Bremsen Quietschen wie schwein :(

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von FuchZ, 14. April 2006.

  1. FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,
    Mein Vater hat seid einiger Zeit das dumme Problem das seine Bremsen in allen Tönen der Vernichtung Quietschen,...
    Seine Komplette Bremsanlage hinten wurde bei Ford erneuert und vorne wurden Bremsklötze und Bremsscheibe vom ATU erneuert.
    Das beste ist das die schlauen Männchen vom ATU das Quietschen nicht wegbekommen...
    Komischer weise Quietscht sogar die Handbremse ein bischen?
    Nun die frage was kanman machen lassen : ( :) ? ich kenn nur das mit der Kupferpaste hinten auf die Klötze und leicht anrauen,...^^
    Kennt ihr vieleicht eine Werkstadt in Köln oder Raum die nett/freundlich ist ihm das zu machen das es auch wirklich 100% weg ist :) ? gegen bezahlung natürlich =)

    Herzl. Dank derFuchZ
     
  2. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ein Freund von mir hatte leider dasselbe Problem bei seinem Range, die sind berüchtigt dafür zu quitschen, dass Glasscheibe zu bruch gehen. Er hat verschiedene Scheiben und Beläge durchprobiert, doch nach ein paar KM war's immer wieder da. Einzige Abhilfe, Beläge raus, mit groben Scheifpapier anrauen, Beläge wieder rein. Dann hatte er für ein paar 100km Ruhe.
     
  3. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Bremsbeläge ausbauen und die Rückseiten und Auflageflächen (nicht den Bremsbelag!!!...) mit Kupferpaste einschmieren! Wirkt wunder...
     
  4. Scheibo

    Scheibo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    25. Februar 2003
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    oder so wie ich bei mir: zuerst hat es gequitscht, damit musste ich die ersten paar 100km leben um die dinger einzufahren, dann nimmt man sich die bremse ein- zwei mal richtig zu brust (richtig drauflatschen auf die bremse) und wie ein wunder... quitscht nix mehr. hat mein alter herr mit seinem mondeo auch so gemacht und es hat funktioniert. kupferpaste habe ich und auch mein vater nicht verwendet.
     
  5. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Kupferpaste ist wie gesagt das beste, den nich der belag quitscht auf der scheibe sondern die rückseite des belags im sattel.
     
  6. rAm

    rAm Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    ach was echt? habe ich auch nicht gewusst... aber gut dass ich die immer mit so high end hitze fett eingefettet hab... :)
     
  7. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Es gibt auch von Würth son Bremsen Montage Spray oder wars ne Paste :gruebel:

    Weiß net mehr hatten wir mal im Betrieb damit hat noch nie was gequitsch.
    Was bei Kupferpaste irgendwie heufiger vorkommt, ab und zu mal.
     
  8. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Es kursieren Gerüchte, dass Kupferpaste, wenn das Zeug in Stückchen wegfliegt, die ABS-Sensoren stören kann. Wär eine Überprüfung wert.....kann allerdings nicht sagen ob das so stimmt.

    Ich hab einfach alles mit der Drahtbürste gut sauber gemacht, vorm wechsel hats auch gequitscht, danach nicht mehr
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2006
  9. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Was mir sehr positiv aufgefallen ist, war die Bremsenmontagepaste von Ford.
    Ist so ein bläuliches, extrem klebriges Gel aus der Tube.

    Nach 20 tkm mit neuen den 1.3er Bremsen kein Quietschen und die 16V Bremsanlage hat bisher auch noch keinen Mucks von sich gegeben. :toll:
     
  10. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Kriegt man die beim Ford-Händler? (wird dann aber sicher den Wert von 6 Tuben Kupferpaste haben...)
     
  11. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Bekommt man auch in jedem Autozubehör...
     
  12. TS
    FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    so also das Problem hatte sich nach besuch bei Ford gelöst,... eine Feder in der Hinteren Rechten Trommelbremse hatte sich festgestellt....auf der Bühne merkte man es direkt da sich das rechte Rad festgestellt hatte.
     
  13. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Toll mein handbremsseil hat festgesessen :kopfwand:

    hab gerade nen neues Bestellt ausm Zubehör 35€ irgendwas *scheißeteuer*.

    Die hebelmechanik hat sogar schon 3-4mm in die Trommel geschliffen also da wo die Lager sitzen :motz:

    Wenn ich das neue Seil einbaue mach ich mal Bilder.