Ärger mit Drehmomentbegrenzer

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von topgunfb, 3. Mai 2006.

  1. topgunfb

    topgunfb Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    hab euch doch vor geraumer Zeit mein "blubbern" am Getriebe erklärt.
    Als ich damals beim freundlichen war, sagte der Meister nur, es sei die WaPu, bevor die Garantie ausläuft soll ich nochmal kommen!
    War gestern nochmal da, unabhängig von der Garantie, da sagte man mir, das die Muffe vom Drehmomentbegrenzer am Getriebedeckel ausgeschlagen sei. das Teil kostet 63 EUR + Märchenzuschlag, dazu käm dann noch der Einbau.

    Insgesamt ca. 100 TEURO!!!!!:kopfwand::kopfwand::kopfwand::kopfwand::kopfwand::kopfwand::kopfwand:

    Hat einer ne Idee was ich jetzt machen soll? Ich hab kein Bock für stück Alu so viel Kohle auszugeben, der Anbau is kein Thema, das bekomm ich selber hin!

    Übrigends,

    GARANTIE GEHT NUR BEIM FREUNDLICHEN, WO DAS AUTO HER IST!!!!!!!



    MfG
     
  2. Bender

    Bender Gast

    häe? warum sollte garantie nur in dem autohaus greifen bei dem man das autogekauft hat? is doch jeder ein vertraghändler der dann geld von ford direkt bekommt wenn was auf garantie gemacht wird.

    geh lieber noch zu einem anderen händler in deiner nähe und frag da nochmal was das für ein blubbern ist. vllt sagt der auch was anderes.
     
  3. -acid-

    -acid- Gast


    *zustimm*
     
  4. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Bei einer Neuwagengarantie mag das stimmen, dann würde allerdings auch diese Reparatur davon gedeckt sein.

    Bei einer Gebrauchtwagengarantie kann es durchaus händlergebundene Garantien geben.
    Sollte man vor dem Kauf klären.
     
  5. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Das kann sein hab ich auch schon mal gehört. Wenn Gebrauchtwagen nur beim Händler bei dem man den Wagen gekauft hat.
     
  6. Youngland

    Youngland Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    kann es nicht sein das es dann nur eine Gewährleistung war?

    weil ich habe das mit der händlergebunden Garantie noch nicht gehört obwohl ich in einem Ford-AH arbeite
     
  7. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Das ist nur die halbe Warheit, Garantie ist eine freiwillige Leistung die zB beim Neuwagen meist schon eine Europagarantie (oder mehr) ist, d.h. man kann Garantieleistungen bei jedem Händler der Marke beziehen, die wird dann weiterverrrechnet. (zB an Ford Köln)

    Bei Gebrauchtwagengarantien kann es anders sein, muß aber nicht zwingend.

    Ich habe einen A1-Garantie Gebrauchtwagen auch in D reparieren lassen und die Kosten wurden an den AT-Händler weiterverrechnet.

    Bei Gewährleistung steht eine gesetzliche Leistung dahinter und das hat nichts mit Garantie zu tun.

    GreetS Rob
     
  8. TS
    topgunfb

    topgunfb Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    wenn man genau weiß, was defekt ist, dann macht die Reparatur jedes Ford-Autohaus!
    Die Suche nach dem Fehler wird nur vom Verkaufs-Autohaus gemacht!

    mfg
     
  9. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Geh woher ist denn diese Räubergschichte ?

    Wenn ich ein Problem innerhalb der Garantiezeit habe, ist es unerheblich wo ich mich in Europa aufhalte, jeder Fordbetrieb wird den Fehler suchen und auf Garantie beheben.(Seit es die Europa-Garantie gibt)

    Die Kosten werden an Ford weitergeleitet. (ob das via 'meinem' Autohändler oder direkt geht weiss ich nicht, ist mir aber ansich egal)

    Bei reiner Gebrauchtwagengarantie ist der spezielle Händler mit Dir einen Vertrag eingegangen, dann mußt den Fehler dort beheben lassen. (meist besteht der Händler drauf weil er die Kosten dadurch niedriger halten kann als von einem 'Kollegen' eine saftige Rechnung zu bekommen und begleichen zu müssen.

    GreetS Rob
     
  10. TS
    topgunfb

    topgunfb Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Nix Räubergeschichte!!!!
    Hab in der Schwabengarage und anderen "größeren" Ford-Häusern nachgefragt, da haben alle das gleiche gesagt. Die Reparatur bekommen die von Ford erstattet, nur die Fehlerfindung nicht!!!! Da sitzt dann ein "teurer" Mechainkermeister den Ganzen Tag an meinem Auto und schaut nach den geblubber im Auto und sagt zum Schluss, es sein die WaPu.
    3 Wochen später, selbes Autohaus, anderer (besserer) Mechaniker (kein Meister) das es der Drehmomentbegrenzer ist!

    Das is ne Platte, in die eine Alu-Gummi-Muffe eingepresst ist, ähnlich des Querlenkers. Am Getriebedeckel is n Stift, der in diese Muffe eingeht, um das Drehmoment beim anfahren zu mindern. Effekt ist, dass die Gummimuffe eben den Druck raus nimmt und somit das Getriebe nicht durch die Bodenverkleidung in den Innenraum jagt!!!!

    70 EUR dank 30% Kulanzrabatt hab ich nun bezahlt, kein WaPu-Tausch, was mir aber lieber gewesen wär, da hätt ich ne neue WaPu und n neuen Drehmomentbegrenzer!

    Na ja


    !
     
  11. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Da haben die dich abgezockt. Der einzige Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie ist die Beweislast. Du musst in der Garantie meines Wissens weder für Kosten der Fehlersuche, noch für Teile, Betriebsflüssigkeiten noch Messungen zahlen und da gibt es keinen Unterschied zwischen Gebraucht- oder Neuwagen. Du kaufst ein mängelfreies Produkt und der Händler garantiert dir, dass es so ist. Tatsächlich steckt da eine Art Versicherung hinter, die der Händler abschließt um sich vor Folgekosten zu schützen. Ich empfehle dir die Garantiebedingungen genauestens zu studieren.
    Ich selber hatte meinen Fiesta bei einem 0815 Händler gekauft und nicht das geringste Problem mit alle Mängel (undichte Wapu/inkl. Diagnose etc.) ersetzen zu lassen, obwohl der Händler 600 km entfernt war.
     
  12. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Das ist nicht ganz richtig, Gewährleistung ist eine vom Gesetz geregelte 'Leistung', Garantie eine freiwillige 'Leistung' .

    Beide sind an Bedingungen gebunden, wobei die bei der Garantie relativ frei (vom Aussteller) definiert werden können)

    Bei der Gewährleistung gibts im eine Beweislastumkehr was bedeutet das der Verkäufer/Händler beweisen muß das der Schaden vorher nicht vorhanden war.
    So ist es, wobei das von den Grantiebedingungen abhängt.

    Du wirst zB keinen Reifen der verschlissen ist auf Garantie ersetzt bekommen, aber die Drehmomentstütze ist kein Verschleißteil und muß innerhalb der Garantie auch ohne Kosten ersetzt werden.

    So ist auch meine Erfahrung bei mehreren Farzeugen unterschiedlicher Marken.

    GreetS Rob
     
  13. TS
    topgunfb

    topgunfb Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    @SmartMarc:
    Wenn du einen Gebrauchten beim freundlichen kaufst, bekommst du eine "MULTIPART-Garantie" In den Bestimmungen steht drin, dass nur Motor und Getriebe (mal auf den Motortaum bezogen) inkl. aller zum Betrieb wichtigen Elemente (WaPu, LiMa,....) auf Garantie / Gewährleistung ersetzt oder Insatndgesetzt werden. Anbauteile (Turbolader, DREHMOMENTBEGRENZER, ....) welche nicht unmittelbar für den Betrieb notwendig sind, musst du selbst zahlen!
    Ab einer Laufleistung von z.B. 100.000 km musst du sogar 60% eines Tauschmotors selbst bezahlen, die Arbeit is dafür aber drin!

    MfG
     
  14. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
  15. TS
    topgunfb

    topgunfb Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    genau die is es, da steht aber nix von Anbauteilen oder Aufhängungsteilen drin!

    MfG