Fehlerspeicher

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Chefkoch, 27. März 2006.

  1. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Hi,
    beim Fehlerspeicher gibt es ja 2 Arten, einmal den Langzeitspeicher und einmal der die "aktuellen" Fehler speichert.
    Jetzt würde ich gern von euch wissen, ab wann ein Fehler in den Langzeitspeicher übergeht.

    Danke
    Gruß
    Christian
     
  2. Fiesta-Profi

    Fiesta-Profi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    hallo

    kommt auf das modell an,entweder nach dem dritten auftauchen des fehlers oder wenn etwas mit der luft kraftstoff versorgung nicht stimmt.
     
  3. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    WAS wird denn überhaupt als "Fehler" gespeichert? Kann ich den auch von zu Hause auslesen oder muss ich dazu in die Werkstatt?
     
  4. TS
    Chefkoch

    Chefkoch Gast

    ah ok...
    Danke..
    Fehlerspeicher kann man so auslesen
    Ist einfacher als ich dachte, hatte vorher immer den Startester von Ford...
    Es kommt drauf an, wie schlau Dein Steuergerät ist, nicht alles wird als Fehler erkannt, selbst bei den neusten Fahrzeugen..
     
  5. Fiesta-Profi

    Fiesta-Profi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    ja das mit fehlern ist so ne sache ,die meisten autos können luft benzinversorgung nicht speichern,frag mich aber nicht warum ,bei den kleinen fiesta motoren ist es so das diese nur direckt erkennbar sind wenn der fehler auftacht,weil nur nur elektronische oder steurungstechnische daten gespeichert werden sprich ,zb lauf auf drei zylinder durch defect an der zündspule.

    das mit den leds zum auslesen geht zwar bar kleineren problemen ,aber wie gesagt es wird nicht alles als fehler erkannt.

    die fehler des steuergerätes sind meist ziemlich simpel,alles was das steuergerät nicht ausführen kann geht zum steuergerät zurück und wird somit festgehalten.Also bei meinem cosworth ist das ganz einfach nachzu vollziehen ,aber wenn ich bei meinem evo 6 das versuch e zu machen ,erkennt dieser nur fehler die entweder mechanisch oder elektronisch ausgelöst wurden.alles was sonden und sensoren läuft die wasser oder feuchtigkeitsabhänging sind werden nicht gespeichert ,melden sich allerdings dann sehr oft das sie dann nach kurzem zeitraum während des motorlaufs autauchen und auch gefunden werden können.
     
  6. TS
    Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Also bei BMW zeigt er auch z.B. die Lambdasonde oder den Luftmengenmesser an, zumindest ab dem M50 Motor (was ungefähr 1990 entspricht)..