Hohe Drehzahl im Leerlauf + Absaufen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Gonzberg, 8. Mai 2006.

  1. Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Gestern bin ich ca. 25 KM Autobahn gefahren (ca. 140 km/h)

    Als ich von der Autobahn abgefahren bin und runtergeschaltet habe, drehte der Motor sehr hoch, als ich das Kupplungspedal gedrückt habe. Auch als ich kurz danach mit getretener Kupplung an der Ampel stand, drehte der Motor sehr hoch und ich konnte nicht mehr anfahren -- beim Gas geben ist er abgesoffen. Beim nächsten Startversuch bzw. Anfahren wieder abgesoffen. Bin dann an die Seite gerollt und hab mal unter die Haube geschaut - war tierisch heiß. H
    Hab ihn erstmal ein paar Minuten stehen lassen und danach mal wieder auf Zündung gedreht, sodass der Lüfter ein paar Minuten laufen konnte. (Bin mir nicht sicher, ob der vorher gelaufen ist).

    Jedenfalls startete er nach ca. 5-10 Minuten wieder ganz normal und ich konnte auch ohne Probleme wieder zurückfahren.

    Was meint ihr?

    Danke und Grüße,

    Pat
     
  2. platinchild

    platinchild Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Fehler bei den Gaswechselvorgängen.... es gibt 1000 und eine Ursache ; )

    Überprüfe mal die üblichen Dinge Pedalerie, Gaszüge etc.
     
  3. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, wie überprüfe ich denn diese Dinge? :oops:

    Scheint deiner Meinung nach also nicht mit der Temperatur bzw. Hitze zusammenzuhängen?
     
  4. platinchild

    platinchild Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    wenn der wagen bei getretener kupplung und nicht getretenem gas hochdreht.. kann das verschiedene ursachen haben. wenn also mechanisch etwas hängt zb.

    wenn dies alles aber gängig ist kann evtl. thermostat kaputt sein , so fern er eins hat. oder leerlaufregler sofern er das hat...... lol eben vieles
     
  5. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    drosselklappen poti
     
  6. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    könnte das auch etwas mit meinen gelegentlichen "Leistungs"-Einbrüchen zusammenhängen, die manchmal für ganz kurze Zeit bei kaltem Motor auftreten?
     
  7. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab exakt die gleichen Probleme mit meinem 1.6i CVH aus'm XR2i. Leistungseinbrüche und stottern wenn er kalt ist und wenn er extrem warm ist und stark getreten wurde (AB usw.) dann ist die Leerlaufdrehzahl auch bei etwa 1500 rpm.

    Nur bei mir ist Thermostat, Drosselklappenpoti, Lambda-Sonde, Ansaugluft- und Kühlmitteltemperatursensor neu!!
     
  8. platinchild

    platinchild Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    lamdasonde ist auch gerne defekt
     
  9. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    @Nickmann

    Hmm, wenn die ganzen Teile bei dir neu sind, bleibt ja wirklich nicht mehr viel übrig, was das Prob verursachen kann... Fange an zu verzweifeln....

    Nur mal so: Wo ist der Drosselklappenpoti und kann man den selber wechseln( wenn man ungelernter Schrauber ist)?
     
  10. Bolle

    Bolle Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    mach da nich so'ne welle drum! sch**ß einfach drauf!
     
  11. platinchild

    platinchild Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    @bolle das sind genau die antworten die wir hier suchen. :toll: :hurra:
     
  12. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    mal ne andere Frage:

    was macht man bei nem Ölverlust an der Ablasschraube(Ölwanne)?
    Was muss getauscht werden?

    Danke und Grüße,

    Pat
     
  13. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    will deswegen keinen neuen thread aufmachen.. Wäre cool, wenn mir jemand sagen kann, wie ich den Ölverlust beheben kann! Danke!
     
  14. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    An der Ablasschraube? Ich würde mal sagem, die ziehst du einfach ezwas fester an :p
    Nein, da ist auch ein kleiner Dichtring hinter..... der ist entweder aus Kunststoff, oder aus Kupfer. Hab die Maße gerade nicht im Kopf.... ist aber so ein Handelsüblicher Ring, den man wohl bei jedem Klemptner bekommen könnte :D