Hallo. hab mal zum testen ne lange Maurerwasserwaage an Vorder und Hinterrad gelegt und mir viel auf das zwischen der Waage und dem vorderen Teil vom Hinterrad etwas Luft ist. Ist das normal? Ich dacht mir das die Räder hinten vielleicht nicht so weit rausstehen wie die vorderen. Hab das getestet nach Fahrwerkseinbau(FK). Mir wurde auch von meinem Nachbar, der mir half beim Einbau, gesagt das ich mal die Spur vermessen lassen sollte. Jetzt die Frage, ob das wirklich notwendig ist, da ich nicht grad die Zeit dafür finde und ich brauche das Auto ab Mittwoch wieder. Und Termin habe ich bei sämtlichen Werkstätten nicht mehr bekommen, da jetzt ja alle dahin sind wegen den Sommerreifen wurde mir gesagt. Wäre euch dankbar für die Info mfg Mirko
Wobei die Spur nach dem Fahrwerkseinbau trotzdem vermessen werden sollte. Kannst auch warten bis sich deine Reifen einseitig abgefahren haben und die Spur dann vermessen lassen.
Spur musste schon einstellen lassen, aber nich deswegen! Die Hinterachse hat ne kleinere Spur wie die Vorderachse, des is normal! Aber durch die Tieferlegung verstellt sich der Winkel zwischen Lenkgestänge und der unteren Stoßdämpferaufnahme, und dadurch der Winkel der Räder! Also einstellen, sonst gibts des allseits bekannte Problem mit den innen abgefahrenen Reifen! EDIT: Scho wieder zu langsam:kopfwand::kopfwand:
Ach jetzt versteh ich erst wie der die latte angesetzt hat... lol Fronttriebler haben immer eine erhöhte Nachspur, sprich die Räder sind hinter der Vorderachse näher zusammen -> \ _ / Beim Gasgeben treiben sich die Reifen dann gerade. Bei Hecktrieblern ist es umgekehrt, die haben Vorspur, das heisst die Räder vor der Vorderachse sind näher zusammen -> / _ \ Durch den Hinterantrieb werden dann die Reifen auf der Vorderachse grade gedrückt sozusagen.
Das ist doch der Sturz oder:gruebel: Also ist das nicht gleich tötlich wenn ich so fahre, aber ich werde auf jeden fall in den nächsten Wochen versuchen Zeit dafür zu finden.
Ne. Da sich bei einer McPherson-Aufhängung die Räder beim Einfedern nicht orhtogonal zum Boden bewegen und die Spurstange nicht die selben Drehachsen hat, wird die Spur so eingestellt, dass sie im "normal" eingefederten Zustand richtig ist. Wenn du den "normal" Zustand durch die Tieferlegung veränderst, muss du die Spur korrigieren. Folge ohne Korrektur ist ein erhöhter Reifenverschleiß und ein geändertes Fahrverhalten.
Aber es wird nich schlimm, wenn ich damit jetzt noch 2 Wochen mit durch die Gegend fahre, bald kommen eh andere Felgen + Reifen. hab ja zur Zeit noch die Standart dinger drauf.
Sicherheit? Was is das?:gruebel::gruebel: Ne schmarrn, 2 Wochen dürfte kein Problem sein! Ich bin auch so ne Zeit ohne Spur-einstellen rumgefahren, 'n Unterschied im Fahrverhalten hab ich eigentlich nich gemerkt. Aber wenn du neue Reifen draufkriegst, solltest du's vorher machen!
man soll ja eh erst ne Zeit fahren bis sich das Fahrwerk gesetzt hat. Bin auch so 10 Tage damit rumgefahren.... Die von der Werkstatt fragten auch extra "das Fahrwerk haste ja hoffentlich nicht erst gestern eingebaut...das setzt sich immer"