Wie sieht das aus mit Stoßdämpfern ? Wann brauch man mal neue ? Ich hab ja jetzt nen AT Motor drin und ich geh mal davon aus, daß der mindestens noch 100 tkm läuft. Mein Kilometerstand liegt bei knapp 180 tkm. Sollte man die Stoßdämpfer irgendwann erneuern? Woran merkt man daß sie nix mehr sind ?
haste bei 180tsd immer noch den ersten satz drin? :gruebel: wechseln sollte man die wenn die ölen, durchschlagen, festsitzen... Edit: aso AT-Motor, wieviel hat die karosse denn runter? Ich würde die selbst wenn die in ordnung zu sein scheinen bei 100tsd wechseln
Ölen, wenn irgendwo Öl austritt ? Durchschlagen, wenn die Federn nicht mehr richtig gegenfedern ? Festsitzen, wenn sie zu faul sind, um sich zu bewegen ? Ich bin noch am Überlegen wegen Tieferlegen. Nicht viel, nur ein bisschen. Und so, daß er hinten auf keinen Fall tiefer ist wie vorne. Lieber ein bisschen andersrum. Was ist denn die "wenigste" Tieferlegung die es gibt ?
Da fährtse am besten einfach mal zum ADAC oder so, die stellen dein Auto auf den Stoßdämpferprüfstand und dann weißt du was sache ist.
Von Weitec gibt es zum Beispiel solche Komplettfahrwerke, entweder 35/35 oder 50/35 für ca. 330Euro. Für den Preis ists gut. Fahre ich selber auch Von anderen Herstellern gibts natürlich auch Komplettfahrwerke, von KW z.B. mit 35/35 Tieferlegung, wobei ich das für 460Euro definitiv zu teuer finde bei der geringen Tieferlegung...
Nur leider kann ich mir bei 35/35 nicht sicher sein, ob der nachher hinten runterhängt. Und 50 vorne ist mir zu viel. Ich will ja noch weng Komfort haben .....
also ich hatte lange ein 40/40 federn set drinnen vorne schön tief, hinten hing garnix, waren auch die serien dämpfer. und konfort hatte das ganze auch noch einigermasen mfg
hm kommt halt drauf an wieviel geld du ausgeben willst, billige gibst bei ebay, aber die qualität ist halt (ich weis es nicht aber ich schätze mal net so toll) sonst nimmt halt einfach neune dämpfer von monroe oder so und dann kurze federn drauf