Kleben der Verspoilerung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von andre_XR3&XR2, 16. April 2006.

  1. andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute.
    Ich weiß, das wurde schon oft durch gekaut aber habe trotzdem noch fragen zum kleben der XR2i Verbreiterung.
    Also Sikaflex 252 oder 260?
    Wie ist das mit vorbehandeln?
    Und wieviel brauche ich für ein Auto, also 4 Kotflügel und den kleinen Teil der Schweller?
    Und bei den Kotflügeln wo drauf damit? Nur auf die alten Schraubenbefestigungen oder auch an die Kanten?
    Und dann mit Schraubzwingen fixieren?
     
  2. 2_friendly

    2_friendly Gast

    Hi!
    Ich schreib es mal so, wie ich es morgen machen werde!

    1. Zu klebende Stellen mit Teer-Entferner/Reinigungsbenzin reinigen.
    2. Schweller und Radläufe anhalten und Löcher für die vorhergesehenen Schrauben bohren, die innen (nicht aussen) vom Radlauf
    3. Doppelseitiges (Schaumstoff) Klebeband innen am äussersten Rand draufmachen, damit nachher der Karosseriekleber nicht rausquillt
    4. Karosseriekleber auftragen, Schrauben reindrehen und ggf. Radläufe und Schweller fixieren

    Wenns nicht klappt, sag ich bescheid! *g*
     
  3. Samuel

    Samuel Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    nabend

    soll es hinterher wie eins ausehen,also wie in blech,oder normal,halt mit fuge(fals man das so nenne kann???
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2006
  4. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    also ich habe das gerade hinter mir gebracht.

    hab alles geklebt.

    du musst die klebeflächen mit 40er schleifpapier ordentlich und nicht zu knapp anschleifen. dann machst das mit wasser sauber, fönst alles trocken.

    danach nimmst die die radläufe und ziehst oben unterhalb der originalen dichtung eine ordentluche klebespur, dann auf alle 4 löcher wo früher gewinde dran war. dann noch an der unterkannte. dann machst das dran und machst mit leimzwingen den radlauf fest. unten am schweller musst du mit holzlatten oder ähnlichem druck aufbringen. dann das ganze 24h trocknen lassen.

    am hinteren radlauf machst das gleiche spiel.

    am schweller musst du an den kanten wo die löcher drin sind ordentliche klebespuren ziehen, natürlich wieder alle auflageflächen anschleifen. dann drückst den schweller dran, und haust die tür zu. damit bekommt der von oben schonmal druck. von unten musst dann noch druck aufbringen indem du was unterlegst.

    als kleber reicht sikaflex 221er vollkommen! meine schweller sind bombenfest am auto. musst nicht das teure kram nehmen.

    ich habe in meiner galerie fotos vom drankleben drin.

    http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/gallery/browseimages.php?c=10&userid=4145

    viel spaß dabei. :toll:
     
  5. TS
    andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    das hört sich ja schon mal gut an, das probiere ich mal, aber wenn man oben ne dicke klebespur macht, dann quillt das oben sicherlich raus oder? wie ist das mit entfernen?
     
  6. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    bei mir hat nix rausgequillt. du musst unterhalb der dichtung die klebespur ziehen. also auf dem letzten rand der dichtung.
     
  7. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Ich würde jedenfalls auf keinen Fall Bohren! Du ärgerst dich anschließend nur schwarz. Die Schweller und Radläufe rosten so schon schnell genug, da muss man nicht unbedingt mit Löchern nachhelfen.

    Mach die Schrauben ab und kleb alles mit dem Kleber fest. Es gibt übrigens ne relativ neue spezialentwicklung von 2k-Kleber von Sikaflex. Der nennt sich SikaFast und ist innerhalb von 15 Minuten nicht mehr abzubekommen. Damit habe ich das gemacht, verkürzt die Aktion um ca. 20h ;)
    Allerdings ist der meine ich noch nicht im Handel, aber wenn ihr in eurer Nähe nen Industrieunternehmen habt, evtl verwenden die das ja, oder es ist vielleicht doch schon im Handel.

    Gruß
    Timo