Superkleber entfernen?!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von slycaps, 29. März 2006.

  1. slycaps

    slycaps Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen!!

    hab folgendes problem: hab schon seit langem meine türverkleidung mit leder überzogen. So weit, so gut. Letztens ist mein Vater mit meinem Auto gefahren und hat, dadurch das er die türen immer so stark zu haut den plastik teil an der tür halb abgerissen. Er wollte mir nix sagen und versuchte es selbst wieder gut zu machen, hat ordentlich superkleber reingetan und alles noch viel schlimmer gemacht. Der superkleber ist jetzt überall ausgeronnen und pickt am schönen leder.

    Habts ihr irgendeine Idee mit was ich den kleber raus bekomm, ohne das leder zu schädigen bzw. ohne es auszubleichen??

    bitte um Rat

    mfg slycaps
     
  2. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Hast du noch etwas Leder übrig? Ich würde mir eine Türverkleidung vom Schrotti besorgen und die neu beziehen.

    Hattest du den Türgriff denn richtig fest gemacht? ;-)
     
  3. TS
    slycaps

    slycaps Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    naja bombenfest saß es nicht :gruebel:

    hab einfach hinten kunstoff gelötet, oder wie man das nennt!! =)
     
  4. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du mit Superkleber Sekundenkleber meinst, dann lässt der sich mit Aceton lösen.
    Mit was hast du die Türverkleidungen bezogen?
    Echtleder wird nach der Acetonbehandlung ziemlich hässlich aussehen, Kunstleder dürfte es garnicht überleben.
     
  5. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    oh das sind ja gute aussichten
    leder hässlich kunstleder überlebts nicht

    wie siehts mit hitze aus?(bzw heissluftfön)
    schmilzt da vorher das plastik bzw brennt das leder bevor der kleber aufgibt?

    p.s. sorry wenn ich keine große hilfe bin aber versuche nur einen denkanstoß zu geben falls es was hilft
     
  6. TS
    slycaps

    slycaps Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    naja das könnt eine idee sein. ich hab kunstleder und wenn ich das mit aceton bearbeite is ja das voll im arsch.
     
  7. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Also der Cyanacrylatkleber wird wohl mehr Temperatur abkönnen als das Kunstleder, fürchte ich.

    Was man wohl machen kann, ist den Kleber gaaanz vorsichtig und mit gaaanz viel Geduld abzuknibbeln. Der Kleber ist ja relativ spröde, und wenn das Kunstleder nicht grad vorher entfettet wurde, könnte das klappen.
    Mit Aceton kannst du auch mal an einer unauffälligen Stelle probieren, aber große Chancen sehe ich da nicht.
     
  8. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Entschuldigt wenn ich mal einen Zwichenpost mache aber das passt jetzt einfach hier rein.
    In Notruf kam vor Jahren mal eine lustige Folge. Da hat sich jemand mit Sekundenkleber am Lenkrad seines Golfs festgeklebt. Der ist dann zu Feuerwehr gefahren, und die dort mussten erstmal herzlich lachen ;-)

    Das Ende vom Lied war dass sie ihn mit viel Lösungsmittel befreit haben ;-)