Pleuel Schrauben *drehmoment* Dringend

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von XR2-i B-AT, 28. April 2006.

  1. XR2-i B-AT

    XR2-i B-AT Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    HI, ich erzahl mal meinen leidens weg!

    Ich hatte ne eingelaufene Nockenwelle dadurch ist der Hydro auch kaputt gegangen! Nun habe ich den Zylinderkopf komplett fertig gemacht, neue schaft abdichtungen hydros, ventile eingeschliefen und poliert neue Nockenwelle 272 Grad alle dichtungen ausgetauscht. SO und nun leuft er! Er springt an wenn er kalt ist!

    Ist er aber warm und ich will ihn anschmeissen geht er nicht an er macht nur polp polp polp usw. er kommt erst auf drehzahl wenn ich ihn anschiebe! Nun dachte ich anlasser oder Batterie! Habe beides erneuert nix!

    60A nix immernoch! Nun habe ich den Tip bekommen es können die Pleuel Lager sein weil irgendwo müssen ja die metal Teile von der alten nocke hin sein!

    Nun muss ich nur noch wissen mit welchen Drehmoment zieht man die Pleuel schrauben wieder an??

    beim meinem alten Seat waren es 41 NM nur beim Ford gibt es keine info im " Jetzt helf ich mir selbst"

    Es wäre sehr wichtig das mir das einer schreiben kann! Wenn nicht gibt es bald einen Toten xr2-i bj 11.91 mit 1,6 cvh Motor mehr! Schonmal danke Toni

    Hattet ihr auch schonmal sowas?


    P.s. will mein Auto vorm Treffen fertig bekommen!
     
  2. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hi,
    für die Pleuelschrauben sind laut meinen Unterlagen 30-36nm vorgeschrieben...

    MfG Flo
     
  3. TS
    XR2-i B-AT

    XR2-i B-AT Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Danke!
    Hättest du noch ne idee was der schaden sein könnte?
    Achso er lief nach dem die Nockenwelle eingelaufen ist auf 3 pötten.


    P.s. hatte jemand auch solche symptome???????
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2006
  4. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Ich mach mich mal schlau, so spontan fällt mir nix ein...

    MfG Flo
     
  5. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    also eigentlich filtert dein ölfilter die teile von der nockenwelle

    und die sind so winzig das ich nicht glaube das die groß was an den pleuel lagern anstellen könnten.

    ich hoffe du hast auch jede schaale wieder dahingetan wose war. so einfach ma eben sollte man gleitlager nicht auseinander nehmen.

    sponston würde mir nur der anlasser einfallen. aber der scheint ja zu drehen.

    mal den fehlerspeicher ausgelesen ?
     
  6. TS
    XR2-i B-AT

    XR2-i B-AT Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Habe leider keine möglichkeit den Fehlerspeicher auzulesen! Aber an der Pleuel Lagern stimmt was nicht! man kann das ganz schön hören! Ich mach die ganze Aktion schon seit knapp 3 Wochen erst Zyilnderkopf überarbeitet (gleich planen lassen) und nun kommt der untere Teil ran! Mein Schwiegervater hilft mir wo er kann. ( Jahre langer Käfer Schrauber , hauptsächlich die Typ 4 Motoren oder andere größere Motoren) Ich rechne mal für die pleuel ca 6 Stunden (da ich mir alles genau anschauen will)

    Naja wenn ich morgen noch mehre Fehler finde dann hab ich kein bock mehr noch mehr Kolle rein zu stecken, ich habe mir schon einen neuen Fiesta ausgesucht Fiesta Sport BJ 99 103 Ps *muss mehr werden*

    oder ein Eclips. Ich werd mal abwarten!