HI ! Ich hatte durch einen Marderbiss ein paar Probleme mit meinem Fiesta ! Zündkabel waren durchgeknabbert. Wurde alles getauscht. Meine Werkstatt meint das durch das nicht verbrannte Benzin mein Katalysator dauerhaft beschädigt wurde. Ich hab versucht ihn durch lange schnellfahren und die damit verbundenen Temperaturen wieder "freizublasen" hat aber nicht funktioniert. Womit kann das unregelmässig immer mal wieder aufleuchten Motorsymbol noch kommen ? Muss ich meinen Kat zwangsweise tauschen ? Und hat hier eine ne Anleitung wie der am schnellsten auszubauen ist ? Muss ich danach bei Ford den Fehlerspeicher löschen lassen ? Gibt es auch Metallkats für unser Modell ? Fragen über Fragen ! Danke im vorraus ! :toll: Mfg
Metallkats sind ziemlich teuer, aber universale gibt es und die passen auch für Dein Modell. Nur stellt sich halt die Frage, warum :> Den Fehlerspeicher musst du normal nicht löschen lassen, weil der die älteren Ergebnisse einfach abwirft, wenn er neue bekommt und da ist - musste ich selber erfahren - viel Platz im Speicher. Sollte Dein KAT wirklich zu sein, dann merkst Du das auch, dass Du in hohen Drehzahlen Leistungsverlust hast, bzw. könnte es sein, dass er zuviel Gegendruck hat und dann untenrum spinnt, bzw. (so wars beim focus meiner Mum) nicht mehr sauber anspringt.
Also laufen tut er eigentlich ganz passabel ... die Theorie der freien Werkstatt war ja nur das der Kat dauerhaft durch das unverbrannte Bezin geschädigt worden sei ... meinst du bei Ford würden sie mir helfen können ohne das mein Kat raus muss ? :gruebel: