Hi! Habe nach der Winterpause ein Problem beim Beschleunigen mit meinem 1.8 16V, vor dem Winter war es auch mal kurz aber net so extrem. Folgendes: - im Kalten Zustand, schlechtes Startverhalten - geht 2-3 mal aus bevor man vernünftig anfahren kann, bockt dabei - bis 3000 umdrehungen schüttelt der Motor sich soweit, also bockt das ich erstmal auskuppeln muss, weils sonst nix bringt. - Wenn er Warm wird ist es schon besser nahezu weg. Temperaturanzeige schafft es max bis etwas in den Norm-Bereich, aber der Motor ist total heiß, alle Kühlerschläuche sind heiß. Also schließe ich das Thermostat mal aus. Meine Vermutung geht in Richtung Lmm oder Kühlmitteltemperatursensor fürs Steuergerät und der Sensor für die Anzeige hat wohl auch einen Weg. Habe erst gedacht es wäre das Drosselklappen-Poti, habe ein funktionstüchtiges eingebaut.Zündkerzen/Zündkabel von Motorcraft sind max. 2000km alt. Aber keine besserung. Hat einer die selben Probleme mal gehabt und kann über die Problemlösung berichten? gruß Fdtw
also von den anzeichen her hätt ich jetzt direkt auf zündkabel getippt. das hatte ich vor ein paar tagen auch erst bei meinem 16v. da war eins der zündkabel von nem marder heimgesucht worden. hab dann direkt die kerzen mitgewechselt und alles war gut. kannst die ja bloß mal durchmessen, um die als fehler ausschließen zu können.
Jodie idee is net schlecht. Aber wenn es die Zündkerzen bzw. Kabel sind ist es ja immer egal ob Kalten- oder Warmen-Motor. Trotzdem werd ich sie mal checken. Nur jetzt net. Regnet wie aus Eimern. :-?
ja das war bei mir auch kurios. im kalten zustand halt das gleiche wie bei dir, wenn er dann ein bissl wärmer wurde, verbesserte es sich geringfügig. kann mir zwar auch net erklären, was das miteinander zu tun haben soll, aber es war jedenfalls so.
Die Vermutung mit dem Kühlmitteltemperatursensor hatte ich auch schon. Werde mal die Kabel durchmessen.Sicher is sicher. Die müssen doch ein Wert zwischen 10-20 Ohm haben, oder? :gruebel:
Ohoh Fabi wo haste nur gelernt? Die KAbel sind keine Widerstandskabel wenn ich mich nicht irre, müssten somit nahezu keinen Widerstand haben. Nehm die Zübdkerzen mal raus und schau dir das Kerzenbild an. Reinige den LMM mal, ist ja schnell gemacht und schaden kanns eh nicht. Als nächstes würde ich dann den Kühlmitteltempsensor messen oder direkt tauschen da der eh nicht sonderlich viel kostet. Sind alle Massen auch sauber und i.O.? ISt was im Fehlerspeicher?
Edit: Massepunkte sind alle angeschliffen und richtig angezogen worden. Daran darf es nicht liegen. Bei Ford. Aber ich bin kein Kfz-Kabelspezi. Zündkabel werde ich mal checken, genauso wie Zündkerzen und Zündspule. Messergebnisse werde ich euch dann mal posten. Lmm mal reinigen. Hab noch nen Ersatz hier liegen, weiß nur net ob der I.o. ist. :-? Kühmitteltemperatursensoren(Anzeige/Tacho und fürs Steuergerät) werd ich morgen früh bei Ford ordern und mal tauschen, genauso wie das Thermostat und die Dichtungen dazu. Is ja ein Abwasch. Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen. Habe diese Dioden-Methode auch noch nie versucht. Hatten in der Firma nen Star-Tester dazu. Werde mich mal in die Suche begeben und schauen wie diese Dioden-Methode funktioniert. Für Links dazu wäre ich dankbar. Mein Fofi steht ja an stelle 3, davor ist noch unser Ka mit Scheiben/Klötze und Ölwechsel und unser Focus, an dem wohl grade das blöde Zündschloss seinen Geist aufgegeben hat. :kopfwand: Hab schon genug für die nächsten Wochen. Shit Happens. :-?
Update: Heute mal an den Fofi gemacht. Kühlmitteltemperatursensor fürs Motorsteuergerät,sowie für die Anzeige getauscht. Thermostat getauscht. Lmm getauscht. Batterie dabei abgeklemmt(Cam-Speicher(Fehler) gelöscht) und schwups rennt er wieder wie Sau. :racer: Ölwechsel auch direkt gemacht. Morgen noch Kleinigkeiten und polieren, dann bin ich (erstmal) zufrieden. Werde trotzdem mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Mal sehen ob was drin steht, was ich aber nicht glaube. Da er super läuft. gruß und danke für eure Hilfe
Wenn du die Batterie abgeklemmt hattest ist der FEhlerspeicher doch eh gelöscht, wird also leer sein. Ja dann kann der Carfreitag ja kommen :toll:
Klar Chris, das glaub ich auch. Aber schaden kann es ja nicht. Nur das es grade regnet und ich nichts am Auto machen kann stört mich. :-x gruß Fabian