Hi, mir ist folgendes aufgefallen: Ich hatte vor kurzem mal nen Thread eröffnet, in dem es darum ging, dass ich ständig nen Schlag in der linken Scheibe hab (ATE). Hab nun mal ne andere gebrauchte Scheibe, die aber völlig ok war, eingebaut. Siehe da: Nach ca. 4 Wochen wieder ein Schlag drin. Desweiteren höre ich jedes mal, wenn ich bremse, ein kurzes aber deutlich hörbares knacken, also immer, wenn ich aufs Bremspedal trete bzw. bremse, egal wie stark ich bremse, es kommt immer, wenn ich aufs Pedal gehe. Hört sich so an, als käme es direkt von vorne. Was kann das sein? Wieso hab ich ständig nen Schlag? Kann es auch an der Bremsflüssigkeit liegen? Die wurde auch erst vor ca. 2-3 Monaten gewechselt. Mfg, Benny:kopfwand:
Hi, meinst du mit dem Schlag das die verzogen sind...!?! Hast beim Scheibenwechseln auch die Backen mit gemacht? Und bist mit denen am anfang brav gefahren und nicht gleich voll druck gegeben?
Jap, die Backen sind erst ne Woche davor gewechselt worden und die sahen noch gut aus. Bin natürlich auch erst ma "langsam" damit gefahren.. Schlag = verzogen.. also beim Bremsen kommt mir fast das Lenkrad vor lauter Flattern entgegen.
Hast du schon mal überprüft ob sich deine Backen auch wieder richtig öffnen und nicht dauernd auf der Scheibe hängen? Hatte das auch mal bei meinen 16V das die auf einer Seite nicht mehr richtig aufgegangen ist!
Öffnen sich richtig. Mehrfach geguckt. Also Sattel ist nicht fest.. Aber was mich auch interessiert ist diese komische kurze Knacken, wenn ich aufs Pedal geh.
Hmmm.... Kannst das Geräusch nicht genauer lokalisieren? Soll halt mal wer anders auf die Bremse gehen und du hörst wo es her kommt!
Weiss nicht. Kann das Geräusch nicht lokalisieren, da es "so weit ich weiss" nur während der Fahrt auftritt!
So, war mal bei Ford. Die konnten sich überhaupt nicht erklären, was da los ist. Sattel i.O. - Beläge und Scheibe neu. Kühlflüssigkeit ok.. Haben alles nachgeguckt, nichts gefunden - aber irgendeine Ursache muss es doch haben. Fällt euch noch was ein??
ehrlich gesagt, nein. Wie siehtn die Felge aus? Könnte sich eine extreme Unwucht oder ein nicht planes Anliegen an der Scheibe nicht irgendwie auf den Rundlauf dieser auswirklen, sodaß sie einen Schlag bekommt *phantasier* :roll:
Also ich bin ja vorher auf meinen Winterpellen aufm Stahlfelge gefahren - nun auf meinen ATS-ALus. Hab das Problem immernoch. Als ich die Winterräder noch druff hatte, hab ich die Scheiben ja auch getauscht. Nach dem Tausch ist nichts gewesen, halt 4 Wochen später wieder das gleiche. Hab ja nun echt keine Lust jeden Monat neue Bremsscheiben zu kaufen. Vor allem nicht die ATE PowerDisk..
Jo, der bei Ford meinte, dass es eine drehende Bewegung ist. Fahr ich einmal rückwärts -> bremse -> knacken; vorwärts -> bremse -> knacken. Er hat sich dann meine Beläge angeguckt und meinte, dass die diese Geräusch machen und dass es völlig harmlos sei. Die beläge seien auch vollkommen ok (von ATE von 1,1-1,8), was auch stimmt, da ich jetzt bei gwechselter scheibe, logischerweise auch keinen schlag mehr hab. abwarten bis der nächste schlag kommt. hab nun die ATE Powerdisk drauf.
Das knacken hatte ich an meinem MK5 auch - Ursache war ein defekter Kugelkopf der Querlenkeraufhängung.
Ne, die sind bei mir i.O. Hab die mir auch angeguckt. Kenne das Geräusch, wenn der äußere Kugelkopf futsch ist. Ist mehr ein klötern, wenn man irgendwo rauffährt bzw ein "loses" Knallen. Das ist das nicht.
Denke, Ayk ist nah dran. Nimm mal die Scheibe runter und guck, ob die Auflägefläche der Bremsscheibe richtig plan ist. :lupe: Bei meinem FoFi war es so, dass anscheinend unter der Vorbesitzerin ne "Werkstatt" schlampig gearbeitet und den Rest von ner abgebrochenen Schraube übersehen hat. :konfuzi: Ist glaube ne M4er Senkkopfschraube gewesen, die urspünglich mal dafür gedacht war, die Scheibe zu fixieren, wenn das Rad abgenommen wird. So eine Unebenheit scheint zwar auf den ersten Blick nicht so tragisch zu sein, aber je nachdem, was für Räder man montiert, spürt man es überhaupt nicht bis gewaltig. Habe das zufällig beim Säubern der Auflageflächen während des Bremsenumbaus auf die 16V Anlage entdeckt. Kurz und schmerzlos - Schermeißel *bums* Schlichtfeile *ritziritzi* -> 1A plan . Autobahn zu fahren ist - im Gegensatz zu früher - jetzt ein genuss, auch wenn die richtige Motorleistung momentan noch fehlt. :lol:
ähm.. ma so ne frage.. irgendwie gibbet bei mir für diese fixier schraube kein loch.. zwar auf der scheibe aber nirgendswo eines, wo ich sie drauf festmachen kann... bissl seltsam oda normal? hatte vor dem motorumbau keine und nach dem umbau auch nich...
Original Ford Scheiben haben die Bohrungen dafür auch nciht mehr, nur noch ein paar Zubehörfirmen machen sich die Mühe. Was anderes kann es bei mir nicht gewesen sein, denn wäre es nur ein Fremdkörper gewesen, müsste der schon ab Werk draufgewesen sein, denn nachdem ich mit dem Schermeißel den Hubbel runtergekloppt hab, sah man eine Kreisförmige, blanke Stelle Metall. Also kann es nur eine abgerissene Schraube gewesen sein. Je nachdem, wie dann die neue Scheibe aufliegt und sich bei den ersten km Dreck dahinter setzt, könnte dadurch eine Unwucht entstehen. Bei den Wintertrennscheiben wurde das schlackern (beim Bremsen und Geschwindigkeiten ab 150) mit der Zeit immer geringer, aber als die Sommerräder draufkamen, wurde es schon wieder extrem.