hiho... sollten lautsprecher mehr leistung aufnehmen können als die endstufe bringen kann oder sollte die endstufe mehr leistung haben als laufsprecher überhaupt brauchen ? MFG Konrad
Ist (fast) egal die meisten haben eine endstufe die mehr leistung abgeben kann als die lautsprecher aufnehmen können. Wenn eine eindstufe am ende ihrer leistung ist dann clippt sie und das kann den lautsprecher töten ausserdem klingts unsauber. wenn du zu wenig leistung hast muss eben immer genau hin hören obs irgendwie unsauber klingt und dann musst leiser drehen. ich würd "zuviel" leistung bevorzugen
es geht beides... also meine HT sind mit 70W RMS Belastbarkeit angegeben und werden mit 2x15W angetrieben und klingen geil und gehen auch sau laut meine TMT sind ebenfalls mit 70W RMS Belastbarkeit angegeben, bekommen aber 250W RMS und gehen auch einwandfrei Also normalerweise ist es besser wenn die Endstufe bissl mehr kann als die Lautsprecher abkönnen...dann kann die Endstufe entspannter spielen und geht nicht so schnell ins Clipping...
danken jungs, weil ich hatte vorhin voll den stress mit meinem dad weil der sich ganz sicher ist das dadurch die lautsprecher kaputt gehen wenn die endstufe mehr leistung haben sollte..... ich find halt das des woll der schwachsinn ist....ok billig boxen bekommt man scho kaputt aber z.b. die neue Mac Audio mit!!!! Kevlar !!!! membrane....wie man die kaputt machen ?????
Also 90% aller Lautsprecher sterben an unsauberer Leistung die erzeugt wird, indem eine Endstufe (oder gar nur das Radio) am Ende ihrer Leistungsfähigkeit spielt... Also von Mac Audio halte ich nicht allzuviel...aber was hat eine Kevlar Membran damit zu tun wie schnell ein Lautsprecher kaputt gehen kann? Das einzige was damit zu tun wie schnell ein Lautsprecher kaputt geht ist seine Schwingspule... Eine der besten Lautsprecher aus Deutschland haben Membrane aus Papier (Micro Precision)
Ist zwar Holz (Serie7), Glasfaser (Serie5), Alu (Serie3), geheimnisvoller Hartschaum (SerieZ) und es werden nur die Serie3 13er in Deutschland gefertig (die 16er auch... weiß ich nicht)... der Rest ist Vifa Dänemark (bzw. Scanspeak, was aber zu Vifa gehört)... aber ansonsten hast natürlich vollkommen recht, dass das Membranmaterial recht wenig damit zu tun hat. Man muss auch immer zwischen mechanischer und elektrischer Belastbarkeit unterscheiden...