Hi hatte vor so en Kofferraumausbau wie auf http://www.gutelauneland.de/technik/index.html zu machen. Nun meine Frage: Kollege hat gesagt ich dürfte dafür nur MDF-Platten benutzen. Stimmt das? Wieso? Kann ich da net einfach ne massive Eichenplatte oder sonstiges Holz als boden hohlen? Muss ich wenn ich sowas mache noch etwas besonderes beachten oder kann ich meinen Händen freien Lauf lassen? Noch ne Frage: Wo bekomm ich möglichst günstig en Querträger für vorne lins her? Mir wurde von meinem Mechaniker meines Vertrauens von Gebrauchten abgeraten. Wo kann man sowas noch günstig im I-Net bestellen? Thx schonmal für Antworten!
Wenn du in den Kofferraumausbau Boxen verbauen willst ist MDF immer besser, da es ja auch für Boxenbau gut geeignet ist und sich auch gut verarbeiten lässt. Ich weiß nich wie es mit Alternativen aussieht, aber am besten du fragst nochmal im Car-Hifi Forum nach welches Holz sich am besten eigent, aber mit MDF biste schon gut dran. Ich mach auch grad nen Kofferraumausbau, hab jetzt meine Rückbank raus und muss die Tage auch Holz holen und alles ausmessen.
was im kofferraum is hat den tüv net zu interresieren das es sich einfach um ladung handelt und es net verboten is holz zu transportieren. MDF is eigentlich wirklich am besten geeirnet, da günstig, leicht zu bearbeiten, stabiel und verzeiht sich net. Wenn du z.B. spanplatten nimmst wird das ganze mit der zeit krumm, echtholz würde auch gehen is aber viel teuerer
hi, ich hab vor einer Woche auch angefangen mein Kofferaum auszubauen. ich würde dir natürlich auch zu MDF-Platten raten, habe ich auch benutzt. Ist für den Klang auch viel besser und verziehen tut es sich auch nicht, wie normale Spanplatten. Ich kann dir aber sagen, das wartet eine Menge Arbeit auf dich! Gruß Chris PS: Bilder werde ich mal demnächst reinstellen!
Hallo, MDF verzieht sich vielleicht nicht so schnell, aber ein wunderholz ist es leider auch nicht. Ich war vor mehr als einem Jahr im Baumarkt und habe mich dort beraten lassen. Ich habe eine 16mm dicke MDF-Heckablage und schon nach sehr kurzer Zeit hat sich die Platte in der Mitte nach unten Durchgebogen. Ich habe dann eine Mahagonie-Konterlatte untendrunter geschraubt und seit dem ist Ruhe. Das ist natürlich in keinster Weise so ein Umbau, wie du vor hast! Es sollte nur ein kleines Beispiel für die Defomierbarkeit des Materials sein... Gruß Timo
Hab auch Span verwendet und den schon nen Jahr drin und verzogen hat sich nix! Wer erzählt eigentlich immer, das nen Kofferraumausbau nich tüvig is? So'n Quatsch, mein Tüver war begeistert, weil er selten so nen Aufgeräumten Kofferraum gesehen hat! Also ich halt das für ein schwachsinniges Gerücht das des nich Tüvig is! :hmm: