Nabend! Bei mir steht demnächst n Ölwechsel an und es stellt sich nun die Frage, welches ich nehmen Soll (Hersteller, Marke). 5w30 sollte es sein...Das wurde bisher immer in der Werkstatt genommen (von BP). Ich hatte jetzt immer mit 5w30 von Liqui Moly nachgefüllt...fand es ok. Hatte auch mal irgendso ein Formula-E von Ford zum nachfüllen benutzt und hatte kurz darauf den schönen gelben Schmodder. Vor kurzem musste ich nochmal was nachfüllen. Hatte zwar vor nichts mehr nachzufüllen, da ja eh nen Ölwechsel ansteht. Da jedoch der Messstab genau auf min Stand, kam ich wohl nicht drum herum und hab das 5w40 genommen, was Vatter noch in der Garage stand...und wieder...gelber Schmodder.
Mit Liqui Moly machst du absolut nix verkehrt - ich fahr ausschliesslich das 5W40 von LM, das sollte auch bei dir gut sein und eventuell zu leicht geringerem Ölverbrauch führen.
Ich fahre das Fordöl was für den Galaxy pumpedüse ist das hat ist 5w40 öl mit Hochleistungsschmiereigenschaften
Hab gestern erst gehört das 15W50 richtig gut sein soll. Ist für Hochleistungsmotoren. Damit soll man angeblich auch das klackern bein Endura einschränken können.
Wer sich die absolute Öl-Dröhnung geben will, kann auch mal bei motor-talk.de nach den Beiträgen von "Sterndocktor" suchen. Der hat da verteilt auf nen ganzen Haufen Beiträge eine halbe Doktorarbeit zum Thema Öl abgeliefert...
So, hab jetzt mal 5L 5w30 von Liqui Moly für 37,99€ geholt (das "alte" was auch die Ford WSS-Spezis erfüllt, das "neue" erfüllt nur noch irgenwelche GM-Normen)
Hab mal noch ne Frage ... Und zwar ist mein Öl auch am Minimum. Mein Öl wird aber erst in 4-5 Wochen gewechslet und ich wollte jetzt erst mal einfach etwas nachgießen. Wie kann ich den rausfinden, was für ein Öl im Motor ist? Oder kann ich einfach irgendein Öl nachfüllen? :gruebel:
Wer seinem Motor was gutes tun will, der benutzt kein Öl nach Ford-Norm. Die sind im heißem Zustand besonders dünnflüssig (Abgesenkte HTHS-Viskosität, ähnlich VW Longlife-Öl) und sollen den Benzinverbrauch senken. Das hat allerdings den Nachteil das der Verschleiß höher ist. Diese Öle erfüllen meist auch nur die ACEA A1/B1 Norm (Benzinsparöle). Besser immer eins nach ACEA A3/B3 einfüllen, kostet vielleicht 0,2 Liter mehr Benzin auf 100km, aber für den Motor ist es besser.
Ja, aber meine Frage war, ob ich nun mein "alter" Öl mit etwas neuem Öl auffüllen kann Oder ob sich die beiden Öle nicht vertragen :gruebel:
Ich hätte da jetzt auch noch eine Frage: Wie viel Öl gehöert denn rein, wenn ich bei dem 1.3 l (60 PS) MK5er (Bj. 2001) auch den ölfilter mitwechsle?? Danke, Thomas
Shell Helix Ultra Also, ich habe seid ca. 4000km das shell helix ultra 5w30 öl drin. war zwar schweineteuer, aber ich muss sagen das is mal echt top. nicht nur das es nach whiskey riecht :-D ich habe auch weder gelben schmodder drin noch ist mein öl schwarz. ich habe natürlich den filter auch mitgewechselt und nach 4000km is am peilstab und im ölnachfüllstutzen noch gleblich.. also sonst kannte ich das nur das es noch 1000km komplett schwarz war. ich werds wieder kaufen.
5W 30 von Shell. Tu da nicht rum und wollte eigentlich schon empf. auf die Norm zu achten....... weil sowas hab ich noch nie gehört oder sind die bei Ford zu prall ? Ich pass lieber auf die Norm auf......(und so extrem hoch kann der Verschleiß ja nicht sein, und hohe Drezaheln etc. erübrigen sich aus Prinzip bei mir........)
hi ich benutze bei meinen immer 5 w 30 opel longlife öl was für nen speedster turbo geht geht auch bei nen 1.25 und mein fiesta wird ca 2 mal die woche gegen den begrenzer gefahren was soll ich machen wenn ich die leistung erst bei 6400 habe ? gruss rene