Probleme mit Entfernen des mechanischen ABS

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von andre_XR3&XR2, 15. April 2006.

  1. andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Hey Leute,
    habe bei unserem Neuaufbau das ABS raus geschmissen, mir jetzt nen Behälter mit der Stange darunter von nem 1,1er besorgt, das heute umgeschraubt, dann ist mir aufgefallen, brauche auch die vorderen Bremsleitungen, aber ok.
    Mein Problem aber ist folgendes, die Leitungen, die nach hinten gehen laufen ja zu dem Bremskraftverteiler an der Hinterachse.
    Sollte ich das drin lassen, wenn das ABS weg ist?
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    soviel ich weiß ist das mechanische abs nur für die vorderachse hat also mit dem hinteren verteiler nix zu tun.

    obwohl ich mich daran erinnern das den verteiler jeder fofi hat.

    sonst schmeisn halt auch raus dann biste auf der sicheren seite
     
  3. TS
    andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    also bei dem 1,1er wo ich heute die teile ausgebaut habe, gab es keinen verteiler an der hinterachse.
    aber wenn ich das rausschmeisse, wie verhält sich dann die hintere bremse? kann ich doch auch drinne lassen?
     
  4. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    hinten haben alle Fiestas den lastabhängigen Bremskraftregler die ABS haben sowie die Escort IV bis 1990.Den kann man drin lassen,er soll verhindern das die Hinterachse überbremst während vorne das ABS arbeitet (vorne stottern,hinten Bremse dann ja fest).
    Kannst du drin lassen,musst du halt eine Öffnung im HBZ blind verschliessen.
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das macht man ganz einfach, du baust nur das ABS und den behälter aus, den kannst du durch den von einem 1.1er ersetzen. Vom HBZ zu den T-stückern must du eine neue leitung biegen und fertig.

    Alternativ kannst auch die bemsanlage komplett umrüsten, Bremkskraftregler raus, HBZ und radbremszlinder vom XR2i rein. Mit abs is das volumem vom HBZ und den radbremszylindern gröser als beim normalern XR2i und viel größer als beim 1.1er.

    Übrigends wirkt das ABS auf alle 4 räder auch wenn sich die sensoren nur an der VA befinden. Mit ABS hat man hinten auch eine größere maximale bremskraft durch die größeren zylinder was den bremskraftregler nötig macht um das blockieren der HA bei wenig zuladung zu verhindern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2006
  6. TS
    andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe jetzt folgendes gemacht.
    Den Behälter mit der Stange drunter vom 1,1er auf meinen geschraubt, Bremsleitungen von vorne auch die vom 1,1er, und nach hinten hin lasse ich so. Das T-Stück von dem alten habe ich auch raus geschmissen.
    Könnte das so klappen?