So ........ endlich hab ich mien Auto wieder. AT-Motor mit 65 tkm ......... jetzt die Probs: Gestern fahr ich und auf einmal macht es ein kurzes Geräusch und es leuchtet links neben dem Drehzahlmesser eine Leuchte (gelb, Reifen mit so wegspringenden Steinen) und es leuchtet rechts neben dem Tacho eine Leuchte (gelb, ABS) Das blieb so und als ich dann meine Freundin abgeholt hab und den Motor wieder startete waren die Leuchten nciht mehr an. Was hat das zu bedeuten ? UND: Heute fahr ich an die Ampel und anstatt Standgas spielt die Drehzahl Trampolin :/ (von 1000 auf 500 auf 1000 und wieder 500, ein paar mal, ziemlich schnell) BÖÜ ???
also der reifen mit den steinen heisst ASR ANTI-Schlupf-Regelung der guckt, dass du nich mit den rädern durchdrehst. ne art anfahrhilfe. warum beide leuchten angegangen sind, kann ich dir nich sagne. hast den schlüssel versucht auf stufe 3 zu drehen? oder bist drangekommen? wenn ich fahr un den schlüssel auf zwei einhalb mache, dann leuchten die auch auf für paar sekunden... mfg
Also beim Mondeo ist das Zeichen ja ASR, aber ich hab nicht gewusst, daß ich das hab. Die Leuchten sind angegangen irgendwann während dem Fahren ....
Mein Fiesta von Bj 1996 hat schon ASR, aber das ist nicht wirklich brauchbar,kriegt man das nur im Winter mit wenns glatt ist. Ich würde sagen da hat ein Radsensor einen weg da die Lampe leuchtet.
die lampen gehen an wenn im abs/asr system ein fehler ist. zB wenn ein abs sensor am rad defekt ist. bei mir wars die abs leitung über der achse. die hat der esd weggeschmurgelt
Gab es ASR und ABS eigentlich nur im Sport? Oder für Aufpreis? Schade das se das nicht in meinen Ghia gebaut haben :Heul:
War alles eine Sache des Aufpreises... Die Leuchten können aber auch angehen wenn nur mal bisschen Dreck an den Sensor kommt. Würde das erstmal beobachten...
Ein Bekannter meinte wegen der Drehzahl, daß es da am Vergaser irgendwie 2 Schrauben gäbe. Mit der einen könnte man den Motor, falls der "unter-eingestellt" ist richtig einstellen. Die Schraube ganz reindrehen und 1 1/2 Umdrehungen rausdrehen und an der anderen Schraube würde das Standgas eingestellt werden.
Ja an einem Vergaser kann man das alles einstellen. Da hats du eine Schraube für die Leerlaufdrehzahl und eine Schraube für das Leerlaufgemisch,. Die dreht man meist auch 1,5 Umdrehungen als Standardeinstellnung raus. Seit den 80er Jahren werden aber Einspritzer gebaut die selbst wissen wie hoch die Leerlaufdrehzahl sein muss und das entsprechend regeln. Wenn der Leerlauf bei dir nicht stimmt schau als erstes nach dem Leerlaufregelventil, das ist dafür zuständig. Patrick
Schönes Ding! Wenn der Leerlauf nicht stimmt, stimmt entweder was an der Einspritzanlage nicht, oder irgendwelche Kabel sind nach dem Motortausch mit Wackler zusammengesteckt worden. Ist die ES-Anlage auch neu gemacht worden, oder sind das alles Altteile? Ist da alles neu und korrekt abgedichtet worden? So ein Fehler kann auch auftreten, wenn sich das System irgendwo unbemerkte Falschluft zieht... MfG, Chrischan
Also das mit dem kurz Aussetzen war nur 4 oder 5 mal bis jetzt. Und daß die Drehzahl geschwankt hat, also so innerhalb 5 Sekunden 10 mal rauf und runter das war nur einmal. Ich denk eigentlich schon, daß der Motor richtig angeschlossen wurde. Er wurde eingebaut vom Opelhaus (Connection wegen Tante) und dann beim Ford eingestellt, weil er anscheinend dauernd zuvor ausging.
Wurde denn das Leerlaufregelventil vom AT-Motor übernommen oder dein altes angebaut? Wenn der übernommen wurde liegt die Vermutung nahe, dass das Ventil schlichtweg kaputt ist. Hast du das Alte noch, dann würde ich die tauschen und schauen was passiert. Nächste Fehlerquelle ist das berüchtigte Drosselklappen-Potentiometer, bzw. der Stecker davon - Dazu findest du aber genug mit der Suchfunktion.