halt bissel wasser verlust,kann man ja wieder nachleeren.diesen rausschrauben mit nem 22 schlüssel oder ner rohrzange. kannst du wie folg testen.Brauchst dafür ein messgerät standart wo halt kiloohm hat.dieser sensor sollte bei ca. 20° also handwarm zwischen 35-40 KO (kilo-ohm ) haben.ist das nicht der fall ist dieser im ar......kosten bei ford rund 27 euro.
    Erläuterung zu diesem bauteil:
    dieser sensor misst die wärme des motors ganz genau .wenn dieser defect ist,denkt das steuergerät es sein 25° minus,und reichert darauf hin das gemisch an.somit stotter,drehzehl schwankungen und ausgehn beim stehenbleiben.

    also im großen und ganzen würde ich mir die 5 teile organisieren,aúto schrottplatz oder ebay.da diese 5 bauteile permanent mit einander arbeiten um den sauberen lauf des motors zu garantieren würde ich sie alle austauschen,dann dürfte dein problem behoben sein.denn wenn nur eines davon defect ist und du tascht es aus,kommt vermutlich kurz drauf das nächst folgende meiner liste.

    2 fragen noch an dich:

    1. hast du ventilklappern?
    2.hast du starken leistungsverlust?

    ????

    Gruß Ralph
     
  14. Fiesta-Profi

    Fiesta-Profi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    sorry

    hallo spewie,musste den beitrag schon 2 mal verfassen,da es eine alte fiesta krankheit ist.
     
  15. stefan sh 111

    stefan sh 111 Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    ja das sprit ankommt is ja klar aber wieviel druck is drauf auf der letung ????
     
  16. Fiesta-Profi

    Fiesta-Profi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hab da noch was übersehen,kontrolliere mal deine sicherung von der pumpe.

    die sitzt wie folgt:

    im fahrer fußraum links neben dem Kupplungspedal ist ne schwarze seiten verkleidung,verbindet5 sich mit der einstiegsleiste.In der verkleidung ist
    so ein kleiner schwarzen runder deckel.den abnehmen ca. 3cm groß
    dahinter sitzt ne drucksicherung vieleicht ist auch diese lose und hat nen wackler.

    gruß

    Ralph
     
  17. stefan sh 111

    stefan sh 111 Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0




    sorry erst lesen denn schreiben :toll:

    nich bös gemeint:wink:
     
  18. Fiesta-Profi

    Fiesta-Profi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    das mit der sicherung ist so ne sache,bei starken vibrationen kann diese durch ruckeln aussetzen.

    im stand kann sprit kommen,aber fahren kann das immer anders ausehn.

    druckverlust an der pumpe kann nur entstehen,wenn die pumpe im tank undicht ist.sprich das ein vakuum ensteht.das kann man aber auch testen.
    einfach mal durchsehn ob die leitung zu kohlefilter dicht ist.
    diesen findet man forne rechts unter der haube.praktisch gesehn paar zentimeter vom kühler.tankdeckel auf drehn und dann die leitung zum kohle filter mit dem kopressor urchplassen.sollte sie verstopft sein oder am kohlefilter vorne nass sein hast du ein vakuum,sprich überdruck dann ist die wahrscheinlichkeit auf defecte spritpumpe gross.
     
  19. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Hast du eine Wegfahrsperre drin ?
    Ansonsten mal den Stossschalter für die benzinpumpe prüfen bzw. überbrücken kann sein dass der oxidiert ist. Der Schalter ist im Fahrerfussraum links hinter ner Klappe.

    Dass das Auslesen der Fehlercodes beim 1.1 nix bringt ist quatsch, bringt eher im gegenteil sehr viel !!
     
  20. Fiesta-Profi

    Fiesta-Profi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    das mit der sicherung sagte ich ja auch schon,das die im fußraum sitzt,bzw unter umständen da sitzt ,gibt auch welche die haben dort keine