soo habe mir heute vom schrotti ne lima besorgt, 70A. Nun eingebaut wunderbar 13.9 -> 14,3 V Ladespannung. Das problem: motor an > ladekontrolleuchte an> mehr Gas wird sie heller, weniger gas dunkler. Woran liegt das ?? Kann mir einer helfen? Bitte.... Gruss Tobi
Diode Kaputt .... die nächste Lima fällig .... sorry aber is so Guck doch mal im Umbau Forum, warum nich gleich a 90A Lichtmaschine
pf aufmachen elektronik durchmessen bzw neue vom bosch dienst besorgen und dann gehts weiter muss doch net gleich die ganze kima weg...
ja aber wieso, wenn die dioden durch wären, dürfte die doch eigentlich net so ne hohe spannung abgeben oder? Gruss Tobi
Ich würde spontan auch auf den Regler tippen. Der kostet doch nur zwischen 10 und 20 Euro, oder? Ist vielleicht mal ein Versuch wert.
wo meine kaputt war hat die anzeige überhaupt nicht gebrant habe sie nur bemerkt weil mein ablendlicht immer dunkler wurde.habe dan voltmeter dran gehalten und nur noch bei laufenden motor 10v gehabt. resultat war das die schleifkohle runter war.
EDIT: *selbstzensur* Nachtrag: ich verspreche nie wieder von der arbeit aus blech ins forum zu posten ;-)
Tippe auch auf den Regler, aber kann auch an der Erregung der Schrottlima liegen. Der 1.1er und 1.3er HCS, sowie der Diesel hat im Schalkreis der Warnlampe noch eine Diode (angeblich in der Nähe des Anlassers), sodass die Warnlampe nur leuchtet, wenn das Potential des Bordnetzes höher als das Erregerpotential der Lima liegt. Hieße, entweder hat die kleine Ader, die du an der Lima angeschlossen hast, nen leichten Masseschluss, so dass die Lampe bei ansteigender Drehzahl durch die ansteigende Bordspannung heller leuchtet, oder die Lima hat Probleme mit der Erregung (Erregerdiode kaputt). Laut "So wirds gemacht"- Schaltplan haben alle anderen GFJs diese Sperrdiode nicht, also kanns bei dir auch an einer nicht mehr ganz fitten Batterie liegen, sprich die Erregerspannung ist viel höher, als die Bordspannung und somit leuchtet die Warnlampe auch. Hast du die Batteriespannung mal unter Last (Heckscheibenheizung, Frontscheibenheizung, Nebler, Fernlicht, Heizung, Nebelschlussleuchte) gemessen und dabei auch mal die Drehzahl angehoben?
Die Diode sorgt unter anderem dafür das wenn man den Motor ausschaltet die Ladekontrolleuchte nicht kurz aufglimmt, im alten 1.4er war sohn ding verbaut. Habse im xr2i an die 90A Lima zwischengeklemmt. Einwandfreie Funktion Ist nen ca 70mm langes und 6mm im Durchmesser graußes Gummitröhrchen mitten in der Leitung, nähe des Anlassers