Motor geht nach Rennen o.ä. schlecht aus...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nickmann, 15. Mai 2006.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Seit es draussen wieder wärmer ist habe ich folgendes Problem mit meinem 1.6i CVH:

    Nacdem ich den Motor auf der Autobahn oder sonstwo auf Trapp halte und mit hoher Drehzahl fahre, habe ich an der Ampel bzw. im Stand eine konstante, erhöhte Leerlaufdrehzahl von etwa 1500 rpm statt den üblichen 1000 rpm. Diese Drehzahl geht auch nach längerem warten nicht wieder runter!

    Wenn ich dann bei dieser Drehzahl die Zündung ausmache, gurgelt/blubbert der Motor noch etwa 10 Sekunden vor sich hin bevor er ausgeht. Es ist so als ob er richtig absäuft anstatt er schön geschmeidigt ausgeht. Danach muss ich die Zündung ewig lang betätigen bis er anspringt, als ob er wie gesagt abgesoffen wäre!

    Wenn ich allerdings gemäßigt und in normalen Drehzahlen fahre, bleibt die Drehzahl normal und er geht auch normal an und aus.

    An was könnte das liegen? Viele Teile wie z.B. Zündkerzen, Drosselklappenpoti, Lambda-Sonde usw. sind neu!

    Danke, Gruß Nickmann
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das nachdieseln kann an den eisprtzdüsen liegen das die ncith ganz dicht sind. Wenn er wieder so hoch dreht zieh ma den stecker vom LLRV ab wenn dann agrnix passiert is was faul
     
  3. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Genau, wenn du den Stecker vom LLRV abziehst müsste der eigentlich sofort ausgehen. Sonst ist echt was faul. Zieh auch mal den Unterdruckanschluß vom Kraftstoffdruckregler ab ob da nicht evtl Sprit drin ist weil dann könnte es sein das der sich darüber noch was Sprit zieht ins Saugrohr. Kann ich mir kaum vorstellen aber nachgucken ist ja nicht verkehrt. Frag mal Maica der hatte auch so ein Problem. Vielleicht hat er ja ne Lösung gefunden.
     
  4. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Warum sollte er noch zünden? Meint ihr der zündet selbst, wegen der Hitze?
     
  5. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Selbstzünder dürfte es bei den modernen Motorkonstruktionen eigentlich nicht mehr geben... hab ich jedenfalls mal so gelesen. Hast du vielleicht generell eine zu große Einspritzmenge?
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Richtig. Die ablagereungen im brennraum (ölkohle) glühen weiter und entzünden das gemisch. Eigentlich unterbindet man das in dem nach dem abschalten nicht mehr eingespritzt wird.
    Bei motren die nie auf betriebstemperatur kommen und nie unter vollast gefahren werden is es irgendwann so weit das man den motor jedes mal abwürgen mus. Wenn man damit dann mal auf die bahn geht sprühts aus dem enrohr wie eine silvester rakete. 8)Hab ich schon mehrach erlebt, meistens bei VW mit KE-Jet oder vergaser.
     

  7. Jupp! Hatte auf zwei Zylindern total verölte Einspritzdüsen, die scheinbar auch ein Nachlaufen verursacht haben. Nach dem reinigen der Düsen wars weg...
     
  8. Onkel Matze

    Onkel Matze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. März 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Tach auch,

    sowas kenn ich noch von den vergasern. Da war das Abschaltventil defekt
    oder CO zu hoch.

    Verdreckte Einspritzventile oder eine defekte Membran des BDR`s ?
    Sehr selten aber vorstellbar.

    Nach Zündung aus, passiert schon mal nichts mehr.
    Keine Zündung, keine Einspritzung.

    Ich harre der Dinge die da kommen.


    Matze.
     
  9. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    War jetzt ne Weile nicht mehr im Forum, aber auf jeden Fall schon mal danke für die Antworten!

    Also ich hab mal den Stecker des Leerlaufregelventils gezogen, als er im Stand wiedermal um die 1500 rpm hatte. Ergebnis: Er ist nicht ausgegangen!! Stattdessen ist die Drehzahl runter auf 1000 rpm mit recht unrundem Leerlauf.
    Wenn ich allerdings den Stecker bei normaler Drehzahl ziehe, dann bleibt er komischerweise immernoch an. Die Drehzahl geht diesmal auch nicht runter, er läuft nur eben unruhiger!

    Kann man daraus schon was ableiten an was mein Problem liegen könnte? Heißt das soviel wie dass mein LLRV kaputt ist und ich nur ein neues brauche?

    @ xrs2000i: Wo genau sitzt dieser Unterdruckschlauch? Haste evtl. ein Pic? Soll ich den Schlauch ziehen wenn der Motor läuft? Was ist wenn da Sprit rausläuft bzw. was kann ich dann machen?

    Danke, Gruß Nickmann
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2006
  10. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    hm das hab ich auch ab und zu aber das mit dem "Nachlaufen" tritt bei mir nicht auf...
    muss auch mal den stecker ziehn wenns mal wieder soweit ist... mal schaun was dann passiert...
     
  11. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Weiß denn niemand was drüber? Wenn ihr meint dass es schlecht ist wenn der Motor nach abziehen des Steckers anbleibt müsst ihr doch wissen warum es schlecht ist?!?
     
  12. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    *push*

    Also wir haben festgestellt dass es schlecht ist, wenn der Motor ohne LLRV trotzdem noch läuft. Aber warum zum Teufel???
     
  13. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Dann zieht das Schätzchen IRGENDWO Falschluft :wink:
     
  14. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Also 1000 Touren ohne das Ventil sind zu hoch. Aber ausgehen muss der nicht unbedingt. Das Regelventil ist dazu da, die warme Maschine bei 900 Touren und die Kalte Maschine bei 1000-1200 Touren zu halten - zumindest vorrübergehend.

    Ohne das Ventil muss er nicht ausgehen, sollte aber deutlich unter 900 Touren fallen, also so 400-500. Ausgehen ist kein Musskriterium!
     
  15. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar, aber er bleibt doch deutlich über den 400-500 Touren!

    Heisst das wirklich dass er irgendwo Falschluft zieht? Aber wo kann er überall Falschluft ziehen? Alles bis zur Drosselklappe ist dicht und beim Ansaug- und Abgaskrümmer haben wir neue Dichtungen reingebaut, genauso wie ne neue Zylinderkopfdichtung und neue Ventilschaftdichtungen.

    Kann's irgendwie sein dass er über die Ölwanne bzw. Kurbelwelle falschluft zieht? Oder über die Auspuffanlage? Aber das müssten doch dann die Auslassventile verhindern oder nicht? Wo kann der Bock denn alles Falschluft ziehen?

    Danke, Gruß Nickmann
     
  16. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Wir hatten letztens einen 89er(?) XR2i mit einer Bohrung in der Drosselklappe, die sehr so aussah, als würde sie dahin gehören...
    Falschluft zog der Motor sonst nicht, wir haben jeden Schlauch etc. von der Ansaugbrücke abgebaut und die Anschlüsse abgedichtet etc. - an der Drehzahl änderte sich nichts.

    Bei abgezogenem LLRV lief der Motor noch mit knappen 900 Umdrehungen statt zuvor 1500 - 2000. Scheint mir also so zu sein, dass das LLRV teilweise nur zur Drehzahlerhöhung bei kaltem Motor genutzt wird und die Grunddrehzahl konstruktiv fest vorgegeben ist.
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die sache mit löchern in der klappe kenn ich auch, sowas is aber eigentlich net original. Wenn man ne extreme nocke verbaut und kein geld zum chipen hat bohrt man halt ein loch in die klappe und macht das immer größer bis der leerlauf OK is.
     
  18. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Nen Loch hab ich aber nicht in der Drosselklappe, das kann man ausschliessen.
    Wird wohl irgend nen Unterdruckschlauch sein, die Frage ist nur welcher...
     
  19. Pyro

    Pyro Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    meint ihr das loch in der klappenmembran?? also alles dk's die ich in der hand hatte, hatten dieses loch.. ob jetzt rs2000 oder 1,4er oder so.. und ich glaube nicht das nur escorts diese löcher haben!?!
     
  20. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Hab ebenfalls zur Zeit das Problem mit dem nachlaufen, aber halt nur manchmal. Wenn ich an der Ampel stehe fällt die Drehzahl teileweise auch auf etwa 500-600 Touren. Is mein LLRV im Eimer? Und wenn ja was kost sowas? Gereinigt hab ich das bereits...

    Edit: Ausgehn tut er wenn ich den Stecker ziehe...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2006