Hi! Gestern bin ich ca. 25 KM Autobahn gefahren (ca. 140 km/h) Als ich von der Autobahn abgefahren bin und runtergeschaltet habe, drehte der Motor sehr hoch, als ich das Kupplungspedal gedrückt habe. Auch als ich kurz danach mit getretener Kupplung an der Ampel stand, drehte der Motor sehr hoch und ich konnte nicht mehr anfahren -- beim Gas geben ist er abgesoffen. Beim nächsten Startversuch bzw. Anfahren wieder abgesoffen. Bin dann an die Seite gerollt und hab mal unter die Haube geschaut - war tierisch heiß. H Hab ihn erstmal ein paar Minuten stehen lassen und danach mal wieder auf Zündung gedreht, sodass der Lüfter ein paar Minuten laufen konnte. (Bin mir nicht sicher, ob der vorher gelaufen ist). Jedenfalls startete er nach ca. 5-10 Minuten wieder ganz normal und ich konnte auch ohne Probleme wieder zurückfahren. Was meint ihr? Danke und Grüße, Pat
Fehler bei den Gaswechselvorgängen.... es gibt 1000 und eine Ursache ; ) Überprüfe mal die üblichen Dinge Pedalerie, Gaszüge etc.
Hmm, wie überprüfe ich denn diese Dinge? Scheint deiner Meinung nach also nicht mit der Temperatur bzw. Hitze zusammenzuhängen?
wenn der wagen bei getretener kupplung und nicht getretenem gas hochdreht.. kann das verschiedene ursachen haben. wenn also mechanisch etwas hängt zb. wenn dies alles aber gängig ist kann evtl. thermostat kaputt sein , so fern er eins hat. oder leerlaufregler sofern er das hat...... lol eben vieles
könnte das auch etwas mit meinen gelegentlichen "Leistungs"-Einbrüchen zusammenhängen, die manchmal für ganz kurze Zeit bei kaltem Motor auftreten?
Ich hab exakt die gleichen Probleme mit meinem 1.6i CVH aus'm XR2i. Leistungseinbrüche und stottern wenn er kalt ist und wenn er extrem warm ist und stark getreten wurde (AB usw.) dann ist die Leerlaufdrehzahl auch bei etwa 1500 rpm. Nur bei mir ist Thermostat, Drosselklappenpoti, Lambda-Sonde, Ansaugluft- und Kühlmitteltemperatursensor neu!!
@Nickmann Hmm, wenn die ganzen Teile bei dir neu sind, bleibt ja wirklich nicht mehr viel übrig, was das Prob verursachen kann... Fange an zu verzweifeln.... Nur mal so: Wo ist der Drosselklappenpoti und kann man den selber wechseln( wenn man ungelernter Schrauber ist)?
mal ne andere Frage: was macht man bei nem Ölverlust an der Ablasschraube(Ölwanne)? Was muss getauscht werden? Danke und Grüße, Pat
will deswegen keinen neuen thread aufmachen.. Wäre cool, wenn mir jemand sagen kann, wie ich den Ölverlust beheben kann! Danke!
An der Ablasschraube? Ich würde mal sagem, die ziehst du einfach ezwas fester an Nein, da ist auch ein kleiner Dichtring hinter..... der ist entweder aus Kunststoff, oder aus Kupfer. Hab die Maße gerade nicht im Kopf.... ist aber so ein Handelsüblicher Ring, den man wohl bei jedem Klemptner bekommen könnte