Elektronikfrage

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von TG_Fiesta, 24. April 2006.

  1. TG_Fiesta

    TG_Fiesta Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    1.503
    Zustimmungen:
    0
    Moin!
    Hab folgende Frage:

    Wie verbinde ich ein zweites Kabel mit einem bereits verlegtem Kabel am Besten?! Also, wenn ich zum Beispiel ein Signal anzapfen will oder wie auch immer.

    Die einfachste und schlechteste Lösung mit wäre eine Lüsterklemme, dann kann man die Kabel zusammenlöten und mitm Schrumpfschlach das ganze isolieren.

    Gibt es noch bessere oder professionellere Möglichkeiten?! Wie machen die das denn in Werkstätten oder so?!
     
  2. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    mit einem kabeldieb ;)
     
  3. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Damit wäre die Antwort schon gegeben. :zwinker:
     
  4. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Die Idee mit dem löten und schrumpfschlauch ist doch top. Es gibt zwar noch spezielle Klemmen um Kabel abzuzwacken aber die sind wohl ziemlich teuer in Sachen Preis/Leistung. Löten ist schon so ziemlich das beste.
     
  5. Hansi

    Hansi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dresden, Germany
    kabel verbinden

    Löten ist im Auto das Beste.Eine gute Lötstelle hält ewig.Bei Lüsterklemmen ist das Problem das diese sich lockern und somit ein Kabelbrand nicht ausgeschlossen ist.

    Und diese Kabeldiebe müßten in meinen Augen verboten werden.Ich hab mir mal diese Dinger genau angeschaut und bin zu dem Schluß gekommen,das diese Dinger gemeingefählich sind.Durch das Messer,welches in die die Drähte reinschneidet,werden die feinen Äderchen des Drahtes teilweise durchgetrennt,was wiederum eine Querschnittsverjüngung zur Folge hat.Und das kann einfach nicht im Sinne des Erfinders für eine sichere Bordelektrik sein.
     
  6. Bl4cKHunt3r

    Bl4cKHunt3r Forums Profi

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    0
    Ich schließe mich meinen vorgängern an, bei uns inner werkstatt wird auch nur gelötet! Is halt echt das beste und wie schon gesagt hält ewig!!!

    Mfg Bl4ckHunt3r
     
  7. TS
    TG_Fiesta

    TG_Fiesta Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    1.503
    Zustimmungen:
    0
    @Xaero: Was meinstn du für Klemmen?!

    Das mit den "Kabeldieben" Hab ich auch schon festgestelllt, die sind mir auch nicht geheuer.

    Naja, dann weiß ich ja, was zu tun ist! Vielen Dank erstmal!