Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von mayday, 7. Juni 2004.

  1. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    Wie kann ich einigermaßen sicher feststellen, was kaputt ist. der xr2i meiner freundin qualmt beim starten extrem, sprich dort kommt ne richtigte ladung weiß/blauer qualm raus. während der fahrt qualmt er auch noch. woher weiß ich, ob es die ringe sind, oder die ventilschaftdichtungen? bei afra in lünen wollen die 250euro fürs wechseln der schaftdichtungen haben
     
  2. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Kannste ganz einfach prüfen: bei Kolbenringen ist die Kompression schlechter, bei Schaftdichtungen nicht. MEistens sind es beim Fiesta die SChaftdichtungen.
    Fahr mal nen langen Berg im Schubbetrieb runter (Motorbremse) ohne Gaszugeben. Wenn du dann wieder anfährst und es kommt ne blaue Wolke raus sind es zu 100% die sChaftdichtungen.
    Ich muss zugeben, dass ich die aber nicht wechseln würde solange er nicht zuviel Öl verbraucht. Der Fofi meiner Freundin macht das schon seitdem wir den haben (30tkm) und der Ölverbrauch ist kaum messbar und solange er gut läuft wird da keine Dichtung dran erneuert!
     
  3. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Aso bei weissem Qualm würde es eher auf die Kopfdichtung hindeuten. Schau mal in den Kühlwasserbehälter wie das Wasser aussieht, ob es dreckig ist, ob was fehlt oder wenn der Wagen läuft ein extremer Druck im Behälter ist...

    Chris
     
  4. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    laufen tut er eigentlich gut, ölverbrauch hält sich auch so in grenzen, nur der qualmt die ganze zeit, sobald der unter last steht, kommt da wieder so wölckchen raus. dacht nur, ob es sinnvoller fähre, wegen den grünen und denen vom tüv

    ok mach ich dann mal, sobald der fofi wieder da ist
     
  5. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Denen vom TÜV fällt das normal nicht auf, AU lässt du in ner WErkstatt deines Vertrauens machen, dann passt das.
    Also qualmt er denn weiss oder blau beim Fahren? Weiss würde ich sagen du solltest mal ein paar Eus in ne neue Kopfdichtung stecken...
     
  6. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    dafür mus doch der zahnriemen ab oder? weil davor hab ich ein bischen angst, da ich das noch nie gemacht habe
     
  7. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    JA aber die SAche mit dem ZAhnriemen hört sich schwerer an als es ist. Nimmst ihn runter, dichtest den Motor neu ab, baust den Motor wieder zusammen, stellst unten die Pfeile von der Kurbelwelle so, dass sie aufeinanderzeigen, bei dem Nockenwellenrad das Gleiche, ZAhnriemen drauf, den Motor an der Kurbelwelle 2 Mal durchdrehen, stimmen die MArkierungen dann immernoch überein biste fertig :)
     
  8. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    bekommt man das denn auch ohne bühne hin? und ich hab nur den kleinen xr2i
     
  9. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    aber wenn das wasser nicht sinkt oder sich verfärbt würde ich eher auf die ventilschaft dichtungen deuten,denn das dampfen am start istdeutliches indiz :wink:
     
  10. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    beim start kommt aus beiden rohren dichter qualm, so dicht, das man den auspuff dann nicht mehr sehen kann
     
  11. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    und der ist ganz weiß??

    jetzt sach doch mal was mit wasserstand ist?
     
  12. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    fofi ist gerade erst wiedergekommen, vielleicht schau ich gleich noch nach, ansonsten morgen
     
  13. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    so, war eben am fofi

    wasser ganz normal, kein öl drin oder sonst irgendwelche anderen sachen
    öl verlust hab ich momentan so wie es aussieht auch nicht. öl sieht auch wie öl aus, sprich ist kein wasser drin

    und hier mal nen kleine video, was ich mit meiner digicam aufgenommen habe, wo man den qualm sehen kann, ich hoffe es zumindes. ist ca. 3mb groß

    http://www.ford-racers-luenen.de/qualm.avi

    der ton ist nur nicht ganz dabei :D
     
  14. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    sorry,das würde bei mir jetzt 15min download bedeuten...

    muss dir jemand anders helfen
     
  15. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    ist mehr weiß der qualm, würd ich mal sagen, aber wir können auch warten, bis sich jemand das video angeschaut hat
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    wie viel km hat den der hobel runter ? So stark hat meiner noch net ma mit 180tkm gequalt bevor ich die ventilschaftdichtungen gemacht habe. Meiner hat nur blaue wolken raus geschmissen wenn ich ein längeres stück berg ab ohne gas gerollt bin und dann weider gas gegeben hab.
    Nach dem video zu urteilen würd ich sagen das er wasser über die kopfdichtugn zieht.
     
  17. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    laut vorbesitzer 130tkm, was ich aber mitlerweile bezweifel. wasser war erst einmal fast leer, als ich ca. 160km autobahn gefahren bin, danach war es fast leer. seit dem fehlt nichts mehr
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    wenn das wasser schon zwei ma leer war spricht das auch für ne defekte kopfdichtung. Beobachte ma weiter den wasserstand.
     
  19. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    war nur einma leer, seit märz, und das war halt nach der 160km autobahnfahrt
     
  20. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    ist es schwer die zylinderkopfdichtung zu wechseln? was brauch ich alles dafür, und auf was sollte ich achten? soll man dann die ventilschaftdichtungen auch sofort machen?